Potablog 1338.at Header

 
Picture

Quelle via m3s Soup
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Montag, 13.12.2010, 01:17


Ja heute war es dann so weit, ich hab das Moped eingewintert. Ich hab eingsehn, dass ich verloren hab. Aber der Sieg wird meiner sein, sobald dieses widerliche weiße Zeug und sein spitzer, grauer Freund von der Straße verschwunden sind. :D

Zu der diesjährigen Saison ein paar Daten:
17500 km gefahren, dabei 990 l Benzin verbraucht und allein dafür 1200€ ausgegeben.

Schön wars! Ein paar der schönsten Bildern gibts hier:

Picture

Picture


Picture

Picture

Picture

Picture

Picture

Picture

Den Rest könnt ihr euch hier ansehen.
Direktlink  Kommentare: 5 geschrieben von potassium am Mittwoch, 08.12.2010, 18:32
Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft, Motorrad


ZitatIf a packet hits a pocket on a socket on a port, and the bus is interrupted as a very last resort, and the address of the memory makes your floppy disk abort, then the socket packet pocket has an error to report.


alternativ

ZitatIf a packet hits a pocket on a socket on a port, and the bus is interrupted and the interrup's not caught, then the packet pocket socket has an error to report.


Via schichtleiter
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Dienstag, 07.12.2010, 16:55
Eingeordnet unter: g33k-Humor



Joah, was soll man dazu noch groß sagen. Flauschig?
Direktlink  Kommentare: 3 geschrieben von potassium am Montag, 06.12.2010, 10:35


Zitat8. Dezember 18.00 Uhr
Es hat angefangen zu schneien. Der erste Schnee in diesem Jahr. Meine Frau und ich haben unsere Cocktails genommen und stundenlang am Fenster gesessen und zugesehen wie riesige weiße Flocken vom Himmel herunterschweben. Es sah aus wie im Märchen. So romantisch - wir fühlten uns wie frisch verheiratet. Ich liebe Schnee.

9. Dezember
Als wir wach wurden, hatte eine riesige, wunderschöne Decke aus weißem Schnee jeden Zentimeter der Landschaft zugedeckt. Was für ein phantastischer Anblick!

Kann es einen schöneren Platz auf der Welt geben? Hierher zu ziehen, war die beste Idee, die ich je in meinem Leben hatte. Habe zum ersten Mal seit Jahren wieder Schnee geschaufelt und fühlte mich wie ein kleiner Junge. Habe die Einfahrt und den Bürgersteig freigeschaufelt. Heute nachmittag kam der Schneepflug vorbei und hat den Bürgersteig und die Einfahrt wieder zugeschoben, also holte ich die Schaufel wieder raus.

Was für ein tolles Leben!

12. Dezember
Die Sonne hat unseren ganzen schönen Schnee geschmolzen. Was für eine Enttäuschung. Mein Nachbar sagt, daß ich mir keine Sorge machen soll, wir werden definitiv eine weiße Weihnacht haben.

Kein Schnee zu Weihnachten wäre schrecklich! Bob sagt, daß wir bis zum Jahresende so viel Schnee haben werden, daß ich nie wieder Schnee sehen will. Ich glaube nicht, daß das möglich ist.

Bob ist sehr nett - ich bin froh, daß er unser Nachbar ist.


Wie es ausgeht, lest selbst. Es zahlt sich aus :D

Direktlink  Kommentare: 5 geschrieben von potassium am Freitag, 03.12.2010, 15:03


Zumindest nach dem ORF ist die Polizei fürs Löschen zuständig :-)
ZitatAufwändige Löscharbeiten
Die Polizei Au rückte mit zwanzig Mann an und konnte den Brand nach rund einer Stunde löschen. Die Löscharbeiten gestalteten sich aufwändig, da es keine Zufahrtsstraße zur Brandstelle gibt. Das Löschwasser wurde über eine Leitung aus einem nahegelegenen Bach geholt. Zudem musste sichergestellt werden, dass in der zusammengestürzten Hütte keine Glutnester mehr waren.

Picture
Ein Screenshot, falls die das beim ORF ausbessern sollten :-)

Quelle: orf.at

Direktlink  Kommentare: 2 geschrieben von potassium am Donnerstag, 02.12.2010, 13:03
Eingeordnet unter: Humor, g33k-Humor, lost and found @ WWW


Um dem Winter ein wenig gegenzuwirken

Direktlink  Kommentare: 4 geschrieben von potassium am Montag, 29.11.2010, 14:36


Kälte, Schnee und nässe. Verdammter Winter. Laune-> Im Keller!
Direktlink  Kommentare: 2 geschrieben von potassium am Montag, 29.11.2010, 10:28
Eingeordnet unter: Allgemein


Picture
Direktlink  Kommentare: 2 geschrieben von potassium am Mittwoch, 24.11.2010, 16:24


Tjoa, am Freitag is Physik II Prüfung, was weiß ich nun dazu zu sagen?
So einiges :D
Malussscher Satz
Der zeitliche Abstand zwischen Paaren korrespondierender Punkte zweier Wellenflächen muss für alle Punkte gleich sein.
In homogenen, isotropen muss dieser Strahl eine Gerade sein.

Fermatsches Prinzip
Ein Lichtstrahl ist immer entlang jenes Weges, für den die Laufzeit am kürzesten ist.

Dispersion
Dispersion bezeichnet das Phänomen, dass in dispergierenden Medien der Brechungsindex abhängig von der Wellenlänge ist.
Dispergierende Medien sind Medien für die gilt: dv/dk != 0
Unter normaler Dispersion versteht man, dass der Brechungsindex mit steigender Frequenz zunimmt. Ist das Gegenteil der Fall, so spricht man von anormaler Dispersion.

Kohärente Wellen
Wellen nennt man kohärent, falls sie die gleiche Frequenz aufweisen und sich ihr Phasenunterschied mit der Zeit nicht ändert (k(r1 - r2) = const).
Nur kohärente Wellen können untereinander interferrieren.

Definition eines Photons
E = h * v = hquer * omega
p = h / lambda
m0 = 0

Postulate von Einstein und Planck
1.) Monochromatisches Licht besteht aus Energiepaketen (Photonen), deren Energie proportional zur Frequenz ihrer Lichtwelle ist.
2.) Trifft ein Photon auf ein geladenes Teilchen, so werden der Impuls und die Energie in diskreten Schritten übertragen.

Abbildungsfehler bei Linsen
chromatische Aberration: Da der Brennpunkt einer Linse Wellenlängenabhängig ist (Dispersion!), werden Achsparallele Lichtstrahlen nicht in einem Punkt (Brennpunkt), sondern in mehreren Punkten gesammelt.

sphärische Aberration: Bei großen Linsen ist es nicht mehr gegeben, dass alle achsparallelen Strahlen in einem Brennpunkt gesammelt werden. Je weiter der Strahl von der optischen Achse entfernt ist, desto größer ist der Effekt.

Huygensches Prinzip
Jeder Punkt, der von einer Welle überstrichen wird, kann als Ausgangspunkt einer neuen Kugelwelle betrachtet werden.

Dopplereffekt
Bewegt sich der Sender einer Welle auf den Beobachter zu oder der Beobachter auf den Sender zu, so beobachtet der Beobachter (was für ein scheiß!), eine Frequenzerhöhung. Vergrößert sich ihr Abstand, so beobachtet er eine Frequenzerniedrigung.

Machscher Kegel
Ein Machscher Kegel tritt auf, wenn sich der Sender einer (Schall)welle mit größerer Geschwindigkeit, als die Schallgeschwindigkeit im entsprechenden Medium fort bewegt.

So, das reicht mir erstmal. Den Rest darf jeder selbst nachlesen 8-)
Direktlink  Kommentare: 4 geschrieben von potassium am Mittwoch, 24.11.2010, 14:04