Potablog 1338.at Header

 
Das Prinzip des Lock Bumpings erklärt

Picture

How to bump a lock

Picture

Kensigntonschloss mit Klopapierrolle knacken
Picture

(Bitte auf die Bilder klicken)
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Donnerstag, 10.05.2007, 00:21


Die Antwort auf Basshunters Boten Anna

Picture

Wer eher auf Spongebob steht für den gibts natürlich auch eine Spongebobversion

Picture

Bilder bitte anklicken ;)
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Sonntag, 22.04.2007, 19:56


Wie gulli.com berichtet, ist gullishare seit heute mit voller Bandbreite angebunden und daher bereit für einen großen Benutzeransturm.

ZitatNach langer Optimierungs- und Entwicklungszeit ist das gulli:share Filehosting nun auf einem dafür optimierten Serververbund gehostet und mit voller Bandbreite angebunden. Beides kann nach Bedarf beliebig erweitert werden. gulli:share erlaubt das Hochladen von Files bis maximal 150 MB Größe. Für Basic-User liegt das Downloadlimit bei ebenfalls 150 MB in drei Stunden. Die Vorhaltezeit ist auf 30 Tage ohne Download beschränkt.




Hier noch Informationen zu den Servern:
ZitatDas ausgeklügelte Speichersystem besteht aktuell aus Pentium D 2800-Servern mit einem GB RAM und sorgt für schnelle Auslieferung und sichere Speicherung der Uploads. Die Storage-Server verfügen jeweils über ein Terabyte Festplattenspeicher in RAID0.
...
Webseite, Datenbank und Upload laufen aktuell auf einem SUN v20z-Server mit 4 Gigabyte RAM, auch hier kann das System weiter ausgebaut werden. Das hostende Rechenzentrum ist mit insgesamt 28 GBit/s an 8 verschiedenen Backbones angebunden.


Das ganze dient natlürlich nur dem austausch von Dateien die nicht unter fremden Urheberrecht stehen 8-)
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Dienstag, 03.04.2007, 20:28


Wer weiß wieviel mal größer die Sonne als die Erde ist? Richtig, ca 110 mal größer als die Erde. Klingt auf den ersten Blick beeindruckend, wenn man bedenkt, dass der Durchmesser der Erde schon 12.756km beträgt.

Folgendes Video zeigt jedoch, wie winzig unsere Sonne und damit natürlich auch unser Planet eigentlich im Universum sind.

Picture

(Aufs Bild klicken)

Hier noch ein wenig Information über den Stern "VV Cephei" aus Wikipedia:

Zitat
VV Cephei ist ein Doppelsternsystem, das sich im Sternbild Kepheus befindet. Es besteht aus einem Roten Riesen, der die Roche-Grenze überschreitet, wenn er seinem Partner - einem Blauen Zwerg - am nächsten kommt. Dann fließt Materie von ihm zu seinem blauen Partner. Der Blaue Zwerg scheint zur Hauptreihe zu gehören. Die Sterne sind circa 3000 Lichtjahre von der Erde entfernt.

Der Namensteil "VV" folgt den Regeln zur Benennung veränderlicher Sterne und besagt, dass VV Cephei der vierzigste veränderliche Stern ist, der im Sternbild Kepheus entdeckt wurde.
...
Der Superriese VV Cephei A ist der zweitgrößte bekannte Stern. Er gehört zur Spektralklasse M2 und hat ungefähr den 1600- bis 1900fachen Durchmesser der Sonne. Befände er sich an der Stelle unserer Sonne, dann würde seine Oberfläche sogar noch die Umlaufbahn des Saturn einschließen. Seine Helligkeit ist circa das 275.000- bis 575.000fache unserer Sonne

Direktlink  Kommentare: 2 geschrieben von potassium am Freitag, 30.03.2007, 13:10


Picture

Gefunden auf www.zeronistas.at
Direktlink  Kommentare: 1 geschrieben von potassium am Donnerstag, 22.03.2007, 20:22


Dieser Blogeintrag ist passwortgeschützt.
Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.


Passwort:

Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Sonntag, 18.03.2007, 18:05


Picture

Gefunden auf www.leyrer.priv.at/martin
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Sonntag, 18.03.2007, 11:14


Über das Forum von Chemikalien.de hab ich gerade folgende 2 Videos gefunden.

Schwefelhexafluorid, wie es beim Einatmen wirkt und wie darauf ein Alu-Schiffchen "schwebt".

Picture

*klick mich*

Außerdem noch - was passiert mit kochendem Wasser, wenn man es bei -45°C Außentemperatur durch die Landschaft schüttet.

Picture

*klick mich nochmal*


Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Mittwoch, 28.02.2007, 18:30


Folgendes Video über die Windows Vista Spracherkennung ist sehr zu empfehlen *lol*
Man hat damit ja viel weniger Arbeit ;-)

--> youtube.com <--

Gefunden auf: www.dirk-ploss.de/

Passend dazu ein Zitat von Christoph:
ZitatDas völlig problemlose Programm gibt es noch nicht, außer vielleicht Windows Vista. ;)
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Donnerstag, 22.02.2007, 19:00