Eine quasi Vorstufe zu einem Pulsoxymeter gibt es auch für Android. Die App heißt Instant Heart Rate und verwendet die Kamera als Sensor für die HF.
Für den RD is das ganze nur bedingt praktisch, da man den Finger einige Sekunden vollkommen ruhig und ohne starkem Druck auf die Linse halten muss (außerdem will ich ned, dass zweifelhaft-kontaminierte Patienten mein Smartphone angreifen), aber so zum Testen is es mal ganz lustig.
Bin gespannt, ob sie mal ein echtes Pulsoxy zambringen. Wär cool.
Funktioniert super mim HTC Desire (Android 2.2 Froyo)
Für den RD is das ganze nur bedingt praktisch, da man den Finger einige Sekunden vollkommen ruhig und ohne starkem Druck auf die Linse halten muss (außerdem will ich ned, dass zweifelhaft-kontaminierte Patienten mein Smartphone angreifen), aber so zum Testen is es mal ganz lustig.
Bin gespannt, ob sie mal ein echtes Pulsoxy zambringen. Wär cool.
Funktioniert super mim HTC Desire (Android 2.2 Froyo)

Nachdem ich zu Weihnachten ein HTC desire bekommen habe, hab ich die letzten Tage damit verbracht es einzurichten, Apps (Programme) zu suchen und zu installieren und diese zum Laufen zu bekommen.

HTC Desire

Und natürlich die Rückseite[/size
Desire Schutzhülle: Otterbox Commuter
Als Hülle für das Prachtstuck hab ich von Michelle eine Otterbox Commuter bekommen. Geniales Teil! Macht das gerät kaum dicker dafür aber sicherer. Display Schutzfolie is auch dabei. Die ist allerdings etwas fummelig aufzukleben. Alles in allem aber ein geniales Zubehör, das mir viel Freude macht.

[size=small]Hier sieht man die Rückseite, des mit der Otterbox geschützten HTC Desire, sieht sehr wertig aus.

Dir Vorderseite des Desire wird mit rundumlaufenden Gummilippen und einer Displayschutzfolie geschützt.

Die Einzelteile des (ohne Schutzfolie) der Otterbox. Links die Polycarbonathülle, rechts die Silikon-Hülle.
Must-have Apps for Android
Opera Mini
Dropbox
K9-Mail
Barcode-Scanner
Winamp
VLC Stream & Convert
MyPhone Explorer (benötigt auch das Gegenstück am PC)
Teamviewer
RSS Atom News Reader
Calender Sync (CalDav)
Besonders gut gefällt mir VLC Stream & Convert, mit dem man den VLC am PC steuern kann, quasi Fernbedienung. Herrlich ist das.
Dropbox is natürlich auch ein absolutes must-have, einfach weils extrem praktisch ist und total simpel und einfach funktioniert.
MyPhoneExplorer ist sehr praktisch um Kontakte zu Synchronisieren und anschließend am PC zu bearbeiten. Für Kalendersync is es leider auf Android nicht gebrauchen (imho).
Damit kommen wir auch schon zum größten Wehrmutstropfen:
Der Kalender auf Android ist ein Zustand. Ein Wahnsinn wie ein, ansonsten so geniales OS, nur derartig miese Kalender aufweisen kann. Der Built-in Kalender unterstützt einen Kalender, der mit HTC-Sync mit Outlook (yeah...-_-) synchronisiert werden kann und natürlich die Google-Kalender. Braucht also mal kein Mensch.
Erstens will ich Google nicht mit noch mehr Daten füttern, als unbedingt notwendig und zweitens unterstützt der Google-Kalender keine Kategorien und ist damit für mich unbrauchbar.
Was nun tun?
Nach gefühlten 1000 Apps, die ich durchprobiert und 2000 Reviews, die ich gelesen haben, kam ich zu zwei Schlüssen: Es gibt keine sinnvolle Möglichkeit auf Android iCal (.ics) Dateien als Kalender zu nutzen und zweitens, der einzige Ausweg für mich führt zu einem CalDav-Server.
Nach sehr langem hin und her (verdammte EGroupWare, du hast mich mindestens 2 Jahre meines Lebens an Nerven gekostet!!!!!einseinselfelfeinhundertelf...) bin ich zu SabreDav gekommen.
Das ging vergleichsweise schnell und einfach (Betonung liegt auf vergleichsweise!) zu installieren.
Einzig die Authentifizierung hakt noch ein wenig, die hab ich derweil einfach mal auskommentiert (es lebe PHP!).
Und dann gings auch schon. Nun der Klou an der Sache. Man lege im Google-Kalender alle Kalender an die man braucht (zB Privat, Uni, Geburtstage,...), allerdings noch ohne Einträge. Anschließend synchronisiert man diese mit dem Android-Phone und hat diese somit am Gerät.
Danach deaktiviert man die Synchronisierung über Google und läd sich Calender-Sync (CalDav) aufs Android-Phone.
Damit kann nun der Kalender am Telefon mit dem CalDav-Server synchronisiert werden. Auch Thunderbird mit Lightening bzw Sunbird sowie die meisten anderen Kalender können auf einen CalDav-Server zugreifen.
Die einzige Hürde bleibt nun noch die alten iCal-Dateien in einzelne Termine aufzuspalten und diese in den CalDav-Kalender einzufügen. Da bin ich gerade dabei dafür ein Script zu schreiben.
Falls das mal alles funktioniert, hab ich vor dazu noch ein genaueres HowTo zu schreiben. Aber nicht mehr dieses Jahr :-)

HTC Desire

Und natürlich die Rückseite[/size
Desire Schutzhülle: Otterbox Commuter
Als Hülle für das Prachtstuck hab ich von Michelle eine Otterbox Commuter bekommen. Geniales Teil! Macht das gerät kaum dicker dafür aber sicherer. Display Schutzfolie is auch dabei. Die ist allerdings etwas fummelig aufzukleben. Alles in allem aber ein geniales Zubehör, das mir viel Freude macht.

[size=small]Hier sieht man die Rückseite, des mit der Otterbox geschützten HTC Desire, sieht sehr wertig aus.

Dir Vorderseite des Desire wird mit rundumlaufenden Gummilippen und einer Displayschutzfolie geschützt.

Die Einzelteile des (ohne Schutzfolie) der Otterbox. Links die Polycarbonathülle, rechts die Silikon-Hülle.
Must-have Apps for Android
Opera Mini
Dropbox
K9-Mail
Barcode-Scanner
Winamp
VLC Stream & Convert
MyPhone Explorer (benötigt auch das Gegenstück am PC)
Teamviewer
RSS Atom News Reader
Calender Sync (CalDav)
Besonders gut gefällt mir VLC Stream & Convert, mit dem man den VLC am PC steuern kann, quasi Fernbedienung. Herrlich ist das.
Dropbox is natürlich auch ein absolutes must-have, einfach weils extrem praktisch ist und total simpel und einfach funktioniert.
MyPhoneExplorer ist sehr praktisch um Kontakte zu Synchronisieren und anschließend am PC zu bearbeiten. Für Kalendersync is es leider auf Android nicht gebrauchen (imho).
Damit kommen wir auch schon zum größten Wehrmutstropfen:
Der Kalender auf Android ist ein Zustand. Ein Wahnsinn wie ein, ansonsten so geniales OS, nur derartig miese Kalender aufweisen kann. Der Built-in Kalender unterstützt einen Kalender, der mit HTC-Sync mit Outlook (yeah...-_-) synchronisiert werden kann und natürlich die Google-Kalender. Braucht also mal kein Mensch.
Erstens will ich Google nicht mit noch mehr Daten füttern, als unbedingt notwendig und zweitens unterstützt der Google-Kalender keine Kategorien und ist damit für mich unbrauchbar.
Was nun tun?
Nach gefühlten 1000 Apps, die ich durchprobiert und 2000 Reviews, die ich gelesen haben, kam ich zu zwei Schlüssen: Es gibt keine sinnvolle Möglichkeit auf Android iCal (.ics) Dateien als Kalender zu nutzen und zweitens, der einzige Ausweg für mich führt zu einem CalDav-Server.
Nach sehr langem hin und her (verdammte EGroupWare, du hast mich mindestens 2 Jahre meines Lebens an Nerven gekostet!!!!!einseinselfelfeinhundertelf...) bin ich zu SabreDav gekommen.
Das ging vergleichsweise schnell und einfach (Betonung liegt auf vergleichsweise!) zu installieren.
Einzig die Authentifizierung hakt noch ein wenig, die hab ich derweil einfach mal auskommentiert (es lebe PHP!).
Und dann gings auch schon. Nun der Klou an der Sache. Man lege im Google-Kalender alle Kalender an die man braucht (zB Privat, Uni, Geburtstage,...), allerdings noch ohne Einträge. Anschließend synchronisiert man diese mit dem Android-Phone und hat diese somit am Gerät.
Danach deaktiviert man die Synchronisierung über Google und läd sich Calender-Sync (CalDav) aufs Android-Phone.
Damit kann nun der Kalender am Telefon mit dem CalDav-Server synchronisiert werden. Auch Thunderbird mit Lightening bzw Sunbird sowie die meisten anderen Kalender können auf einen CalDav-Server zugreifen.
Die einzige Hürde bleibt nun noch die alten iCal-Dateien in einzelne Termine aufzuspalten und diese in den CalDav-Kalender einzufügen. Da bin ich gerade dabei dafür ein Script zu schreiben.
Falls das mal alles funktioniert, hab ich vor dazu noch ein genaueres HowTo zu schreiben. Aber nicht mehr dieses Jahr :-)
Mit Ninite kann man sich auf der Website die Applikationen zusammenklicken, die man gerne installieren würde, anschließend läd man einen Installer herunter und der läd dann die Setup-Dateien der entsprechenden Software-Pakete herunter und installiert sie automatisch, wobei er Searchbars und sonstiges automatische deaktiviert.
Cooles Tool, werd ich beim nächsten Rechner aufsetzen auf jeden Fall probieren und lass euch dann wissen, obs funktioniert und vor allem wie gut es funktioniert.
Cooles Tool, werd ich beim nächsten Rechner aufsetzen auf jeden Fall probieren und lass euch dann wissen, obs funktioniert und vor allem wie gut es funktioniert.
Ich weiß ned ob ihr es alle schon kennt, ich finds total praktisch.
Die Windows 7 Tastatur Shortcut Übersicht:
Die Windows 7 Tastatur Shortcut Übersicht:
- [Windows+Up] - Maximize window
- [Windows+Down] - Minimize windows / Restore
- [Windows+Left] - Dock window to the left side
- [Windows+Right] - Dock window to the right side
- [Windows+Shift Up] - Maximize vertical size of window
- [Windows+Shift Down] - Restore vertical size
- [Windows+Shift Left] - Move window to left monitor
- [Windows+Shift Right] - Move window to right monitor
- [Win+Tab] - Flip 3D
- [Ctrl+Win+Tab] - Persistent Flip 3D
http://rbtray.sourceforge.net/
Es hällt was es verspricht. Es gibts für 32 und 64 bit. Klein, simpel und gut. Weiter so!
Via Cashy
Eingeordnet unter: Softwarereview, lost and found @ WWW
Ich bin seit Jahren bekennender und begeisteter Opera-Nutzer. Hab gerade wieder tolle Sachen entdeckt, die einem das Browser im WWW angenehmer machen.
Im Wiki von Opera finden sich einige Kniffe, die man sich auf jeden Fall ansehen sollte. Vor allem folgende Schaltflächen finde ich besonders praktisch:
URL-Filter an/aus
Code bitte entweder selbst einfügen oder von der o.g. Seite nehmen. Der bbCode-Konverter von PotaBlog weigert sich diesen Link valide zu übersetzen ;-)
Blockierte Inhalte
Translate Engisch to German
QuickTab
Fenster auswählen
Im Wiki von Opera finden sich einige Kniffe, die man sich auf jeden Fall ansehen sollte. Vor allem folgende Schaltflächen finde ich besonders praktisch:
URL-Filter an/aus
Code bitte entweder selbst einfügen oder von der o.g. Seite nehmen. Der bbCode-Konverter von PotaBlog weigert sich diesen Link valide zu übersetzen ;-)
Blockierte Inhalte
Translate Engisch to German
QuickTab
Fenster auswählen
Because I saw that there are hundreds of threads on several forums on the internet where people ask how to register visual basic 6.0 runtime files on Windows Vista or Windows 7 64 bit version I wan't to describe it here. I couldn't found
If you have to run 32bit Visual Basic Programs that use runtime files like comdlg32.ocx the runtime files can't be copied to the system32 folder and registered with regsvr32.
Instead you have to copy them to %windir%\SysWOW64\ and register them afterwards with the command
Note: You have to run the command as administrator.
I found the solution here
If you have to run 32bit Visual Basic Programs that use runtime files like comdlg32.ocx the runtime files can't be copied to the system32 folder and registered with regsvr32.
Instead you have to copy them to %windir%\SysWOW64\ and register them afterwards with the command
Note: You have to run the command as administrator.
I found the solution here
Wer bisher Bilder mit Photoshop, Gimp, Irfanview oder einem anderen Tool ein Foto vergrößern wollte kam Pixelsalat mit Unschärfe-Sauce heraus.
SmillaEnlarger bietet die Möglichkeit Bilder um ein vielfaches zu vergrößern ohne die lästigen Pixelstufen drin zu haben.
Ausprobiert:

Original Foto

Mit IrfanView vergrößert

Mit SmillaEnlarger vergrößert
Die Schärfe nimmt vor allem bei solchen Details wie den Gesichtern deutlich ab, jedoch sind die Stufen weg.
Mit den Einstellungen kann man sich ein wenig spielen, dann werden die Ergebnisse auch sicher besser.
Is aber auf jeden Fall ein lustiges und praktisches Tool.
Via Golem
BTW: Das Foto ist übrigens von unserem Ausflug zu den Dachsteineishöhlen
SmillaEnlarger bietet die Möglichkeit Bilder um ein vielfaches zu vergrößern ohne die lästigen Pixelstufen drin zu haben.
Ausprobiert:

Original Foto

Mit IrfanView vergrößert

Mit SmillaEnlarger vergrößert
Die Schärfe nimmt vor allem bei solchen Details wie den Gesichtern deutlich ab, jedoch sind die Stufen weg.
Mit den Einstellungen kann man sich ein wenig spielen, dann werden die Ergebnisse auch sicher besser.
Is aber auf jeden Fall ein lustiges und praktisches Tool.
Via Golem
BTW: Das Foto ist übrigens von unserem Ausflug zu den Dachsteineishöhlen
Eingeordnet unter: Softwarereview
Gerade auf Heise gelesen.
Wird immer schlimmer mit dem Abhörwahn und den Möglichkeiten :(
Eingeordnet unter: Netzwerke, Softwarereview, Verschlüsselung, lost and found @ WWW, Überwachungsstaat
...will gelernt sein. Jaja, ich weiß ich bin auch nicht gerade DER Designer vor dem Herren.
Aber gegen DAS sind meine Seiten Goldwert.
Die Firma ACDC - Austrian Commercial Data Center LOL, ihres Zeichens Webdesignfirma, hat einfach einen großartigen Webauftritt.


Abgesehn davon, dass sie kein Impressum führen, dass diese Seite nicht Barriefrei ist, dass sie nur mit Adobes Flash anschaubar ist und dass sie absolut nervtötende Hintergrundmusik hat, ist sie vermutlich die hässlichste(!) Webpräsenz einer Firma - noch dazu einer die sich Webdesignfirma schimpft - die ich in meinem Leben gesehn habe.
Aber wer kann dieses Angebot schon ablehnen?
PS: Martin, FIX YOUR LINKS! a href="" ist nicht sonderlich hilfreich...
Achja, sollte sich das jemand live antun wollen: http://www.acdc.at
Aber gegen DAS sind meine Seiten Goldwert.
Die Firma ACDC - Austrian Commercial Data Center LOL, ihres Zeichens Webdesignfirma, hat einfach einen großartigen Webauftritt.


Abgesehn davon, dass sie kein Impressum führen, dass diese Seite nicht Barriefrei ist, dass sie nur mit Adobes Flash anschaubar ist und dass sie absolut nervtötende Hintergrundmusik hat, ist sie vermutlich die hässlichste(!) Webpräsenz einer Firma - noch dazu einer die sich Webdesignfirma schimpft - die ich in meinem Leben gesehn habe.
Aber wer kann dieses Angebot schon ablehnen?
PS: Martin, FIX YOUR LINKS! a href="" ist nicht sonderlich hilfreich...
Achja, sollte sich das jemand live antun wollen: http://www.acdc.at
Eingeordnet unter: Kunst, Software-Entwicklung, Softwarereview, g33k-Humor, lost and found @ WWW, was mich ärgert...