Potablog 1338.at Header

 
Etwas spät möchte ich noch einige der Fotos von Hamburg präsentieren - besser spät als nie ;-)

Unseren dritten Tag im Hamburg haben wir am Boot verbracht und dabei endlich die Sonne genossen, die uns die Tage bisher abging. Es ging mit den öffentlichen Schiffen Kreuz und Quer durch den Hamburger Hafen.

Architektur im Hafen 2 Hamburg
Architektur im Hafen

Architektur im Hafen Hamburg
Architektur im Hafen Hamburg

Trockendock Hamburg
Trockendock Hamburg

Yvonne an Deck
Yvonne an Deck

Berni an Deck Hamburg
Berni an Deck in Hamburg

Berni und Yvonne an Deck
Und nochmal Berni und Yvonne an Deck

Boje Hamburg

Containerschiff Zim Hamburg

Elbbrücke Hafen Hamburg
Elbbrücke Hafen Hamburg

Elbphilharmonie und Speicherstadt Schönwetter
Elbphilharmonie und Speicherstadt bei Schönwetter

Häuser im Dünst
Häuser im Dunst eines Auspuff-Schlotes

Hafen Kräne Hamburg
Kräne im Hamburg Hafen

Halle am Fischmarkt Hamburg
Halle am Fischmarkt Hamburg

Ich an Deck
Ich an Deck

König der Löwen
Da haben wir am Abend König der Lowen, das Musical, gesehen.

Michelle an Deck
Michelle an Deck

Michelle und ich vor Elbphilharmonie
Michelle und ich vor Elbphilharmonie

Radar mit Flaggen
Radar mit Flaggen

Raddampfer Hamburg
Raddampfer Hamburg

Sankt Trinititatis Kirche Hamburg
Sankt Trinititatis Kirche Hamburg

Speicherstadt mit Gerüst Hamburg
Speicherstadt mit Gerüst Hamburg

Speicherstadt mit Kran Hamburg
Speicherstadt mit Kran Hamburg

Strassenkreuzung Backsteinbauten Hamburg
Strassenkreuzung Backsteinbauten Hamburg

Orgel 1 St Michälis Kirche
Die Orgel der St Michaelis Kirche

Orgel 2 St.Michälis Kirche Hamburg
Und noch ein Bild der Orgel in der St.Michaelis Kirche Hamburg

Backsteinbauten Hamburg
Backsteinbauten Hamburg
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Mittwoch, 11.11.2015, 22:57
Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft, Reisen


Am zweiten Tag ging es gleich nach dem Frühstück zum U-Bootsmuseum U-434 welches im Hafen von Hamburg ankert. Nach einem Tip von Andreas haben Michelle und ich eine Führung durch dieses Uboot - eines der größten nicht atomarbetriebenen Ubooten das je gebaut wurde - gemacht.


U434-Turm
U434-Turm

Ich vorm Uboot U434
Ich vorm Uboot U434

Notfallboje U434
Notfallboje U434

Uboot Schott U434
Uboot Schott U434

Abstieg zwischen den Decks .
Abstieg zwischen den Decks

U434 Torpedo
U434 Torpedo

Brücke Uboot .
Brücke Uboot

Fahrstand Uboot U434
Fahrstand Uboot U434

Fahrtregler U434
Fahrtregler U434

Kommunikationszentrale U434
Kommunikationszentrale U434

Periskop Stangen Versenkung Uboot
Periskop Stangen Versenkung Uboot

Schlafplatz im Maschinenraum U434
Schlafplatz im Maschinenraum U434

Steürung Elektromotoren U434
Steuerung Elektromotoren U434

Tauchtiefenregler Christbaum U434
Tauchtiefenregler Christbaum U434


Anschließend ging es durch den alten Elbtunnel nach Steinwerder einer Insel südlich von Hamburg.

Blick aus dem alten Elbtunnel .
Blick aus dem alten Elbtunnel

Blick durch den alten Elbtunnel .
Blick durch den alten Elbtunnel

Michelle und ich in Steinwerder
Michelle und ich in Steinwerder

Panorama von Steinwerder aus
Panorama von Steinwerder aus

Elbphilharmonie im Grau
Elbphilharmonie im Grau

Berni und Yvonne in Steinwerder .
Berni und Yvonne in Steinwerder

Am Abend ging es dann ins Musical König der Löwen, auf das ich von Michelle eingeladen wurde. Obwohl Musicals nicht ganz meins sind, war es doch ein sehr netter Abend.
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Dienstag, 20.10.2015, 22:34
Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft, Reisen


Kaum aus den USA zurück ging es auch schon wieder auf Reisen - diesmal jedoch ins benachbarte Duetschland, genauer nach Hamburg. Gemeinsam mit Berni, Yvonne und Michelle haben wir uns Donnerstags in der Früh auf den Weg gemacht und sind am Vormittag in Hamburg angekommen.

Wir haben über AirBNB eine Wohnung gemietet und nachdem wir diese bezogen haben ging es auch flux in die Innenstadt und haben bei zweifelhaftem Wetter die die Altstadt von Hamburg besucht.

berni yvonne michelle vor rathaus hamburg
Berni, Yvonne und Michelle vor dem Hamburger Rathaus

Hamburg Inneralster Nebel
Hamburg Inneralster Nebel

Hamburg Rathaus Panorama
Hamburg Rathaus Panorama

michelle ich hamburg

st georg ausflugsdampfer hamburg
St Georg Ausflugsdampfer

rettungsdienst feuerwehr hamburg

Nach einem Mittagessen in der Bullerei ging es dann weiter in Richtung der alten Speicherstadt.

berni yvonne speicherstadt

speicherstadt hamburg 1

speicherstadt hamburg 2

ziegelmaür speicherstadt

Hamburg Speicherstadt HDR 1

Hamburg Speicherstadt Panorama


Später ging es weiter ins Miniatur Wunderland einer riesen Modellbau-Welt in der es eine ganze Menge zu entdecken gibt. Natürlich gibts auch ein paar Fotos davon.

miniaturwunderland hamburg 1 miniaturwunderland hamburg 2

miniaturwunderland hamburg 3 miniaturwunderland hamburg 4

miniaturwunderland hamburg 5 miniaturwunderland hamburg 6

miniaturwunderland hamburg 7 miniaturwunderland hamburg 8

miniaturwunderland hamburg 9 miniaturwunderland hamburg 10

Am Abend ging es dann in das Braugasthaus altes Mädchen im Schanzenviertel. Hervorragendes Pouled Pork und ausgezeichnetes Indian Pale Ale wurde von überaus zuvorkommendem Personal serviert. Top!
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Dienstag, 20.10.2015, 22:15


Die letzte Station unserer USA-Reise war Las Vegas. Residiert haben wir im Hotel New York New York inkl. eigener Hochschaubahn am Dach. Die Eindrücke von Las Vegas lassen sich nicht einfach in Worte fassen. Die wichtigsten Attribute die mir einfallen sind: teuer, laut, hell, hektisch, beeindruckend und sexy.

Generell kann man in der Stadt (zumindest in der Umgebung vom Strip) eigentlich nichts machen, wenn man kein Geld ausgeben will. Eine Sitzgelegenheit bei der man nicht zumindest konsumieren sollte - Fehlanzeige. Wenn man aber gewillt ist Geld auszugeben findet sich für fast jeden Geschmack was. Bloß Ruhe und Beschaulichkeit könnte etwas schwierig werden. Die Casinos selbst sind meiner Meinung nach hauptsächlich mit geschmacklosen Einarmigen Banditen vollgestopft. Die eigentlichen Casino-Tische sind relativ unerschwinglich (oft Mindesteinsatz von 10 oder sogar 30$).
Das Essen war auch in Las Vegas in Ordnung, jedoch wie eigentlich überall in den USA ziemlich teuer. Abendessen mit einem Getränk wieder 40-50$. Außer man beschränkt sich rein auf Fastfood.

Las_Vegas_00_big.jpg Las_Vegas_01_big.jpg

Las_Vegas_02_big.jpg Las_Vegas_03_big.jpg

Las_Vegas_04_big.jpg Las_Vegas_05_big.jpg

Las_Vegas_06_big.jpg Las_Vegas_07_big.jpg

Las_Vegas_08_big.jpg Las_Vegas_09_big.jpg

Las_Vegas_11_big.jpgLas_Vegas_10_big.jpg

Las_Vegas_Panorama_00_big.jpg

Las Vegas hat auch gleichzeitig den letzten Teil unserer Reise dargestellt und von dort an ging es über London zurück nach Wien.
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Sonntag, 18.10.2015, 16:38
Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft, Nationalpark, Reisen, USA, Utah


Die letzte Station bevor wir in Las Vegas eintrafen war der Snow Canyon und kurz darauf das Valley of Fire. Dafür sind wir von Utah, über Arizona bis nach Nevada gefahren, wo die Sonne immer unbarmherziger wurde und wir vom Paul nicht nur einmal für verrückt erklärt wurden, weil wir bei >40 °C im Schatten in der Wüste in der Mittagssonne Wandern waren.
Trotzdem eine sehr coole Gegend.

Snow_Canyon_00_big.jpg Snow_Canyon_01_big.jpg

Snow_Canyon_02_big.jpg Snow_Canyon_03_big.jpg

Snow_Canyon_04_big.jpg Snow_Canyon_05_big.jpg

Snow_Canyon_Panorama_00_big.jpg Snow_Canyon_Panorama_01_big.jpg

Valley_of_Fire_00_big.jpg Valley_of_Fire_01_big.jpg

Valley_of_Fire_02_big.jpg Valley_of_Fire_05_big.jpg

Valley_of_Fire_04_big.jpg Valley_of_Fire_03_big.jpg

Valley_of_Fire_06_big.jpg Valley_of_Fire_07_big.jpg

Valley_of_Fire_08_big.jpg Valley_of_Fire_09_big.jpg
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Mittwoch, 07.10.2015, 17:55
Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft, Nationalpark, Reisen, USA, Utah


Eines der Highlights unserer Reise stellt der Bryce Canyon dar. Der bisher größte Nationalpark versprach viel und hielt noch mehr. Eine herrliche Landschaft gepaart mit einem großartigen Wegenetz und vielen Informationspunkten bei gleichzeitig fast urbaner Erschlossenheit mit einem Shuttle-Bus sorgt viel eine Vielzahl an Möglichkeiten für die Besucher.
Wir sind nach einem Besuch im Visitor-Center mit dem Shuttlebus bis zum Bryce-Point gefahren und anschließend hinunter in den Canyon gewandert. Das Wetter hätte einfach nicht besser sein können und die Bilder muss man schon als schwer kitschig klassifizieren.
Zum ersten mal haben wir auch mehr Streifenhörnchen als Eidechsen gesehen - ob das wohl an den vielen Touristen liegt? ;-)

Bryce_Canyon_00_big.jpg Bryce_Canyon_01_big.jpg

Bryce_Canyon_02_big.jpg Bryce_Canyon_03_big.jpg

Bryce_Canyon_04_big.jpg Bryce_Canyon_05_big.jpg

Bryce_Canyon_06_big.jpg Bryce_Canyon_17_big.jpg

Bryce_Canyon_08_big.jpg Bryce_Canyon_09_big.jpg

Bryce_Canyon_10_big.jpg Bryce_Canyon_11_big.jpg

Bryce_Canyon_12_big.jpg Bryce_Canyon_13_big.jpg

Bryce_Canyon_14_big.jpg Bryce_Canyon_15_big.jpg

Bryce_Canyon_16_big.jpg Bryce_Canyon_07_big.jpg

Bryce_Canyon_18_big.jpg Bryce_Canyon_19_big.jpg

Bryce_Canyon_20_big.jpg Bryce_Canyon_21_big.jpg

Bryce_Canyon_22_big.jpg Bryce_Canyon_23_big.jpg

Bryce_Canyon_24_big.jpg Bryce_Canyon_25_big.jpg

Bryce_Canyon_26_big.jpg Bryce_Canyon_27_big.jpg

Bryce_Canyon_28_big.jpg Bryce_Canyon_29_big.jpg

Bryce_Canyon_30_big.jpg Bryce_Canyon_33_big.jpg

Bryce_Canyon_31_big.jpg

Bryce_Canyon_32_big.jpg Bryce_Canyon_HDR_01_big.jpg

Bryce_Canyon_HDR_02_big.jpg Bryce_Canyon_HDR_03_big.jpg

Bryce_Canyon_HDR_04_big.jpg Bryce_Canyon_HDR_05_big.jpg

Bryce_Canyon_Panorama_00_big.jpgBryce_Canyon_Panorama_01_big.jpg

Bryce_Canyon_Panorama_02_big.jpgBryce_Canyon_Panorama_04_big.jpg

Bryce_Canyon_Panorama_03_big.jpg Bryce_Canyon_Panorama_05_big.jpg


Nach einem Mittagessen in Ruby's Inn (was ned berühmt war, aber ganz ok für den Preis) und einigen Runden Hosn Obi (Kartenspiel) ;-) war der Sonnenuntergang nahe und wir waren natürlich schon am Sunset Point. Gemeinsam mit einigen anderen Hobbyfotografen hab auch ich dann mein Stativ aufgebaut und noch gefühlte 1000 Fotos geschossen.

Bryce_Canyon_Sunset_HDR_00_big.jpg Bryce_Canyon_HDR_00_big.jpg

Bryce_Canyon_Sunset_HDR_01_big.jpg Bryce_Canyon_Sunset_HDR_02_big.jpg

Bryce_Canyon_HDR_Panorama_00_big.jpg
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Dienstag, 06.10.2015, 17:24
Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft, Nationalpark, Reisen, USA, Utah


Bevor es am nächsten Tag zum Bryce-Canyon gehen sollte stand noch ein Ausflug nach Escalante und zum Kodachrome Basin auf der Reiseplanung.
In Escalante besuchten wir den Petrified Forrest, also versteinerten Wald. Hier durften vor vielen Millionen Jahren Bäume luftdicht unter einer Schicht an Schlamm und Vegetation begraben worden sein und konnten so langsam versteinern.
Irgendwann wurden diese dann wieder an die Oberfläche befördert und können nur von interessierten Touristen bewundert werden. Die Farbenprächtigen ehemaligen Bäume lassen teilweise sogar noch Jahresringe und Rinde erkennen. Sehr eindrucksvoll und äußerst hübsch. Die Bruchstellen dieser versteinerten Bäume sind ganz glatt und muschelig und erinnern an Obsidian.

Escalante_Petrified_Forrest_00_big.jpg Escalante_Petrified_Forrest_01_big.jpg

Escalante_Petrified_Forrest_02_big.jpg Escalante_Petrified_Forrest_03_big.jpg

Escalante_Petrified_Forrest_04_big.jpg Escalante_Petrified_Forrest_05_big.jpg

Escalante_Petrified_Forrest_06_big.jpg Escalante_Petrified_Forrest_07_big.jpg

Escalante_Petrified_Forrest_08_big.jpg Escalante_Petrified_Forrest_09_big.jpg

Escalante_Petrified_Forrest_10_big.jpg Escalante_Petrified_Forrest_11_big.jpg

Escalante_Petrified_Forrest_12_big.jpg Escalante_Petrified_Forrest_13_big.jpg

Escalante_Petrified_Forrest_14_big.jpg Escalante_Petrified_Forrest_15_big.jpg

Escalante_Petrified_Forrest_16_big.jpg Escalante_Petrified_Forrest_HDR_00_big.jpg

Escalante_Petrified_Forrest_HDR_01_big.jpg Escalante_Petrified_Forrest_Panorama_00_big.jpg

Escalante_Petrified_Forrest_Panorama_01_big.jpg Escalante_Petrified_Forrest_Panorama_02_big.jpg

Das Kodachrome Basin ist eine relativ ebene und flache Gegend aus der plötzlich hohe Gesteinsformationen herausragen. Über einen netten Wanderweg kann man einige dieser Gesteinsformationen erklimmen und hat dann einen herrlichen Blick über die Gegend. Einige der Wege führen dabei ganz schön Nah an die beinahe Senkrechten Kanten der Formationen heran. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind erforderlich.


Kodachrome_Basin_State_Park_00_big.jpg Kodachrome_Basin_State_Park_01_big.jpg

Kodachrome_Basin_State_Park_02_big.jpg Kodachrome_Basin_State_Park_03_big.jpg

Kodachrome_Basin_State_Park_04_big.jpg Kodachrome_Basin_State_Park_05_big.jpg

Kodachrome_Basin_State_Park_06_big.jpg Kodachrome_Basin_State_Park_07_big.jpg

Kodachrome_Basin_State_Park_08_big.jpg Kodachrome_Basin_State_Park_09_big.jpg

Kodachrome_Basin_State_Park_10_big.jpg Kodachrome_Basin_State_Park_HDR_00_big.jpg

Kodachrome_Basin_State_Park_HDR_01_big.jpg Kodachrome_Basin_State_Park_HDR_02_big.jpg

Kodachrome_Basin_State_Park_HDR_03_big.jpg Kodachrome_Basin_State_Park_Panorama_00_big.jpg

Kodachrome_Basin_State_Park_Panorama_03_big.jpg Kodachrome_Basin_State_Park_Panorama_02_big.jpg

Kodachrome_Basin_State_Park_Panorama_01_big.jpg Kodachrome_Basin_State_Park_Panorama_04_big.jpg
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Montag, 05.10.2015, 11:29
Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft, Nationalpark, Reisen, USA, Utah


Der Capitol Reef Nationalpark war unser nächstes Ziel der Reise und eine gemütliche Wanderung während Paul einen Tag aussetzte um wieder zu Kräften zu gelangen.
Neben den üblichen und trotzdem eindrucksvollen, roten Felsformationen gab es diesmal noch einen Riesenarch zu sehen, der sogar potentiell zu besteigen war. Leider war der Weg zwischendurch oben nicht so richtig sicher zu begehen ohne Sicherung und Kletterausrüstung sodass wir uns auf einen Nebengipfel beschränkten und Fotos von Schräg oben machten.

Capitol_Reef_00_big.jpg Capitol_Reef_01_big.jpg

Capitol_Reef_02_big.jpg Capitol_Reef_03_big.jpg

Capitol_Reef_04_big.jpg Capitol_Reef_05_big.jpg

Capitol_Reef_06_big.jpg Capitol_Reef_07_big.jpg

Capitol_Reef_08_big.jpg Capitol_Reef_09_big.jpg

Capitol_Reef_10_big.jpg Capitol_Reef_11_big.jpg

Capitol_Reef_12_big.jpg Capitol_Reef_13_big.jpg

Capitol_Reef_14_big.jpg Capitol_Reef_15_big.jpg

Capitol_Reef_Panorama_00_big.jpg Capitol_Reef_16_big.jpg
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Freitag, 02.10.2015, 14:08
Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft, Nationalpark, Reisen, USA, Utah


Unser letzter Tag in Moab war angebrochen und wir machten uns auf den Weg in Richtung Goblin Valley. Die Sonne schien unbarmherzig auf uns hernieder und die Temperaturen machten uns langsam zu schaffen. Doch wir trotzten dem Wetter und so konnten wir die herrlichen Steinformationen bei kitschig blauem Himmel und strahlendem Sonnenschein schließlich doch noch genießen.

Goblin_Valley_00_big.jpg Goblin_Valley_01_big.jpg

Goblin_Valley_02_big.jpg Goblin_Valley_03_big.jpg

Goblin_Valley_04_big.jpg Goblin_Valley_05_big.jpg

Goblin_Valley_06_big.jpg Goblin_Valley_07_big.jpg

Goblin_Valley_08_big.jpg Goblin_Valley_09_big.jpg

Goblin_Valley_10_big.jpg Goblin_Valley_11_big.jpg

Goblin_Valley_HDR_Panorama_00_big.jpg Goblin_Valley_Panorama_00_big.jpg

Goblin_Valley_Panorama_01_big.jpg Goblin_Valley_Panorama_02_big.jpg

Im Anschluss ging es dann weiter zum Little Wild Horse Canyon. Dort erreicht man nach circa 15 Minuten Gehzeit die eigentliche Schlucht, welche sich anschließend in zwei Richtungen aufteilt. Wir sind gegen den Uhrzeigersinn gegangen und die Schlucht wurde sehr schnell, sehr schmal. Schließlich am Boden nur mehr so breit wie ein Schuh und darüber so eng, dass man sich nur mehr seitlich durchquetschen konnte. Die Wände dabei so hoch, dass teilweise kaum Licht hinunter drang und es deswegen schattig und vergleichsweise angenehm kühl war. Nach einigen Hundert Metern wurde das Tal wieder weiter und wir erreichten einen Talkessel, der sich hervorragend für eine Jausenpause eignete. Gestärkt ging es im Anschluss den Canyon weiter wobei sich bereits nach wenigen Metern eine rund 1 Fuß tiefe Lacke zeigte die den Canyon auf mehreren zig Metern am Boden bedeckte. Von natürlich Neugier getrieben konnte ich so meine ersten Erfahrungen in Canyoning machen und bin seitlich in die Sandsteinwände gestützt noch einige Hundert Meter den Canyon entlang geklettert. Sau anstrengend, aber auch sehr leiwand. Leider wollten die Kollegen da nicht mitmachen und so mussten wir dann auch schon wieder umkehren.
Sollte ich wieder kommen in das Gebiet, ist dieser Canyon ein Pflichtbesuch :-)


Little_Wild_Horse_Canyon_00_big.jpg Little_Wild_Horse_Canyon_01_big.jpg

Little_Wild_Horse_Canyon_03_big.jpg Little_Wild_Horse_Canyon_04_big.jpg

Little_Wild_Horse_Canyon_05_big.jpg Little_Wild_Horse_Canyon_06_big.jpg

Little_Wild_Horse_Canyon_02_big.jpg Little_Wild_Horse_Canyon_07_big.jpg

Little_Wild_Horse_Canyon_08_big.jpg Little_Wild_Horse_Canyon_09_big.jpg

Little_Wild_Horse_Canyon_10_big.jpg Little_Wild_Horse_Canyon_11_big.jpg

Little_Wild_Horse_Canyon_12_big.jpg Little_Wild_Horse_Canyon_HDR_00_big.jpg

Little_Wild_Horse_Canyon_HDR_Panorama_00_big.jpg
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Mittwoch, 30.09.2015, 16:42
Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft, Nationalpark, Reisen, USA, Utah


Von dem Ausflug zum Arches Nationalpark noch immer beeindruckt ging es am darauffolgenden Tag in den Canyonland Nationalpark. Dort haben wir uns auf eine schöne Rundwanderung beginnend am Elephant Mountain gemacht. Eine herrliche Landschaft wieder mit vielen Sandstein-Formationen und ein perfektes Ausflugswetter belohnte uns dafür. Mittagessen gab es in Form einer kleinen, mitgebrachen Jause im kühlenden Schatten einer der großen Felsen mit herrlichem Blick über die Canyons und deren Mushrooms.
Nach einiger Zeit sind wir das erstemal vom Buschland in beinahe richtig grüne Wiesen gekommen - ein Novum bis dahin - und weiter ging es dann durch einen tollen Canyon mit zwei kurzen Höhlen und ein bisschen Kletterei in ein derzeit ausgetrocknetes Flussbett. Durch dieses wanderten wir dann sehr gemütlich zurück zu unserem Auto. Herrlich!

Canyonland_Nationalpark_00_big.jpg Canyonland_Nationalpark_01_big.jpg

Canyonland_Nationalpark_02_big.jpg Canyonland_Nationalpark_03_big.jpg

Canyonland_Nationalpark_04_big.jpg Canyonland_Nationalpark_05_big.jpg

Canyonland_Nationalpark_06_big.jpg Canyonland_Nationalpark_07_big.jpg

Canyonland_Nationalpark_08_big.jpg Canyonland_Nationalpark_09_big.jpg

Canyonland_Nationalpark_10_big.jpg Canyonland_Nationalpark_22_big.jpg

Canyonland_Nationalpark_12_big.jpg Canyonland_Nationalpark_13_big.jpg

Canyonland_Nationalpark_14_big.jpg Canyonland_Nationalpark_15_big.jpg

Canyonland_Nationalpark_16_big.jpg Canyonland_Nationalpark_17_big.jpg

Canyonland_Nationalpark_18_big.jpg Canyonland_Nationalpark_19_big.jpg

Canyonland_Nationalpark_20_big.jpg Canyonland_Nationalpark_21_big.jpg

Canyonland_Nationalpark_11_big.jpgCanyonland_Nationalpark_23_big.jpg

Canyonland_Nationalpark_24_big.jpg Canyonland_Nationalpark_25_big.jpg

Canyonland_Nationalpark_26_big.jpg Canyonland_Nationalpark_27_big.jpg

Canyonland_Nationalpark_28_big.jpg Canyonland_Nationalpark_29_big.jpg

Canyonland_Nationalpark_30_big.jpg
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Dienstag, 29.09.2015, 23:23
Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft, Nationalpark, Reisen, USA, Utah