Potablog 1338.at Header

 
Hab über den Blog eines Zivis, der in einem Rettungsdienst in Deutschland tätig ist folgende 2 nette Videos gefunden.

Man sieht erstens wie ein RTW von innen aussieht und worauf beim Innendesign geachtet werden muss.
Natürlich gibt es einige Differenzen zu den Wägen in Österreich aber im Großen und Ganzen stimmen sie doch überein.

Picture


Hier noch eine Dokumentation über den NAH (Notarzthubschrauber) Christopher (Christophorus) Regensburg.

Picture

Direktlink  Kommentare: 2 geschrieben von potassium am Sonntag, 13.01.2008, 18:13


Hab grad diese 2 Bilder irgendwo gefunden und fand die sind ganz hübsch. Sogar das Blaulicht hübsch erwischt.
Hier ein KTW im Einsatz mit Blaulicht
Picture

Hier einer unserer neuen RTWs ebenfalls mit Blaulicht und den neuen LED-Blaulichtern.
Picture
Is natürlich nicht das einzig neue, aber Bilder von innen darf man ja nicht veröffentlichen. Daher nur das, was auch der Mensch auf der Straße von diesen Autos sieht.

Sind natürlich nicht Dienstintern entstanden und es werden auch keine "Betriebsgeheimnisse "hergezeigt.
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Samstag, 12.01.2008, 00:27
Eingeordnet unter: Rettungssanitäteralltag


Folgendes weiß Wikipedia über Base Excess
ZitatBase Excess (BE), deutsch auch als Basenabweichung bezeichnet, ist ein berechneter Parameter, der anhand einer Blutgasanalyse bestimmt wird und Aussagen über stoffwechselbedingte (metabolische) Störungen des Säure-Basen-Haushaltes ermöglicht. Begriff und Prinzip wurden im Jahr 1958 von Astrup und Siggaard-Andersen eingeführt.

Dass Base Excess aber auch eine Band, bestehend aus Rettungsdienstpersonal, ist die leider noch zu wenig bekannt ist, weiß Wikipedia nicht.

Picture

Picture

Diese Band dichtet bekannte Lieder wie Johnny B. Good, Sweet Home Alabama, Rosi, Born to be wild und viele mehr um und versieht sie mit Texten die Geschichten aus dem Rettungsdienst erzählen. Natürlich darf man das nicht allzu ernst nehmen ;-)

Am besten gefällt mir bis jetzt von diesem Album "Du fährst jetzt NAW", dem die Melodie von "In the army now" von Status Quo zu Grunde liegt.

ZitatDie Ampel ist schon lange dunkelrot
Wenn keiner bremst, dann seid ihr tot
Du fährst jetzt NAW
oh oh
du fährst jetzt NA W

Trotz Blaulicht müsst ihr auf der Autobahn
bei eurem Tempo ganz rechts fahr'n
Du fährst jetzt NAW...

Nach langer Odysse am Einsatzort
Ist der Patient schon lange fort
Du fährst jetzt NAW...

Auf dem Rückweg gibt's 'ne Bäckerei
Schon habt ihr Torte und Gebäck dabei
Du fährst jetzt NAW...

Dann seid ihr da, du sagst dir froh
Gleich koch ich Kaffeee und geh auf's Klo
Danach gibt's Kuchen und im Büro
Du fährst jetzt NAW...

Die Blase voll, den Kuchen auf dem Arm
Hörst du entsetzt, NOTARTZ-ALARM
Du fährst jetzt NAW...

Im Stress hast du dich unterwegs entleert
Und auch die Torte blieb nicht unversehrt
In eurem NAW, in eurem NAW
Du fährst jetzt NAW...

Langsam verstehst du des Notarzt Not
Patient gerettet, Torte tot
Du fährst jetzt NAW...


Bei der Bestellung der CD hat mich auch gleich noch dieses edle Stück hier angelacht

Picture

Ein Macintosh-Laryngoskop Spatel für die endotracheale Intubation. Nur in diesem Fall eben nicht zum Intubieren, sondern zum Flaschen öffnen :D

In echt sieht sowas zb so aus
Picture

Bis auf den glanz doch sehr authentisch. Geradezu ein muss für jeden Sani zu Hause :D
Direktlink  Kommentare: 1 geschrieben von potassium am Freitag, 28.12.2007, 12:28


Wenns im Sommer wieder so heiß wird wie dieses Jahr und wir vllt. wieder Mineralwasser für den Dienst bekommen wäre doch folgendes geradezu ideal für uns

Picture


Näheres dazu auf www.hassia.com
Is doch schön, dass unser Orden sogar eine eigene Quelle hat(te).
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Mittwoch, 26.12.2007, 22:17
Eingeordnet unter: Humor, Rettungssanitäteralltag


Von Gestern auf Heute hab ich der Rettungsorganisation des Heiligen Johannes (Johanniter ;-)) wieder mal ehrenamtlich gedient und bin mit 2 Freunden Nacht-KTW gefahren.
Dienst war eigentlich voll ok, wir sind halt die ganze Nacht durchgefahren mehr oder weniger freiwillig. Richtige Notfälle waren nicht dabei aber es war doch recht abwechslungsreich.

Bin schon gespannt auf meinen RTW-Dienst morgen am Tag des Heiligen Abends :D
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Sonntag, 23.12.2007, 17:13
Eingeordnet unter: Rettungssanitäteralltag


Ich hab mir jetzt als braver Sani in Zivil so einen Handschuholster
Picture
für Unterwegs zugelegt, damit ich die Gummihandschuh ned immer in hunderten Jacken, Westen oder Hosen drin hab wo sie nur alt werden.

In die Tasche gehen problemlos 2 Paar Handschuhe und ein Beatmungstuch ohne, dass die Tasche ausgebeult wäre. Sie trägt sich angenehm unauffällig am Gürtel und stört auch nicht im Liegen oder sitzen.
Der Spaß kostet (ohne Füllung) rund 6 € und ist von der Firma Pax.
Das ideale (kleine) Weihnachtsgeschenk für jeden Kampfsani :D
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Dienstag, 18.12.2007, 12:20
Eingeordnet unter: Allgemein, Rettungssanitäteralltag


Sind bei den Johannitern schon zu sehen.
Ab und an sieht man schon die neuen Sprinter auf der Straße.
Ziemlich stylisch find ich.
Picture
Nett oder?
Direktlink  Kommentare: 1 geschrieben von potassium am Freitag, 26.10.2007, 13:25
Eingeordnet unter: Allgemein, Rettungssanitäteralltag


Der ORF schreibt

ZitatAuf Schienentrasse unterwegs
Der Rettungswagen war ohne Blaulicht auf der Schienentrasse der Straßenbahnlinie N unterwegs. Auf der Kreuzung der Uraniastraße mit der Schallautzerstraße kam es zu dem Unfall, als eine Pkw-Lenkerin zur selben Zeit in die Schallautzerstraße einbiegen wollte.


Wohingegen der Standard berichtet:

Zitat
Rettungsfahrzeug war mit Blaulicht unterwegs
Der Zusammenstoß ereignete sich gegen 11.45 Uhr auf der Kreuzung der Uraniastraße mit der Schallautzerstraße. Das Rettungsfahrzeug war mit Blaulicht auf den Straßenbahnschienen der Linie N unterwegs. Eine Pkw-Lenkerin wollte zum selben Zeitpunkt rechts in die Schallautzerstraße einbiegen. Dabei krachten die Fahrzeuge ineinander.


1.) Eine Schienenstraße ist jede Straße auf der Schienen verlegt sind. Was hier hingegen gemeint ist, ist ein eigenständiger Gleiskörper oder die Schienen in der Mitte der Fahrbahn, wenn neben den Schienen noch genug Platz ist und daher, normale Straßenbenützer nicht auf den Schienen fahren dürfen.

2.) Wie weiters in den Artikel zu lesen ist, wurde einer der verletzten Sanitäter von einem Hubschrauber ins AKH geflogen.

ORF schreibt:
ZitatBei einem Sanitäter, der sich im hinteren Teil des Wagens befand, bestand der Verdacht eines Schädel-Hirn-Traumas, das sich aber nicht bestätigte. Der Rettungshubschrauber flog den 37-Jährigen aber sicherheitshalber ins AKH.


Der Standard schreibt zuerst korrekt korrekt später aber macht er den gleichen Fehler wie der ORF:

Zitat
Der ÖAMTC-Notarzthubschrauber "Christophorus 9" war im Einsatz.
...
Ein Sanitäter, der sich im hinteren Teil des Wagens befunden hat, wurde lebensgefährlich verletzt. Laut Polizei dürfte er ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten haben. Der Rettungshubschrauber brachte den 37-Jährigen ins AKH.


Es gibt in Österreich ausschließlich Notarzthubschrauber (abgesehn von den Intensivtransporthubschraubern, welche aber auch mit einem Notarzt besetzt sind), da wenn ein Hubschrauber von Nöten ist auf jeden Fall auch ein Arzt benötigt wird.
Wenn wir schon so richtig recherchieren, dann bitte bitte auch im gesamten Artikel richtig wiedergeben.

Mich würde trotzdem interessieren, ob der Rettungswagen (RTW) nun mit Sondersignalen gefahren ist oder nicht. In der offiziellen Aussendung der Wiener Rettung steht nämlich gar nichts davon[/url].

ZitatWien (RK). Um 12.05 Uhr kam es zu einem schweren Unfall im dritten Bezirk bei der Urania, in den ein Einsatzfahrzeug der Wiener Rettung involviert war. Zwei Sanitäter wurden dabei schwer, einer leicht verletzt. Ein Sanitäter wird in den nächsten Minuten mit dem Hubschrauber Christophorus 9 in ein Wiener Spital geflogen, ein zweiter wurde bereits in ein Unfallkrankenhaus gebracht. Der dritte Sanitäter befindet sich ebenfalls auf dem Weg in ein Unfallkrankenhaus. Die Fahrerin des zweiten involvierten Fahrzeugs blieb unverletzt, wird aber vorsorglich medizinisch versorgt. Das Gebiet rund um das Unfallereignis wurde von der Polizei großräumig abgesperrt. ...

Das Einsatzfahrzeug lässt allerdings auf Sondersignale schließen.
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Mittwoch, 01.08.2007, 19:18


Seit heute 7:12 Uhr bin ich offiziell mit dem Zivildienst fertig und daher arbeitslos.
Die letzten zwei Dienste waren Nachtdienste und sie haben es mir nicht schwer gemacht Abschied zu nehmen.
Montag Nacht ging noch, da war nur die zeitliche Aufteilung der Einsätze zaach - sprich zwischendurch ka Zeit zum schlafen - gestern aber sind wir von 19.00 Uhr bis halb 2 in der Früh ununterbrochen gefahren. Davon 1 Blauer der aber nur psychosoziale Interventionen nötig hatte.

Wie ein Kollege richtig gesagt hat:
ZitatDer Zivildienst ist die moderne Form der Sklaverei. Das einzige Recht, dass du hast ist das Recht auf Arbeit. Das hatten die Sklaven früher auch.


Aber nun genug gelästert. Im großen und ganzen bschwere ich mich nicht über meinen Zivildienst. Ich hab eine Menge gelernt und einiges erlebt. Außerdem habe ich einige sehr nette Menschen kennen gelernt. Einige Kollegen werden mir sicherlich abgehn.
Da ich aber ab Herbst sicher ein paar mal ehrenamtlich für die JUHÖ fahren werde, wird das wohl erträglich sein :D

Nun erstmal Urlaub! Picture

Picture
Direktlink  Kommentare: 1 geschrieben von potassium am Mittwoch, 01.08.2007, 18:47
Eingeordnet unter: Allgemein, Rettungssanitäteralltag


Da die Klopapierdiebstähle im Wilhelminenspital auf der Internen Notaufnahme anscheinend immer dreister werden, wurde nun folgendes Plakat als Abschreckung plaziert:

Picture

Irgendwie Traurig...
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Montag, 09.07.2007, 13:52
Eingeordnet unter: Humor, Rettungssanitäteralltag