Nachträglich noch ein Paar Eindrücke vom Wohnungherrichten.
Es haben wirklich alle tüchtig gearbeitet was meistens auch deutlich sieht :D
Ein Teil unserer Truppe beim Mittagessen

Die Obermalerin Sera eindeutig gezeichnet von der Arbeit

Die Rebecca mit stehts guter Laune beim Fotographieren. Durchs Bild fliegt ein Becherhalter vom Essen den vermutlich Elias oder Theo geworfn haben. Gut getroffen, oder? :D

Und natürlich unser Netzwerkguru - m3 - beim Auflegen der Netzwerkdosen
Es haben wirklich alle tüchtig gearbeitet was meistens auch deutlich sieht :D
Ein Teil unserer Truppe beim Mittagessen

Die Obermalerin Sera eindeutig gezeichnet von der Arbeit

Die Rebecca mit stehts guter Laune beim Fotographieren. Durchs Bild fliegt ein Becherhalter vom Essen den vermutlich Elias oder Theo geworfn haben. Gut getroffen, oder? :D

Und natürlich unser Netzwerkguru - m3 - beim Auflegen der Netzwerkdosen

Eingeordnet unter: Allgemein
Da ich ja jetzt mim Elias gemeinsam eine WG bezogen habe, mussten wir uns auch nach einem neuem Internetprovider umsehen und sind nach relativ langem überlegen auf Silver Server gestoßen.
Von vielen Seiten habe ich nur positives Feedback über diese Firma gehört und die Professionalität und Kundenorientiertheit wurde stehts lobend hervorgehoben.
Das von uns gewählte Paket Silver:ADSL:Student ist vom Preis der Konkurenz sehr ähnlich, nur in der Leistung unterscheidet es sich deutlich.
Die angegebene Bandbreite ist eine zugesicherete Nettobandbreite und keine Bruttobandbreite wie bei den Mitbewerbern, ebenso gilt komplette Flatrate ohne Fairuse und diesem Zeugs.
Der Support war vom ersten Tag an freundlich, kompetent, bemüht, schnell und zuvorkommend. Großes Lob an dieser Stelle von mir an diese Firma, so schafft man sich neue Kunden und erhält sich diese auch lange.
Die Installation des neuen Telefonanschlusses ging problemlos und nach einmaligem Urgieren von Silver Server ist der Bautrupp der Telekom Austria auch gleich zu uns ausgerückt und hat alles prompt und sauber erledigt.
Nun hab ich bis jetzt ja nur gutes über diese Firma zu schreiben gewusst, doch das muss ich nun leider ein wenig relativieren. Obwohl das Paket und auch der Support, ja selbst die Leitung selbst alles erfüllt, was man sich als Student nur wünschen kann, hat es doch ein großes wenn nicht sogar massives Manko.
Das Modem ist in Wirklichkeit ein Router, den man nicht selbst administrieren kann. Soweit so gut. Dass man die Modemkonfiguration als Kunde nicht selbst ändern kann ist aus der Leistungsbeschreibung bekannt.
Daraus darf man doch wohl schließen, was der Support auch bestätigt hat, dass man die Konfiguration durch Silverserver verändern lassen kann (wenn auch dafür extra Kosten anfallen).
Anscheinend ist das aber aus produktpolitischen [sic!] Gründen nicht für den Studentenaccount möglich.
Nicht, dass wir so eine große Konfigurationsänderungen haben wollten. Wir wollen einfach nur selbst unsere Ports forwarden können, damit wir auch unterwegs auf unsere Daten per SSH, VNC, HTTP usw zugreifen können oder eventuell sogar eine VPN-Verbindung nach Hause aufbauen können. Dafür wollten wir die Ports 1-65535 auf unseren (zweiten) Router forwarden lassen und von dort aus auf die Rechner im Netzwerk aufteilen lassen. So unser nicht ganz unlogischer Gedanke und Wunsch.
Bis jetzt hat es aber geheißen, dass wäre nicht möglich. Wir hoffen weiterhin auf Kulanz bzw. Verständnis von Seiten Silver Servers aus, sodass es uns doch möglich sein wird unsere Netzwerkinfrastruktur wie bisher zu betreiben.
Es wäre schon ein eindeutiges Zeichen gegen die Kundenorientiertheit wenn man zwei potentiellen zukünftigen Kunden so einen kleinen Gefallen nicht gewährleisten kann. Es war noch nie zum Schaden eines Unternehmens wenn es einem Kunden einen kleinen, für den Kunden aber wichtigen, Wunsch gewährt hat und ihn somit für lange Zeit (freiwillig) an sich gebunden hat.
Von vielen Seiten habe ich nur positives Feedback über diese Firma gehört und die Professionalität und Kundenorientiertheit wurde stehts lobend hervorgehoben.
Das von uns gewählte Paket Silver:ADSL:Student ist vom Preis der Konkurenz sehr ähnlich, nur in der Leistung unterscheidet es sich deutlich.
Die angegebene Bandbreite ist eine zugesicherete Nettobandbreite und keine Bruttobandbreite wie bei den Mitbewerbern, ebenso gilt komplette Flatrate ohne Fairuse und diesem Zeugs.
Der Support war vom ersten Tag an freundlich, kompetent, bemüht, schnell und zuvorkommend. Großes Lob an dieser Stelle von mir an diese Firma, so schafft man sich neue Kunden und erhält sich diese auch lange.
Die Installation des neuen Telefonanschlusses ging problemlos und nach einmaligem Urgieren von Silver Server ist der Bautrupp der Telekom Austria auch gleich zu uns ausgerückt und hat alles prompt und sauber erledigt.
Nun hab ich bis jetzt ja nur gutes über diese Firma zu schreiben gewusst, doch das muss ich nun leider ein wenig relativieren. Obwohl das Paket und auch der Support, ja selbst die Leitung selbst alles erfüllt, was man sich als Student nur wünschen kann, hat es doch ein großes wenn nicht sogar massives Manko.
Das Modem ist in Wirklichkeit ein Router, den man nicht selbst administrieren kann. Soweit so gut. Dass man die Modemkonfiguration als Kunde nicht selbst ändern kann ist aus der Leistungsbeschreibung bekannt.
Daraus darf man doch wohl schließen, was der Support auch bestätigt hat, dass man die Konfiguration durch Silverserver verändern lassen kann (wenn auch dafür extra Kosten anfallen).
Anscheinend ist das aber aus produktpolitischen [sic!] Gründen nicht für den Studentenaccount möglich.
Nicht, dass wir so eine große Konfigurationsänderungen haben wollten. Wir wollen einfach nur selbst unsere Ports forwarden können, damit wir auch unterwegs auf unsere Daten per SSH, VNC, HTTP usw zugreifen können oder eventuell sogar eine VPN-Verbindung nach Hause aufbauen können. Dafür wollten wir die Ports 1-65535 auf unseren (zweiten) Router forwarden lassen und von dort aus auf die Rechner im Netzwerk aufteilen lassen. So unser nicht ganz unlogischer Gedanke und Wunsch.
Bis jetzt hat es aber geheißen, dass wäre nicht möglich. Wir hoffen weiterhin auf Kulanz bzw. Verständnis von Seiten Silver Servers aus, sodass es uns doch möglich sein wird unsere Netzwerkinfrastruktur wie bisher zu betreiben.
Es wäre schon ein eindeutiges Zeichen gegen die Kundenorientiertheit wenn man zwei potentiellen zukünftigen Kunden so einen kleinen Gefallen nicht gewährleisten kann. Es war noch nie zum Schaden eines Unternehmens wenn es einem Kunden einen kleinen, für den Kunden aber wichtigen, Wunsch gewährt hat und ihn somit für lange Zeit (freiwillig) an sich gebunden hat.
...wieder online.
Heute war der Bautrupp der Telekom Austria da und wir haben endlich wieder ne Anbindung ans Internet. :)
Ab jetzt wirds hier vermutlich wieder öfters Einträge geben.
Heute war der Bautrupp der Telekom Austria da und wir haben endlich wieder ne Anbindung ans Internet. :)
Ab jetzt wirds hier vermutlich wieder öfters Einträge geben.
Eingeordnet unter: Allgemein
Ich bin seit Dienstag voriger Woche dabei umzuziehen und der Großteil meiner Sachen ist schon in meiner neuen Bleibe.
Da meine Internetverbindung derzeit aber noch auf sich warten lässt, gibt es hier solang nix neues.
Per Mail bin ich ab und an erreichbar.
Der Umzug hat soweit ganz gut geklappt. Das aber nur weil folgende liebe Leute mir geholfen haben.
Meine Mutter, mein Bruder, mein Opa, meine bessere Hälfte Theresa, die Sera, die Rebecca, der Theo, der Jan, der Maxi, der Berni, die Iris, der Martin (m3), Elias und Elias Eltern. All diesen nochmal ein herzliches DANKE.
Ohne euch wäre es noch verdammt viel anstrengender gewesen!
PS: Sollte ich wen vergessen haben, verzeih(t) mir bitte, ich bin grad sehr im Stress und daher ned ganz zurechnungsfähig :D
Da meine Internetverbindung derzeit aber noch auf sich warten lässt, gibt es hier solang nix neues.
Per Mail bin ich ab und an erreichbar.
Der Umzug hat soweit ganz gut geklappt. Das aber nur weil folgende liebe Leute mir geholfen haben.
Meine Mutter, mein Bruder, mein Opa, meine bessere Hälfte Theresa, die Sera, die Rebecca, der Theo, der Jan, der Maxi, der Berni, die Iris, der Martin (m3), Elias und Elias Eltern. All diesen nochmal ein herzliches DANKE.
Ohne euch wäre es noch verdammt viel anstrengender gewesen!
PS: Sollte ich wen vergessen haben, verzeih(t) mir bitte, ich bin grad sehr im Stress und daher ned ganz zurechnungsfähig :D
Sind bei den Johannitern schon zu sehen.
Ab und an sieht man schon die neuen Sprinter auf der Straße.
Ziemlich stylisch find ich.

Nett oder?
Ab und an sieht man schon die neuen Sprinter auf der Straße.
Ziemlich stylisch find ich.

Nett oder?
Eingeordnet unter: Allgemein, Rettungssanitäteralltag
War heute bei meiner neuen Kundenberaterin von der Sparkasse und wie der Theo sagen würde: "Ich bin Begeisterung!".
Freundlich, flott, charmant und kompetent. Wenn alles so gut funktioniert bei dieser Bank dann werd ich wohl länger dort bleiben :)
Die vom Höllenhund aufgekauften haben es sich mit mir nun endgültig verscherzt.
Freundlich, flott, charmant und kompetent. Wenn alles so gut funktioniert bei dieser Bank dann werd ich wohl länger dort bleiben :)
Die vom Höllenhund aufgekauften haben es sich mit mir nun endgültig verscherzt.
Eingeordnet unter: Allgemein
Folgendes Bilder der Hamburger Speicherstadt ziert seit Heute meinen Desktop.

Beklemmend und gleichzeitig wunderschön.
Via Kai Raven

Beklemmend und gleichzeitig wunderschön.
Via Kai Raven
Gestern fand im Semperdepot, hinter der TU Wien, das IBM Lotus after Business statt.
Dort wurden allerhand Neuigkeiten über Lotus Notes 8 vorgestellt, auch Lotus Sametime und Lotus Connections war ein Thema. Hier die Agenda.
Ich konnte leider nicht von Anfang an dabei sein und daher kann ich über die Vorträge selbst nicht wirklich berichten.
Das anschließende Beisammensein aber war wie immer sehr nett. IBM weiß einfach wie man ne Party schmeißt :D
Zu einem riesigen Buffett und einer großen Auswahl an nichtalkoholischen und alkoholischen Getränken gab es diesmal sogar Cocktails.
Das Semperdepot ist als Partylocation aber auch wirklich sehr empfehlenswert, für die die es sich leisten können ;-)
Martin, Theresa, Charlotte und ich haben es auf jeden Fall sehr genossen :D
Dort wurden allerhand Neuigkeiten über Lotus Notes 8 vorgestellt, auch Lotus Sametime und Lotus Connections war ein Thema. Hier die Agenda.
Ich konnte leider nicht von Anfang an dabei sein und daher kann ich über die Vorträge selbst nicht wirklich berichten.
Das anschließende Beisammensein aber war wie immer sehr nett. IBM weiß einfach wie man ne Party schmeißt :D
Zu einem riesigen Buffett und einer großen Auswahl an nichtalkoholischen und alkoholischen Getränken gab es diesmal sogar Cocktails.
Das Semperdepot ist als Partylocation aber auch wirklich sehr empfehlenswert, für die die es sich leisten können ;-)
Martin, Theresa, Charlotte und ich haben es auf jeden Fall sehr genossen :D
Eingeordnet unter: Allgemein
Wie Golem ausführlich berichtete, steht seit 3 Tagen die neue Version von Miranda 0.7.0 zum Download zu verfügung.
Unter anderem stehen nun mehr Protokolle wie zb. Gadu-Gadu zu Verfügung. Die meiner Meinung nach wichtigste Änderung ist aber, dass nun das Jabber-Protokoll um Welten besser unterstüzt wird.
Man kann nun MUCs (Multi User Conferences) Bookmarken, womit man auch passwort-geschützt Chats automatisch beim Verbinden zum Server beitreten kann.
Dafür einfach die volle JID in das Bookmarkmenü hinzufügen, dann noch Nickname und Bookmarkname und ein eventuell benötigstes Passwort.

So sieht das Bookmarkmenü aus
Auch die sogenannten Viewmodes sind sehr praktisch weil man auf einen Click gewisse Gruppen ein oder ausblenden kann, oder man Zeigt nur Benutzer an die einen bestimmten Status (online, away, n/a, ...) haben an.
Die Verschlüsselung der Nachrichten ist in gewohnter Weise sehr leicht möglich.
Dafür stehen einem die Plugins OTR oder GnuPG zu Verfügung. Wobei - speziell für Anfänger - OTR um Welten leichter einzustellen ist. Ist daher auch meine Empfehlung - nicht nur - für den Durchschnittsbenutzer.
Weil die standard Oberfläche des Programmes eher unantsprechend ist gibt es unzählige Skins, die ganze Sache auch noch optisch abrunden. Hier z.B. das Skin Carbon Style (leicht verändert).

Es gibt nun endlich auch die Möglichkeit Jabber-XML-Befehle direkt an den Server zu senden. Dafür haben die Entwickler eine XML-Console integriert. Diese erreicht man entweder über Mainmenu->Jabber->XML Console oder man wählt einen Kontakt an und hat dort (sofern der Kontakt das unterstüzt) auch die Möglichkeit XML-Befehle auszuführen.
Das Einstellungsmenü ist nun auch übersichtlicher als je zuvor, da man genau filtern kann von welchem Programmteil man die Einstellungen bearbeiten will.
Wichtig:
Wer von der letzten Version auf Miranda 0.7.0 upgradet soll besonders auf folgende Dateien aufpassen:
Ich hatte vergessen meine clist_modern.dll Datei neu herunterzuladen und somit war die neue Version total instabil und stürzte ständig ab.
Miranda ist also auch in der neuesten Version eine wunderbare Alternative für Leute denen die Werbeverseuchten Clients von ICQ, AIM, MSN etc auf die Nerven gehn oder die einfach einen mächtigen aber einfachen Jabber-Clients benutzen wollen.
Weil mein Gesindel es ned erträgt, wenn ich das ned auch erwähne:
Miranda 0.7.0 erkennt in Verbindung mit OTR 0.5.2.0 Umlaute nicht wodurch die ganze Nachricht als undarstellbare Zeichen dargstellt wird (?).
Um das zu behebn möge man auf Version 0.6.0.0 updaten.
Es gibt dann zwar Probleme bei der Nutzung von Jabber in Kombination von Miranda und Adium X aber besser als keine Sonderzeichen...
Unter anderem stehen nun mehr Protokolle wie zb. Gadu-Gadu zu Verfügung. Die meiner Meinung nach wichtigste Änderung ist aber, dass nun das Jabber-Protokoll um Welten besser unterstüzt wird.
Man kann nun MUCs (Multi User Conferences) Bookmarken, womit man auch passwort-geschützt Chats automatisch beim Verbinden zum Server beitreten kann.
Dafür einfach die volle JID in das Bookmarkmenü hinzufügen, dann noch Nickname und Bookmarkname und ein eventuell benötigstes Passwort.

So sieht das Bookmarkmenü aus
Auch die sogenannten Viewmodes sind sehr praktisch weil man auf einen Click gewisse Gruppen ein oder ausblenden kann, oder man Zeigt nur Benutzer an die einen bestimmten Status (online, away, n/a, ...) haben an.
Die Verschlüsselung der Nachrichten ist in gewohnter Weise sehr leicht möglich.
Dafür stehen einem die Plugins OTR oder GnuPG zu Verfügung. Wobei - speziell für Anfänger - OTR um Welten leichter einzustellen ist. Ist daher auch meine Empfehlung - nicht nur - für den Durchschnittsbenutzer.
Weil die standard Oberfläche des Programmes eher unantsprechend ist gibt es unzählige Skins, die ganze Sache auch noch optisch abrunden. Hier z.B. das Skin Carbon Style (leicht verändert).

Es gibt nun endlich auch die Möglichkeit Jabber-XML-Befehle direkt an den Server zu senden. Dafür haben die Entwickler eine XML-Console integriert. Diese erreicht man entweder über Mainmenu->Jabber->XML Console oder man wählt einen Kontakt an und hat dort (sofern der Kontakt das unterstüzt) auch die Möglichkeit XML-Befehle auszuführen.
Das Einstellungsmenü ist nun auch übersichtlicher als je zuvor, da man genau filtern kann von welchem Programmteil man die Einstellungen bearbeiten will.
Wichtig:
Wer von der letzten Version auf Miranda 0.7.0 upgradet soll besonders auf folgende Dateien aufpassen:
Ich hatte vergessen meine clist_modern.dll Datei neu herunterzuladen und somit war die neue Version total instabil und stürzte ständig ab.
Miranda ist also auch in der neuesten Version eine wunderbare Alternative für Leute denen die Werbeverseuchten Clients von ICQ, AIM, MSN etc auf die Nerven gehn oder die einfach einen mächtigen aber einfachen Jabber-Clients benutzen wollen.
Weil mein Gesindel es ned erträgt, wenn ich das ned auch erwähne:
Miranda 0.7.0 erkennt in Verbindung mit OTR 0.5.2.0 Umlaute nicht wodurch die ganze Nachricht als undarstellbare Zeichen dargstellt wird (?).
Um das zu behebn möge man auf Version 0.6.0.0 updaten.
Es gibt dann zwar Probleme bei der Nutzung von Jabber in Kombination von Miranda und Adium X aber besser als keine Sonderzeichen...
Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.