Am Sonntag haben Michelle, Mercedes, Florentine, Sarah und ich uns auf gemacht ins Mendlingtal in der Nähe von Göstling an der Ybbs. Das Gebiet kennen Michelle und ich eigentlich sonst nur vom Motorrad fahren, doch diesmal haben wir das Gebiet per Pedes erforscht.



Sarah als Kutscher


Merc und Flo beim Balancieren

Michelle beim Balancieren

Am Anfang vom Mendlingtal

Die Mädels auf einer Brücke

Sarah als Gnom

Ein hübscher Fingergut

Und nochmal die vier Grazien



Der Klammbach mit Wasserfall


Sarah und Michelle vor der Quelle des Mendlingbaches


Mendlingtalbach mit Steg

Michelle und ich vor der Quelle des Mendlingbaches


Holztrift Kanal

Holztrift Trennanlage
Am Ende des Mendlingtal gibt es eine Jausenstation, bei der Gerade Knödelwochen waren. Dort sind wir natürlich prompt eingekehrt und haben uns die Bäuche vollgeschlagen mit allerlei Leckereien. Anschließend ging es den gleichen Weg zurück durch das Mendlingtal und weiter zum Erlaufsee. Dort haben wir den Sonntag Nachmittag/Abend verbracht und konnten noch das kühle Nass genießen.

Panorama vom Erlaufsee



Sarah als Kutscher


Merc und Flo beim Balancieren

Michelle beim Balancieren

Am Anfang vom Mendlingtal

Die Mädels auf einer Brücke

Sarah als Gnom

Ein hübscher Fingergut

Und nochmal die vier Grazien



Der Klammbach mit Wasserfall


Sarah und Michelle vor der Quelle des Mendlingbaches


Mendlingtalbach mit Steg

Michelle und ich vor der Quelle des Mendlingbaches


Holztrift Kanal

Holztrift Trennanlage
Am Ende des Mendlingtal gibt es eine Jausenstation, bei der Gerade Knödelwochen waren. Dort sind wir natürlich prompt eingekehrt und haben uns die Bäuche vollgeschlagen mit allerlei Leckereien. Anschließend ging es den gleichen Weg zurück durch das Mendlingtal und weiter zum Erlaufsee. Dort haben wir den Sonntag Nachmittag/Abend verbracht und konnten noch das kühle Nass genießen.

Panorama vom Erlaufsee
In unserem diesjährigen Sommerurlaub in Grundlsee haben Michelle und ich eine nette Radtour auf den Ressen gemacht. Vorbei am Zloam-Schlepplift geht es erst einmal steil eine Forststraße bergauf, welche sich dann in einigen Kurven und 3 Serpentinen bis auf den Sattel zwischen Archkogel und Ressen schlängelt. Dort ist auch die Mittelstation der Materialseilbahn des örtlichen Gibsbergwerks, das den abgebauten Gips von Gössl nach Bad Aussee transportiert.
Weiter geht es dann noch ca. 15 Minuten hinauf bis fast auf den Gipfel vom Ressen. Nur die letzten paar Meter muss man in Ermangelung einer Straße zu Fuß zurücklegen. Seit dem Orkan Kyrill vor einigen Jahren hat der Berg einige massive Schrammen und hat einen Großteil seiner Bewaldung verloren. Dafür wurde diese Forststraße bis ganz hinauf gebaut (für den Holzabtransport), welche Sportlern zu gute kommt.
Insgesamt sind es von Grundlsee/Untertressen aus 18 km und 800 Höhenmeter.
Fotos gibt's natürlich auch wieder:

Michelle bei der Auffahrt auf den Ressen

Grundlsee mit Schlösschen vom Ressen aus

Michelle mit unseren Rädern




Zwei-Seenblick - Grundlsee und Toplitzsee vom Ressen aus
Weiter geht es dann noch ca. 15 Minuten hinauf bis fast auf den Gipfel vom Ressen. Nur die letzten paar Meter muss man in Ermangelung einer Straße zu Fuß zurücklegen. Seit dem Orkan Kyrill vor einigen Jahren hat der Berg einige massive Schrammen und hat einen Großteil seiner Bewaldung verloren. Dafür wurde diese Forststraße bis ganz hinauf gebaut (für den Holzabtransport), welche Sportlern zu gute kommt.
Insgesamt sind es von Grundlsee/Untertressen aus 18 km und 800 Höhenmeter.
Fotos gibt's natürlich auch wieder:

Michelle bei der Auffahrt auf den Ressen

Grundlsee mit Schlösschen vom Ressen aus

Michelle mit unseren Rädern




Zwei-Seenblick - Grundlsee und Toplitzsee vom Ressen aus
Nachdem mein Galaxy S3 den gewaltsamen Tod durch eine hinterhältige Steinstufe gestorben ist, musste Ersatz für das Gerät her. Auf Nikos Empfehlung hin, hab ich mir das One von dem chinesischen Startup OnePlus angesehen. Dieses Gerät ging bis dahin vollständig an mir vorüber, hat aber im Allgemeinen recht gute Rezensionen. Von den Benchmarks ist es zwischen Galaxy S5 und S6 anzusiedeln.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit. Der große Bildschirm ist zwar ungewohnt gewesen, dafür ermöglicht er ein sehr angenehmes Arbeiten sogar begrenzt mit Office-Dokumenten.
Über die Features und technischen Daten des OPO informiert die Website von OnePlus sehr detailiert, deswegen werde ich darüber hier nix schreiben.
Ich empfehle das Gerät, welches mit Cyanogenmod 11 ausgeliefert wirdm von Anfang an zu rooten, weil ein nachträgliches Rooten mit einem Komplettverlust aller Daten einhergeht. Zumindest, falls man ein Recovery-Programm ala Clockwork Mod oder TWRP installieren möchte, dafür muss nämlich der Bootloader erst entsperrt werden und das geht mit dem kompletten Wipe des Gerätes einher. It's not a bug - it's a feature.
Eine Anleitung zum rooten, welche bei mir problemlos funktioniert hat, findet man im Android-Hilfe.de Forum.
Was ich auch noch empfehlen kann sind die CyanogenMod Tips von giga.de.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit. Der große Bildschirm ist zwar ungewohnt gewesen, dafür ermöglicht er ein sehr angenehmes Arbeiten sogar begrenzt mit Office-Dokumenten.
Über die Features und technischen Daten des OPO informiert die Website von OnePlus sehr detailiert, deswegen werde ich darüber hier nix schreiben.
Ich empfehle das Gerät, welches mit Cyanogenmod 11 ausgeliefert wirdm von Anfang an zu rooten, weil ein nachträgliches Rooten mit einem Komplettverlust aller Daten einhergeht. Zumindest, falls man ein Recovery-Programm ala Clockwork Mod oder TWRP installieren möchte, dafür muss nämlich der Bootloader erst entsperrt werden und das geht mit dem kompletten Wipe des Gerätes einher. It's not a bug - it's a feature.
Eine Anleitung zum rooten, welche bei mir problemlos funktioniert hat, findet man im Android-Hilfe.de Forum.
Was ich auch noch empfehlen kann sind die CyanogenMod Tips von giga.de.
Den ersten Tag des diesjährigen Sommerurlaubs haben wir genutzt um bei wenig stabilem Wetter eine kleine Wanderung oder sagen wir lieber Spaziergang zur Zimitzalm zu unternehmen.
Der Weg geht vom "Bergsteigerparkplatz" in Grundlsee durch den Wald parallel zum Zimitzbach hinauf bis auf die Alm, wo man im Sommer am Nachmittag mit einfacher, aber vorzüglicher Hausmannskost und beispielsweise köstlichem Most erfrischt wird.

Michelle und Susanne am Weg zur Zimitzalm

Michelle vor Wasserfall

Wasserfall mit Gischt

Mama im Baum

Wasserfall beim Zimitzalm Wanderweg

Bach oberhalb vom Wasserfall

Ich am Felsen vorm Wasserfall

Malerischer Felsen im Wasserfall

Blumenwiese auf der Zimitzalm

Almhütten auf der Zimitzalm
Der Weg geht vom "Bergsteigerparkplatz" in Grundlsee durch den Wald parallel zum Zimitzbach hinauf bis auf die Alm, wo man im Sommer am Nachmittag mit einfacher, aber vorzüglicher Hausmannskost und beispielsweise köstlichem Most erfrischt wird.

Michelle und Susanne am Weg zur Zimitzalm

Michelle vor Wasserfall

Wasserfall mit Gischt

Mama im Baum

Wasserfall beim Zimitzalm Wanderweg

Bach oberhalb vom Wasserfall

Ich am Felsen vorm Wasserfall

Malerischer Felsen im Wasserfall

Blumenwiese auf der Zimitzalm

Almhütten auf der Zimitzalm