Potablog 1338.at Header

 
und wenn mans am allerwenigsten erwartet passierts erst. Seit ich mhm *denk* 14 bin oder so arbeite ich mit Chemikalien. Angefangen mit einem kleinen netten Chemiekasten von Cosmos über meine privaten Chemiekasten (einige Leute wissen wovon ich rede :P) über das Studium und arbeiten im Labor.
Nunja, egal was man liest, egal welche Arbeitsvorschrift, überall wird einem eindringlichst eine Schutzbrille empfohlen, vorgeschrieben oder ans Herz gelegt. Bis jetzt hab ich auch noch nie geschafft, dass Spritzer an meine Brille kamen, sodass ich sie eigentlich für unnötig hielt. Aufgehabt hab ich sie trotzdem immer.
Heute nachm Schuhputzen: Hände waschen mit am Bürschtel => Flonk ein herrlicher Seifenspritzer mit Schuhcremeresten ins Aug gespritzt und das obwohl ich eine Brille aufhatte - keine Schutzbrille wohlgemerkt. Das Zeug brennt, das is nimma leiwand.
Daher gleich mal wie 100 mal gelernt: Verletztes Aug nach unten unter die Wasserleitung gehalten und gespült...
Najo brennt imma noch ein bissal aber es wird scho besser....
Jetzt geh ich erstmal mein Bike vom Service holen.
Direktlink  Kommentare: 1 geschrieben von potassium am Dienstag, 20.05.2008, 14:30
Eingeordnet unter: Allgemein, Erste Hilfe, Labor


Gestern waren wir in der nähe von Györ, in Ungarn, Paintball spielen. Wir waren: Daniel H., Johanna, Elias, Iris, Rebecca, Dennis, Lilo und noch einigen Freunden von Daniel und Johanna.

Gespielt wurde in 2 verschieden großen Hallen (alte Kuh- oder Schweineställe) die mit Stroh und anderen Hindernissen bzw Deckungen ausgestattet wurden.
Die Ausrüstung war zwar gewaschen (noch feucht) aber trotzdem irgendwie grauslich, ebenso die Masken.

Hier die Hallen

Picture

Picture

Picture

Und wir in Schutzausrüstung
Picture

Picture

Picture

Picture

Treffer gabs auch genug, ziemlich böse war der hier an der Lilo

Picture

Ich denke vom Preis-Leistungverhälltnis wurde viel geboten und es war ein lustiger Tag für alle, wenn auch einige schmerzhafte Erinnerungen blieben.
Direktlink  Kommentare: 3 geschrieben von potassium am Montag, 12.05.2008, 14:44
Eingeordnet unter: Allgemein, Landschaft


bin ich grad wieder. Da bittet man jemandem darum eine Kleinigkeit zu ändern was mit den Beteiligten Personen schon abgesprochen ist und muss sich dann noch für beflegeln lassen, ob man sich das nicht früher überlegen hätte können. Und das auch noch im Ehrenamt...
Manchmal hätt ich gute Lust auf den Verein den Huat zu haun...Bist deppat der Wappla regt mich auf...
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Samstag, 10.05.2008, 13:31
Eingeordnet unter: Allgemein


Das Original (glaub ich)


Und einige Derivate...


Mein Favorit.



Najo, immerhin hübsch anzusehen :D (ohne Ton!)
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Dienstag, 29.04.2008, 22:49


Wieder mal ein Video, dass stimmungsvoll zeigt, wie toll Saufen und Autofahren ist :)

Picture
*klickmichichbineinvideo*


Via SaniBlog
Direktlink  Kommentare: 1 geschrieben von potassium am Montag, 28.04.2008, 22:34


Ja, die Rute steht eh schon im Titel. Gemeinsam mit Theresa, Sebi(Basti), Schurli und Astrid hab ich eine nette Tour gemacht. Wetter war echt traumhaft und wir waren wagemutig sogar im Ottensteiner Stausee schwimmen. Geschätzte Wassertemperatur nicht über 10° C.


Picture

Picture

Picture

Diesen doch wirklich imposanten Bart inkl. Mann haben wir beim Eisessen ebenfalls am Stausee getroffen.
Picture

Ein nettes Bild von einem Halt in der Innenstadt von Krems.
Picture

Und hier nochmal die ganze Truppe, ohne mir, auf der Dopplerhütte.
Picture
Direktlink  Kommentare: 1 geschrieben von potassium am Sonntag, 27.04.2008, 22:31
Eingeordnet unter: Allgemein, Fotos, Landschaft, Motorrad-Touren


Mit einigen Studienkollegen gemeinsam, hab ich ein neues Weblog auf http://roflboa.1338.at gestartet, auf dem immer lustiges und manchmal informatives über unser Studium und im besonderen über die Labors geblogged wird.

Picture


Ajo hier noch eine kleine Beschreibung warum und weshalb der Name

Wieso eigentlich ROFLBOA?
ROFLBoa hat mittlerweile Tradition, als ein kreativere Ausspruch für ROFL bzw LOL geprägt durch Eva und mich. Entstanden ist es so:
ZitatPotassium: Eine junge Rothaarige geht in die Arztpraxis und sagt, dass ihr Körper, egal wo sie ihn berührt, unheimlich schmerzt. "Unmöglich", sagt der Doktor. "Zeigen Sie mir das mal." Sie nimmt ihren Zeigefinger, drückt gegen ihren Ellenbogen und schreit unter starken Schmerzen.
Sie drückt dann gegen ihr Knie und schreit, und drückt gegen ihren Knöchel und schreit. Überall wo sie mit den Zeigefinger drückt, schreit sie auf.
Der Doktor sagt milde, "Meine Gute, Sie sind aber nicht wirklich rothaarig, oder?"
"Nein" flüstert sie, "eigentlich bin ich blond."
"Das dachte ich mir schon" grinst der Doktor. "Aber ich kann Sie beruhigen. Ihnen fehlt nichts Ernstes. Nur Ihr Finger ist gebrochen."
Eva: rofl boah
Potassium: eine ROFL-Boa ?
Potassium: stell ich mir lustig vor das viech
Eva: :-P
Potassium: ja stell dir die mal vor
Potassium: kringelt sich die ganze zeit
Eva: rofl epileptischer anfall einer boa
Potassium: LOL
Potassium: das wäre dann eine roflboa
Potassium: xD
Eva: xD

Quelle (Zitat): www.abash.at

Vielleicht schütz es ja sogar vor solchen Anfällen.
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Mittwoch, 23.04.2008, 21:10
Eingeordnet unter: Allgemein, Labor, Technische Chemie, Uni, Weblog


Es ist unverändert mühsam, demotivierend und der Gesundheit nicht zuträglich.

6-8 Stunden in Wolken aus Ammoniak, Salzsäure, Königswasser, Schwefelwasserstoff und ähnlichem zu stehen sind für die Atemwege sicherlich nicht das beste.

Von der seelischen Gesundheit und meinem künftigen Magengeschwür, ausgelöst durch misslungen Fällungen und Nachweise, ganz zu schweigen.

Meine 2. Probe enthällt doch kein Aluminium, da Eriochromcyanin mit Eisen exakt die gleiche Reaktion gibt und da man Eisen kaum vollständig ausfällen kann, bleibt der Nachweise ein false positive.

In meiner 3. Probe sind mal ziemlich sicher Carbonat, Borat und Arsenit drinnen.
Von den Vorproben auch noch Cobalt. Außerdem ein Element der Calciumgruppe, wobei ich Strontium und Barium mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausschließen kann, blos das Calcium weigert sich nachgewiesen zu werden.
Ebenso wie das Cobalt im entsprechenden Niederschlag in der Zn-Gruppe...:mad:

Najo, wenns mich morgen gar nicht mehr freut, werd ich halt ein bisserl Nickel mit DADO zu einem prachtvollen, roten Niederschlag fällen.
Vielleicht geht das ja besser...
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Mittwoch, 23.04.2008, 21:05
Eingeordnet unter: Allgemein, Labor, Technische Chemie


...motz ma glei weida.
Heute is unsere getdigital-Bestellung kommen und ich hab mein T-Shirt und mein Sweatshirt eine Nummer zu groß bestellt. Nun seh ich aus wie in Sackleinen gekleidet....Schas mit Quasteln.

Außerdem stürzt der DNS-Service von unserem Router ständig ab GRRR :mad:
Heut ist wieder mal ein Tag an dem man einfach sofort schlafen gehn sollte....
Direktlink  Kommentare: 1 geschrieben von potassium am Mittwoch, 16.04.2008, 20:11
Eingeordnet unter: Allgemein


Heute war der erste Tag im analytischen Labor. Die LVA ist in 2 Teile geteilt, den qualtitativen und den quantitativen Teil.
Bei ersterem bekommt jeder Student eine Probe und soll mittels Fällung, Komplexbildung / Färbung, Flammenfärbung oder speziellen Nachweisen bestimmen woraus die Probe besteht.

Zur Auswahl stehen beinahe alle Hauptgruppenelemente, die nicht radioaktiv oder hochgiftig sind und einige der Nebengruppenelemente.

In meiner ersten Probe ist sicher Antimon enthalten. Blos mein Anion stimmt noch ned...Chlorid/Bromid-Nachweis war zwar positiv. Das könnte aber auch durch unsaubere Arbeitsweise entstanden sein. Außerdem hat SbCl3 andere Eigenschaften, als meine Probe. ???:-)
Man kommt sich vor wie am Anfang seiner Ausbildung im Rettungsdienst. Man macht zig Untersuchungen und kann mir den Ergebnissen Nüsse anfangen, weil man das Gesamtbild ned im Blick hat. :-?
:mad:

Im zweiten Teil führen wir dann 4 quantitative Analysen durch wo wir zb den Nickel- und Eisengehalt zweier Proben bestimmen müssen mittels Gravimetrie.
Hfft. is das wenigstens ned so zaach.

Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Mittwoch, 16.04.2008, 18:54
Eingeordnet unter: Allgemein, Chemie, Technische Chemie, Uni