Potablog 1338.at Header

 



O_o Monströööösss
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Sonntag, 25.05.2008, 20:10


Das Lied rockt!


Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Donnerstag, 22.05.2008, 11:01


braucht man nicht die Rettung rufen, es reicht sich folgendes Lied anzusehen, und mitzusingen.



ZitatWer bei diesem Lied aktiv mitmacht, kann so Krankheiten heilen, ein stärkeres, körperliches und geistiges Wohlbefinden bemerken und eine liebevolle Verbindung zu seinem Körper spüren.
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Montag, 12.05.2008, 13:49


Das Original (glaub ich)


Und einige Derivate...


Mein Favorit.



Najo, immerhin hübsch anzusehen :D (ohne Ton!)
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Dienstag, 29.04.2008, 22:49


Wieder mal ein Video, dass stimmungsvoll zeigt, wie toll Saufen und Autofahren ist :)

Picture
*klickmichichbineinvideo*


Via SaniBlog
Direktlink  Kommentare: 1 geschrieben von potassium am Montag, 28.04.2008, 22:34


Nachdem Theo gestern über die neuen Captchas bei Rapidshare geflucht hat, bin ich heute zufällig auf den Bericht von F!XMBR gestoßen.

Ich darf kurz zitieren:
ZitatDoch darum soll es nicht gehen. Rapidshare hat nun ein neues Captcha entwickelt - das geht gar nicht. Auf der einen Seite fängt man lauthals an zu lachen, auf der anderen Seite habe ich länger gebraucht zu verstehen, was die mir sagen wollten. Here we go - the new unbelievable Captcha at Rapidshare.com:

Picture

Häh? Katzencontent? Blogger für Rapidshare? Ich habe ja schon viel Blödsinn in den letzen Jahren online gesehen - auch unzählige lachhafte Captchas. Aber das hier schlägt dem Fass den Boden aus. Katzen zählen? Als wäre das nicht absurd genug, kann man die Katzen innerhalb der Buchstaben kaum erkennen. Und nein, das ist kein Scherz. Dieses Captcha gibt es wirklich und ist aktuell bei Rapidshare im Einsatz. *kopfschüttelnd ab*


Noch viel passender, wenn auch leicht übertrieben fand ich das Bild, dass bei den Kommentare hinterlassen wurde:

Picture

Großartig!

Edit: Ich habs jetzt selbst mal ausprobiert. Das is ja krank. Ich hab mit vollster Konzentration trotzdem 2 Anläufe gbraucht. Scheiß katzenviecha...
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Montag, 28.04.2008, 11:22



Hat scho bessere vertonet Sachen geben aber is auch ganz lustig
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Mittwoch, 23.04.2008, 23:13


Ein zu herrlicher remix von Justin Timberlakes "Sexyback" hat der Sankafahrer geblogged.
Der da wäre:


Für alle, die nicht vom Fach kommen:
Zitat
Unter dem AV-Block versteht man eine passagere oder permanente Störung der atrioventrikulären Überleitung.

Ät.: Jede organische Herzerkrankung kann zum AV-Block führen, weiterhin kann ein AV-Block postoperativ, bei Hyperkaliämie, nach Aortenklappenersatz und als Medikamentennebenwirkung auftreten. Ein neu auftretender AV-Block bei bestehender Aortenklappenendokarditis weist auf eine Parenchymdestruktion (Klappenringabszess) hin, die einer umgehenden operativen Entlastung bedarf.

Klinik: Leistungsminderung, Schwindel, Synkopen (Adam-Stokes-Anfall). Wichtig ist die Symptom-Befund-Korrelation, da einerseits ein AV-Block keine Beschwerden machen muß und andererseits ein Schwindel auch andere Ursachen haben kann als der vielleicht zufällig auch vorhandene AV-Block.

Klassifikation:
AV-Block °I: Die PQ-Zeit ist auf über 200ms verlängert.

AV-Block °II:

Typ Wenckebach: Die PQ-Strecke verlängert sich kontinuierlich bis ein QRS-Komplex ausfällt, dann beginnt das ganze von vorne. Die Wenckebach-Periodik ist ein Schutzmechanismus, der die Kammer vor einer hochfrequenten supraventrikulären Erregung schützt. Die Wenckebach-Periodik kann beim Gesunden nachts beobachtet werden, wenn der Wenkebach-Punkt (Frequenz, bei der die Wenckebach-Periodik einsetzt) physiologischerweise absinkt. Beim AV-Block °II Typ Wenckebach ist der Wenkebach-Punkt pathologisch erniedrigt.

Typ Mobitz: Beim AV-Block °II Typ Mobitz wird nur ein Teil der Erregungen (P) auf die Kammer (QRS) übergeleitet, z.B. nur jede zweite (2-zu-1-Überleitung) oder jede dritte (3-zu-1-Überleitung).

AV-Block °III: Vorhoferregungen (P) und Kammeraktionen (QRS) sind völlig unabhängig voneinander, man spricht von AV-Dissoziation. Der AV-Knoten ist dabei der Taktgeber der Kammer.


Quelle: de.wikibooks.org

Via Sankafahrer
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Dienstag, 08.04.2008, 19:05


Picture


Alle wollen den Klotz, so schrei'n sie Pitz und Potz...:D
Der Sprecher erinnert mich an irgendeine TV-Serie, weiß aber grad ned woher...Any ideas?

Via Titanic Magazin
Direktlink  Kommentare: 2 geschrieben von potassium am Freitag, 28.03.2008, 12:04