Ein sehr schönes Video zum Thema Fahrsicherheit von einem Journalisten von 1000ps.at gibt es hier zu sehen. Es zeigt wieder einmal eindrücklich was für einen großen Unterschied auch eine kleine Erhöhung der Geschwindigkeit doch beim Bremsweg macht. Und sind wir mal ehrlich, wer ist noch nicht mal wo 70 gefahren wo eigentlich nur 50 erlaubt gewesen wären und wenn nur aus unachtsamkeit...
Eingeordnet unter: Motorrad, Zum Nachdenken, lost and found @ WWW, youtube, video.google.com, etc...
Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? Es ist die Lasagne ohne Rind.
"Wieso sprechen sie mit ihrer Lasagne?" - "Ich bin Pferdeflüsterer."
Demnächst bei Lidl: Spaghetti Bolognesel
Gibt es in Zukunft eigentlich Lasagneposter in den Wendy-Heften?
Man spendierte mir mittags eine Lasagne. Die war total versalzen. Aber nun gut, einem geschenkten Gaul guckt man nicht ins Maul.
"Ich hab' ein Haus, ein kunterbuntes Haus, ein Äffchen und ein Pferd, äh, MAMA,WO IST MEIN PFERD?" - "Hör' sofort auf zu singen und iss deine Lasagne!"
"Wieso sprechen sie mit ihrer Lasagne?" - "Ich bin Pferdeflüsterer."
Demnächst bei Lidl: Spaghetti Bolognesel
Gibt es in Zukunft eigentlich Lasagneposter in den Wendy-Heften?
Man spendierte mir mittags eine Lasagne. Die war total versalzen. Aber nun gut, einem geschenkten Gaul guckt man nicht ins Maul.
"Ich hab' ein Haus, ein kunterbuntes Haus, ein Äffchen und ein Pferd, äh, MAMA,WO IST MEIN PFERD?" - "Hör' sofort auf zu singen und iss deine Lasagne!"
Nachdem ich dieses literarische Meisterwerk echt noch nicht geblogged habe hier nun die Nachbesserung meines Versäumnisses:
Ein sehr interessantes Video habe ich letzten in einer Vorlesung gesehen:
Besonders schön zu sehen ab Minute 2:15
Besonders schön zu sehen ab Minute 2:15
Die schlanke Abkürzung SAD PERSONS klingt wie der Name einer Studie, ist jedoch ein Mittel um die Suizuidalität einer Person abzuschätzen und wurde von Patterson et al. vorgeschlagen.
Dabei steht diese Abkürzung für die Risikofaktoren
Näheres dazu kennt die englische Wikipedia - SAD PERSONS Scale.
Sehr interessant ist dazu auch folgendes Paper aus der Zeitschrift Notfall + Rettungsmedizin: Person droht zu springen (Volume 14, Number 6 (2011), 491-496, DOI: 10.1007/s10049-011-1448-6).
Dabei steht diese Abkürzung für die Risikofaktoren
- Sex: Männlich
- Age/Alter: ältere Personen
- Depression
- Previous attempt / vorangeganger Suizidversuch
- Ethanol (Alkohol) missbrauch
- Rationales denken nicht möglich
- Sozialer Rückhalt fehlt
- Organisierte/durchdachte Pläne für den geplanten Suizid
- No spouse / kein Partner
- Sickness / vegetative Erkrankung
Näheres dazu kennt die englische Wikipedia - SAD PERSONS Scale.
Sehr interessant ist dazu auch folgendes Paper aus der Zeitschrift Notfall + Rettungsmedizin: Person droht zu springen (Volume 14, Number 6 (2011), 491-496, DOI: 10.1007/s10049-011-1448-6).
Dass rauchen ungesund ist, ist hinlänglich bekannt, dass trotzdem - gerade in Österreich - extrem viele Leute rauchen ist eine andere Sache. Man hat auf vielfältige Weise versucht ein Verantwortungsbewusstsein zu erschaffen und auf die Gefahren davon hingewiesen. Einen etwas anderen Ansatz verfolgt dieses thailändische Video.
Via Pharmama
Via Pharmama
Die Alarmierung erfolgte zu einem 90 jährigen Mann mit Sprachschwierigkeiten zwischen den Atemzügen in ein Pflegeheim. Der Mann mit bekannter seniler Demenz hat in den letzten Tagen zunehmende Atemnot bei einer bekannten Bronchitis und hat lt. Hausarzt nun ein akutes Lungenödem, er wurde mit 60 mg Lasix p.o. und 2 l/min O2 über die Maske(!) antherapiert. Beim Eintreffen zeigt sich ein Patient der uns wahrnimmt, jedoch nicht mit uns spricht. Der Radialispuls ist schlecht tastbar, es imponiert eine Tachypnoe mit sichtlich erschwerter Atemanstrengung und zusätzlich ist ein leicht brodelndes Atemgeräusch zu hören. Nach Auskultation durch den NA wird ein periphervenöser Zugang gelegt und weitere 40 mg Lasix i.v. verabreicht. Die EKG-Untersuchung zeigt eine Breitkomplextachykardie mit einer Herzfrequenz zwischen 140 und 180.
Der Patient wird in weiterer folge mit 300 mg Amiodaron in einer Kurzinfusion sowie einer kristalloiden Lösung zum Offenhalten des Zugangs versorgt und es wird ein Aviso auf einer internistischen Intensivstation durchgeführt.
Das nächste passende Spital ist informiert und der Transport wird zügig durchgeführt. Auf dem Weg kommen wir an einem Unfall vorbei, der den Anschein macht gerade erst passiert zu sein. Es sind noch keine anderen Einsatzkräfte vor Ort. Unter Bedachtnahme auf den aktuellen Patienten steigt ein Teil der Mannschaft aus und sieht sich vor Ort um.
Die Unfallstelle wird abgesichert mit einem Warn-/Pannendreieck rund 200 m vor der Unfallstelle auf der 3. Spur. Es sind 5 Autos an dem Unfall beteiligt und der NAW steht mit Blaulicht und Warnblinkanlage auf der 3. Spur. Was passiert?
1
Die Autofahrer registrieren die zwei gesperrten Spuren und fahren kurz nach dem Warndreieck wieder auf die 3. Spur auf und so knapp am NAW vorbei, dass ein sicheres Arbeiten de facto nicht möglich ist.
Nachdem die benötigten Kräfte nachgefordert wurden, wird die Absicherung der Unfallstelle mit zwei weiteren Pannendreiecken verbessert.
Auch dies scheint nicht allen Autofahrern auszureichen, da wieder einige versuchen nach den drei Pannendreiecken auf die vermeintlich freie, in Wirklichkeit aber durch die Unfallfahrzeuge blockierten, Fahrspur zu gelangen.
Mittlerweile ist die Polizei und ein weiterer Rettungswagen eingetroffen, sodass unser Transport nun weiter gehen kann und wir unseren Patienten wohlbehalten im Zielkrankenhaus übergeben können.
PS: Die Rettungsgasse war heute wieder eine Illusion! Eine Schande für die Wiener Autofahrer!
PPS: Die VT hat sich durch die med. Therapie auf einer HF von rund 110-120 eingependelt wodurch auch das Lungenödem sich gebessert hat und die Sättigung deutlich angestiegen ist.
1 Urheber: Roulex 45 Quelle: Medienarchiv Wikimedia Commons
Der Patient wird in weiterer folge mit 300 mg Amiodaron in einer Kurzinfusion sowie einer kristalloiden Lösung zum Offenhalten des Zugangs versorgt und es wird ein Aviso auf einer internistischen Intensivstation durchgeführt.
Das nächste passende Spital ist informiert und der Transport wird zügig durchgeführt. Auf dem Weg kommen wir an einem Unfall vorbei, der den Anschein macht gerade erst passiert zu sein. Es sind noch keine anderen Einsatzkräfte vor Ort. Unter Bedachtnahme auf den aktuellen Patienten steigt ein Teil der Mannschaft aus und sieht sich vor Ort um.
Die Unfallstelle wird abgesichert mit einem Warn-/Pannendreieck rund 200 m vor der Unfallstelle auf der 3. Spur. Es sind 5 Autos an dem Unfall beteiligt und der NAW steht mit Blaulicht und Warnblinkanlage auf der 3. Spur. Was passiert?
Die Autofahrer registrieren die zwei gesperrten Spuren und fahren kurz nach dem Warndreieck wieder auf die 3. Spur auf und so knapp am NAW vorbei, dass ein sicheres Arbeiten de facto nicht möglich ist.
Nachdem die benötigten Kräfte nachgefordert wurden, wird die Absicherung der Unfallstelle mit zwei weiteren Pannendreiecken verbessert.
Auch dies scheint nicht allen Autofahrern auszureichen, da wieder einige versuchen nach den drei Pannendreiecken auf die vermeintlich freie, in Wirklichkeit aber durch die Unfallfahrzeuge blockierten, Fahrspur zu gelangen.
Mittlerweile ist die Polizei und ein weiterer Rettungswagen eingetroffen, sodass unser Transport nun weiter gehen kann und wir unseren Patienten wohlbehalten im Zielkrankenhaus übergeben können.
PS: Die Rettungsgasse war heute wieder eine Illusion! Eine Schande für die Wiener Autofahrer!
PPS: Die VT hat sich durch die med. Therapie auf einer HF von rund 110-120 eingependelt wodurch auch das Lungenödem sich gebessert hat und die Sättigung deutlich angestiegen ist.
1 Urheber: Roulex 45 Quelle: Medienarchiv Wikimedia Commons
Wenn ihr das schon von mir behauptet, seht euch mal aMindWellArmed an:
Meine Favoriten sind folgende:
Source: reddit.com Via m3s Soup
Meine Favoriten sind folgende:
Source: reddit.com Via m3s Soup
Eingeordnet unter: Anonymität, Datenschutz, Linux, Verschlüsselung, Zum Nachdenken, lost and found @ WWW, Überwachungsstaat