Sonntag vor zwei Wochen wieder mal eine Motorradtour. Durch das Kamptal ging es nach Gars am Kamp und über Wegscheid zum Ottensteiner Stausee. Die spätsommerlichen Temperaturen konnte man beim Baden sehr angenehm verbringen und eine kleine Jause gabs außerdem noch!
Am Nachmittag ging es dann über Zwettl, Ottenschlag und den Jauerling hinunter in die Wachau und von dort aus in der Abendsonne zurück nach Wien.
Hab die GoPro Hero diesmal nicht seitlich montiert, sondern am Windschild oben, was zwar zu einer hübscheren Rundumsicht führt, jedoch leider auch zu deutlich stärkeren Vibrationen und Windgeräuschen. Doch seht selbst:

Karte bei Google-Maps ansehen.
Strecke: ~ 300 km
GPS-Track
Am Nachmittag ging es dann über Zwettl, Ottenschlag und den Jauerling hinunter in die Wachau und von dort aus in der Abendsonne zurück nach Wien.
Hab die GoPro Hero diesmal nicht seitlich montiert, sondern am Windschild oben, was zwar zu einer hübscheren Rundumsicht führt, jedoch leider auch zu deutlich stärkeren Vibrationen und Windgeräuschen. Doch seht selbst:

Karte bei Google-Maps ansehen.
Strecke: ~ 300 km
GPS-Track
Auch wenn der Algorithmus nicht mit unserem übereinstimmt und das Equipment schon relativ veraltet ist, so ist es doch beeindruckend wie dieser Kollege ihn beherrscht. Mögen doch nur alle EMTs, Paramedics, Sanitäter, Rettungsassistenten und natürlich Ärzte diesen so beherrschen. ;-)
Montag war ich in der EDV-Abteilung tätig, am Abend Fortbildung über Kindernotfälle.
Dienstag tagsüber EDV. Allerdings folgte Dienstag Abend wieder mal ein NFS-Abend-Kurs bis 22.00 versteht sich. Mittwoch wars dann ruhiger, Johannfrei sogar. Am Donnerstag untertags ruhiger Tag gefolgt von NFS-Kurs bis 22.00 Freitag Johannfrei. Samstag ganzen Tag Trauma-Szenarien-Training und was steht morgen an? Trauma Übungen aus dem NFS-Kurs.
Und so geht es nächste Woche munter weiter. NFS-Kurs folgt auf EDV und das 2 mal die Woche. Einen Dienst am Notarztwagen.
Sauviel zu tun, aber es macht einfach Spaß und an Tagen wie heute, wo ich körperlich total fertig bin, geistig ausgelutscht vom ABCDE des PHTLS fühlt man sich einfach, als hätte man seinen freien Tag nicht sinnlos verplempert, sondern etwas für sich mitgenommen, dass einem sicherlich nochmal hilfreich sein wird.
Außerdem ist so schönes Wetter :-)
Dienstag tagsüber EDV. Allerdings folgte Dienstag Abend wieder mal ein NFS-Abend-Kurs bis 22.00 versteht sich. Mittwoch wars dann ruhiger, Johannfrei sogar. Am Donnerstag untertags ruhiger Tag gefolgt von NFS-Kurs bis 22.00 Freitag Johannfrei. Samstag ganzen Tag Trauma-Szenarien-Training und was steht morgen an? Trauma Übungen aus dem NFS-Kurs.
Und so geht es nächste Woche munter weiter. NFS-Kurs folgt auf EDV und das 2 mal die Woche. Einen Dienst am Notarztwagen.
Sauviel zu tun, aber es macht einfach Spaß und an Tagen wie heute, wo ich körperlich total fertig bin, geistig ausgelutscht vom ABCDE des PHTLS fühlt man sich einfach, als hätte man seinen freien Tag nicht sinnlos verplempert, sondern etwas für sich mitgenommen, dass einem sicherlich nochmal hilfreich sein wird.
Außerdem ist so schönes Wetter :-)
Damit hier nicht nur Motorradstrecken geblogged werden auch mal was anderes. Am Samstag waren Berni, Theo, Michelle und ich auf der Hohen Wand bei Wöllersdorf und sind über den Hanselsteig zum Kohlröserlhauf gestiegen.
Der Einstieg ist von Loderhof an relativ gut beschildert und später folgt man der Weiß-Rot-Weißen Markierung durch den relativ steil ansteigenden Bergwald.
Der Klettersteig ist nicht sonderlich anspruchsvoll aber trittsicher und vor allem schwindelfrei sollte man schon sein. So ist eine rund 10 m lange Leiter in einem Kamin zu bewältigen sowie einige mit Eisen-Klampfen versicherte Fels-Passagen.
Ich hoffe Theo stellt noch bessere Bilder zu Verfügung, derweil gibts nur die vom HTC Desire geschossenen:

Der erste Teil des Klettersteiges beginnt mit ein paar Stahlseilen und Klampfen

Nur zur Doku, der heißt wirklich so.

Theo und Berni ganz flink unterwegs

Da gehts hinein zum Kamin und der Leiter

Dass die Leiter ziemlich stark nach rechts hängt und annähernd senkrecht ist sieht man hier leider nicht.

Man wird dafür zwischendurch und auch am Ende mit einem herrlichen Ausblick belohnt.
Das Essen an sich im Kohlröserlhaus war gut, jedoch war die Bedienung höchst unwillig und das Motto "der Kunde ist König" kennen die wohl nur vom Hören-Sagen. Auch ein "großer gemischter Salat" für Knapp 7€ der nur aus ein paar grünen Blatteln, 2 Paradeisscheiben und ein paar Stückerl Gurken besteht kann nicht überzeugen. Nochdazu wenn der große gemischte Salat gleich groß wie der Kleine ist, nur auf einem größeren Teller serviert wird.
GPS-Track gibts leider keinen. Aber wir haben ungefähr 1,25 Stunden rauf und rund eine Stunde hinunter gebraucht.
Edit:
Mittlerweile hat auch Theo seine Fotos online gestellt. Diese könnt ihr auf blog.tersch.at bewundern. Sind auch echt einen Besuch wert, wie immer!
Der Einstieg ist von Loderhof an relativ gut beschildert und später folgt man der Weiß-Rot-Weißen Markierung durch den relativ steil ansteigenden Bergwald.
Der Klettersteig ist nicht sonderlich anspruchsvoll aber trittsicher und vor allem schwindelfrei sollte man schon sein. So ist eine rund 10 m lange Leiter in einem Kamin zu bewältigen sowie einige mit Eisen-Klampfen versicherte Fels-Passagen.
Ich hoffe Theo stellt noch bessere Bilder zu Verfügung, derweil gibts nur die vom HTC Desire geschossenen:

Der erste Teil des Klettersteiges beginnt mit ein paar Stahlseilen und Klampfen

Nur zur Doku, der heißt wirklich so.

Theo und Berni ganz flink unterwegs

Da gehts hinein zum Kamin und der Leiter

Dass die Leiter ziemlich stark nach rechts hängt und annähernd senkrecht ist sieht man hier leider nicht.

Man wird dafür zwischendurch und auch am Ende mit einem herrlichen Ausblick belohnt.
Das Essen an sich im Kohlröserlhaus war gut, jedoch war die Bedienung höchst unwillig und das Motto "der Kunde ist König" kennen die wohl nur vom Hören-Sagen. Auch ein "großer gemischter Salat" für Knapp 7€ der nur aus ein paar grünen Blatteln, 2 Paradeisscheiben und ein paar Stückerl Gurken besteht kann nicht überzeugen. Nochdazu wenn der große gemischte Salat gleich groß wie der Kleine ist, nur auf einem größeren Teller serviert wird.
GPS-Track gibts leider keinen. Aber wir haben ungefähr 1,25 Stunden rauf und rund eine Stunde hinunter gebraucht.
Edit:
Mittlerweile hat auch Theo seine Fotos online gestellt. Diese könnt ihr auf blog.tersch.at bewundern. Sind auch echt einen Besuch wert, wie immer!
Noch nachgereicht die Tour von vorigem Sonntag:
Gar nicht viele Worte: Herrliches, PERFEKTES Wetter, schöne Strecke, gutes Essen und einfach schön.








Karte bei Google-Maps ansehen.
Strecke: ~ 450 km
GPS-Track
Gar nicht viele Worte: Herrliches, PERFEKTES Wetter, schöne Strecke, gutes Essen und einfach schön.








Karte bei Google-Maps ansehen.
Strecke: ~ 450 km
GPS-Track
Some days ago I suddenly wasn't able to access my windows network shares with my Android phone any more. (I'm using ES file explorer.) After a few tries I remembered, that I recently changed all my passwords, also my server-password. So I deleted the settings for der file-server on my phone and tried to re-establish a connection. This wasn't possible at all. I constantly got the following message:
After googling for some time it came to my mind, that I changed my password to a much more complicated password with special chars in it. So i quick set up a test-account with a simple alphanumerical password and woosh -> access granted.
So if you like to access your windows network shares with ES file explorer be sure to use a account with no special chars in you password.
After googling for some time it came to my mind, that I changed my password to a much more complicated password with special chars in it. So i quick set up a test-account with a simple alphanumerical password and woosh -> access granted.
So if you like to access your windows network shares with ES file explorer be sure to use a account with no special chars in you password.
Sokrates (469 v.Chr. - 399 v.Chr.)
Und wenns nicht wahr ist, dass es von ihm ist, so ist es doch gut erfunden.
Wie bereits im vorigen Blogeintrag erwähnt, haben wir (Michelle, Nathan, Claudia und ich) den Samstag genutzt um die Motorräder ein bisserl durch die Gegend zu scheuchen. Ursprünglich wollten wir auf Grund der Unsicherheit beim Wetter eher Richtung Waldviertel zu fahren, da jedoch die Auffahrt beim Verteilerkreis gesperrt war, ging es dann doch in Richtung Alland und gut wars. Die Strecke war zwar schon altbekannt jedoch in neuer Konstellation.
Vor allem konnten wir so wieder mal beim Wilden Wirten in Gollrad einkehren und es wieder mal vorzüglich. Backhendl-Salat mit Kürbiskernpanade und einem gefühlten ganzen Backhuhn darauf. Mjam!
Da wir jedoch sehr fleissig gefahren sind und dementsprechend wenig Fotopausen drin waren und ich außerdem meine Actioncam vergessen habe gibts blos ein symbolisches Foto.


Karte bei Google-Maps ansehen.
Strecke: ~ 480 km
GPS-Track gibts keinen, weil ich leider den Tracker vergessen habe. Genauso wie die Action-Cam :/
Vor allem konnten wir so wieder mal beim Wilden Wirten in Gollrad einkehren und es wieder mal vorzüglich. Backhendl-Salat mit Kürbiskernpanade und einem gefühlten ganzen Backhuhn darauf. Mjam!
Da wir jedoch sehr fleissig gefahren sind und dementsprechend wenig Fotopausen drin waren und ich außerdem meine Actioncam vergessen habe gibts blos ein symbolisches Foto.


Karte bei Google-Maps ansehen.
Strecke: ~ 480 km
GPS-Track gibts keinen, weil ich leider den Tracker vergessen habe. Genauso wie die Action-Cam :/
