Potablog 1338.at Header

 
Inode/UPC hat seit 1.4.2007 neue AGB.
Im folgenden Zitat stehen die alten, nicht mehr gültigen AGB. Wie eindeutig zu sehen ist, sind dort keine Angaben über Vorratsdatenspeicherung.

Zitat§ 13 Datensicherheit
13.1. UPC Austria ergreift alle dem Stand der Technik entsprechenden, erprobten und marktüblichen Maßnahmen, um die bei ihr gespeicherten Daten zu schützen, sofern ihr diese Maßnahmen technisch möglich und zumutbar sind. Sollte es einem Dritten auf rechtswidrige Art und Weise gelingen, bei UPC Austria gespeicherte Daten in seine Verfügungsgewalt zu bringen bzw. diese weiter zu verwenden, so haftet UPC Austria dem Auftraggeber gegenüber nur bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten.

13.2. Ist zur Inanspruchnahme einer Leistung ein spezieller Code - etwa eine persönliche Identifikationsnummer (z.B. Pincode) oder ein Kennwort - notwendig, so ist der Auftraggeber verpflichtet, diese Daten geheim zu halten und insbesondere nicht auf einer gleichfalls von UPC Austria überlassenen Karte zu vermerken oder gemeinsam mit dieser aufzubewahren. Besteht der Verdacht einer Kenntnis des Codes durch unberechtigte Dritte, so hat der Auftraggeber den Code unverzüglich zu ändern oder - falls dies nur durch UPC Austria vorgenommen werden kann - UPC Austria unverzüglich mit der Änderung des Codes zu beauftragen.

13.3. Werden Leistungen von UPC Austria durch unberechtigte Dritte unter Verwendung von Benutzerdaten in Anspruch genommen, so haftet der Auftraggeber für alle dadurch angefallenen Entgelte aus Kommunikationsdienstleistungen bis zum Eintreffen der Meldung des Auftrages zur Änderung des Passwortes bei UPC Austria. Weitere Schadenersatzansprüche von UPC Austria bleiben unberührt.

13.4. Ist zur Inanspruchnahme einer Leistung ein speziell kodiertes Endgerät notwendig, so gelten hinsichtlich der Verwahrung des Endgerätes die Bestimmungen des Absatz 1 sinngemäß. Im Falle eines Verlustes oder Diebstahls des Endgerätes, hat der Auftraggeber bei UPC Austria unter Angabe der Kundennummer und des Produktes unverzüglich die Sperre des Anschlusses zu beantragen. Die Bestimmungen der §§ 13.1. bis 13.3. gelten sinngemäß.


Hier kann man die neuen, ab 1.4.2007 gültigen, AGB lesen.
Pikant sind mir folgende Absätze (§13) bei den neuen AGBs aufgefallen.
Zitat(2) Stamm- und Verkehrsdaten werden für Zwecke der Erbringung der
Kommunikationsdienste und der damit im Zusammenhang stehenden Leistungen von UPC verarbeitet und übermittelt. ... [b]Im Streitfall wird UPC diese Daten
unverkürzt der entscheidenden Einrichtung zur Verfügung stellen. Bis zu einer
endgültigen Entscheidung wird UPC diese Daten nicht löschen. ...[/b]


weiters
Zitat(4) UPC wird nach Maßgabe des § 99 TKG zu Verrechnungszwecken Verkehrsdaten des Kunden verarbeiten. Weiteres werden Source-IP und Destination-IP, Logs und Ähnliches soweit dies zum Betrieb und zur Aufrechterhaltung des Netzes, zum Schutz eigner und der Rechner von Dritten erforderlich ist, verarbeitet.


Da werden sich die großen Konzerne aber freuen, denn die bösen Raubkopierer sind ja, deren Meinung nach, eindeutig ein Sicherheitsrisiko und somit ist ein Schutz der Rechner erforderlich.
Wieder mal erteilt sich eine Firma damit die Vollmacht, mit den Daten der Kunden, unter dem Deckmantel eines "schweren Verbrechens", zu machen was sie wollen.

Picture

Picture

Picture

Picture

Wer über dieses Thema mehr wissen will, kann sich auf http://www.vorratsdatenspeicherung.de weiter informieren.

Es betrifft jeden!


PS: Aufmerksam geworden bin ich auf die Änderung durch einen Brief Inodes mit dem Titel "Wichtige Änderungen ihre inode Produk betreffend". Benachtichtigen tun sie also die Kunden. Fragt sich blos, wer sich die Mühe macht (außer mir :P) die Änderungen der AGBs zu lesen.
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Freitag, 04.05.2007, 17:17

Kommentar(e):
Es wurden noch keine (öffentlichen) Kommentare eingetragen.

Kommentar hinzufügen

Name*:
E-Mail-Adresse*: (Wird nicht veröffentlicht!)
WWW:


Text *:

HTML ist in den Kommentaren deaktiviert, alternativ können Sie aber (ausgewählte) bbCode-Befehle benutzen.

Privater Kommentar (Ist nur für den Autor des Eintrags lesbar.)
Benachrichtige mich, wenn es Antworten auf meinen Kommentar gibt.
Meine Eingaben merken.

Bitte geben Sie folgenden Antibot-Code ein:
Auth-Code
Antibot-Code*: