Potablog 1338.at Header

 
In einem sehr, sehr empfehlenswerten Artikel schreibt die Krankenschwester und Paramedic Elia Petzierides die unglückliche Verkettung von Umständen die zu dem Tod von einer dreijährigen Australierin auf einem luftgebundenen Transfer zwischen zwei Spitälern geführt hat.
Rubys Rule on gravelessons.com

ZitatIt is here where three simple yet painful statements are made that make this such a difficult case to accept.
1. If a new IV fluid bag had been used Ruby would still be alive as the air would not have been present in the IV fluid bag.
2. If an infusion pump had been used Ruby would still be alive as the pump would have alarmed and ceased the infusion when air was detected in the line prior to it entering Rubys circulatory system.
3. If the IV fluid was gravity fed (without the pressure bag) Ruby would still be alive as Rubys venous pressure would have stopped the final few centimetres of IV fluid from entering her circulatory system, preventing any air from entering her circulatory system.


Die Quintessenz: Niemals, unter keinen Umständen, soll eine bereits angestochene Infusion wieder angestochen werden, weil dadurch Luft in den Infusionsbeutel eindringen kann und dieser - im falle einer Druckinfusion - zu einer massiven Luftembolie beim Patienten und damit zu dessen Tod führen kann.

Edit: Mittlerweile gibt's auch ein Video dazu auf Youtube.

Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Freitag, 16.01.2015, 08:06
Eingeordnet unter: Medizin, Rettung, Zum Nachdenken


Dieser Blogeintrag ist passwortgeschützt.
Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.


Passwort:

Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Freitag, 02.01.2015, 17:36
Eingeordnet unter: RTW, Rettung, Zum Nachdenken


In letzter Zeit war es wieder ausnehmend still hier auf dem Blog. Ganz im Gegensatz zum echten Leben.
Neben der ESPS (European Symposium of Photopolymer Science) bei der alle Arbeitskollegen und ich ziemlich eingespannt waren und der groß angelegten Einsatzübung deren Übungsleitung ich gemeinsam mit Mathias inne hatte war nicht viel Platz für andere Freizeitaktivitäten.

Weitere Berichte über die Einsatzübung:

http://www.vienna.at/einsatzuebung-von-johanniter-und-oebb-zugunglueck-in-wien-kledering/4092859

Heute Zeitung

retter.tv - Johanniter und ÖBB arbeiten bei Übung Hand in Hand


Sowie ein Video


Aber auch andere großartige Ereignisse sind in den letzten Monaten passiert: Michelle hat ihr Studium abgeschlossen und ist nun offiziell meine Pharma-Maus :) Nochmal herzliche Gratulation dazu von meiner Seite! Letzteres haben wir voriges Wochenende auch gemeinsam mit ihrem Geburtstag bei einer recht großen Homeparty zelebriert - lustig wars!

feier michelle  01

feier michelle  02

feier michelle  03

feier michelle  04

feier michelle  05

feier michelle  06

feier michelle  07

In den nächsten Wochen geht es auf der Uni weiter mit Bakk-Arbeiten Betreuung sowie Vorbereitungen für erste Papers und bei meinem Verein mit den Vorbereitungen für den Nationalfeiertag sowie der Aufarbeitung der Einsatzübung...Fad wird mir also eher weniger.
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Montag, 29.09.2014, 22:37


Die Johanniter Unfall-Hilfe in Österreich Bereich Wien hat sich der Herausforderung gestellt und die Nominierung der Johanniter Neuss angenommen.
Bei der Cold Water Challenge geht es darum, dass eine Gruppe ehrenamtlicher Mitarbeiter einer Rettungsorganisation, Feuerwehr oder anderer Hilfsorganisationen sich gemeinsam ins kalte Nass begeben und davon ein möglichst kreatives Video drehen - das ganze innerhalb von 24 oder 48 Stunden nach Nominierung. Schafft es eine nominierte Partei nicht, so müssen diese den Nominierenden ein Grillfest spendieren. Schaffen sie es, dann können sie ihrerseits drei neue Nominierungen aussprechen und auf ein gesponsertes Grillfest hoffen ;-)

Unser Ergebnis seht ihr hier:




Coole Sache auf jeden Fall :))
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Freitag, 06.06.2014, 10:24


Hier gibt's leider schon länger nichts mehr neues und das liegt hauptsächlich daran, dass ich zur Zeit mehr als eingespannt bin.
Mit der Dissertation wo im Moment kleine klaren Ergebnisse rauskommen, mit meinem Lieblingsverein bei dem ich unter anderem eine Übung des Katatrophenhilfsdienstes geplant habe, an der Aus- und Fortbildung für die Mitglieder der Sanitätsgruppe arbeite und wenn mir noch Zeit bleibt ich auch noch im Rettungsdienst anzutreffen bin.

bergetrupp mit supervisor khd
Ein Bergetrupp mit Supervisor des Katastrophenhilfsdienstes


sanitätsmaterial khd
Sanitätsmaterial des Katastrophenhilfsdienstes

Achja da war auch noch das Motorradfahren ;-) Das ist im Moment ja leider wetterbedingt nicht so einfach - dafür habe ich endlich in meinem Helm eine BlueBike Freisprecheinrichtung und genieße sie jeden Tag bei der Fahrt zur Arbeit. Genaueres darüber und auch über div. Touren der letzten Wochen kommt, sobald ich mal ein wenig Zeit dafür finde.
Ich bitte im Moment also noch um ein wenig Geduld :)
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Freitag, 16.05.2014, 13:04


Dieser Blogeintrag ist passwortgeschützt.
Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.


Passwort:

Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Sonntag, 05.01.2014, 23:43
Eingeordnet unter: KHD, KTW, NAW, RTW, Rettung


Ein wirklich großartiger und lesenswerter Artikel der Arbeiterzeitung vom 25. Dezember 1896 berichtet über einen Tag bei der Wiener freiwillige Rettungsgessellschaft (dem Vorläufer der heutigen Wiener Rettung): Im Zeichen der rothen Laterne


ZitatSo geht's fort. Jede Stunde bringt hundert neue Erfahrungen. Man müßte Bände schreiben, wollte man alles schreiben, was man sieht, hört, und was man erfährt und miterlebt. Wer erfahren will, wie das Volk lebt, siecht und stirbt, wer die Leiden der Proletarier intim studieren will, der studiere die Erfahrungen der Rettungsgesellschaft, denn mit Proletariern in erster Linie hat diese Institution zu thun. Er wird Dinge erfahren, die er sich sonst nicht erträumt, an deren Wahrheit er zweifeln würde, wenn er sie liest.

Es war anscheinend vor über 100 Jahren schon genau wie heute :D

Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Mittwoch, 23.10.2013, 22:46
Eingeordnet unter: Breitenschulung, Rettung, Zum Nachdenken


Dieser Blogeintrag ist passwortgeschützt.
Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.


Passwort:

Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Sonntag, 05.05.2013, 23:44
Eingeordnet unter: Fotos, KHD, Rettung


Dieser Blogeintrag ist passwortgeschützt.
Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.


Passwort:

Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Sonntag, 21.04.2013, 20:05
Eingeordnet unter: Fotos, KHD, Rettung


Nach dem ökumenischen Gottesdienst zur 900 Jahr Feier konnte man am Stephansplatz unter anderem den neuen RTW der Johanniter den Akkon 3 bewundern.

Picture
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Sonntag, 14.04.2013, 21:47
Eingeordnet unter: Fotos, Rettung