Wer auf der Suche nach einem potenten Taskmanager ist, der ist mit dem Process Explorer von Sysinternals gut beraten.
Das Programm zeigt neben der CPU-, Arbeitsspeicher (RAM)- und Auslagerungsdateiauslastung noch jede Menge zusätzlicher Informationen zu den laufenden Prozessen an.
Man kann sehen mit welchen Parametern die Prozesse gestartet wurden, unter welchem Benutzer sie laufen, wieviel CPU-Auslastung sie erzeugen, die Prozessbeschreibung des Herstellers, die PID, Progrmamversion, den Titel des Programmfensters, den Status des Programmfensters.
Zusätzlich kann man sich durch einen einfachen Klick auf den laufenden Prozess noch eine Menge Information über derzeit geöffnetes File- und Folderhandles, und Registryhandles erhalten. Diese werden im Unteren Fenster angezeigt.

Man kann auch direkt suchen, welcher Prozess auf welche DLL oder Datei zugreift. Außerdem ist es möglich von einem Fenster, dessen Herkunft man nich eruieren kann (soll es auch geben ;-)), mittels Drag and Drop den zugehörigen Prozess ausfindig zu machen.
Natürlich kann man laufende Prozesse auch einfach mittels Hotkey oder klick auf das "rote X" beenden, selbst wenn diese sich mit dem Taskmanager nicht mehr beenden lassen.
Runterfahrn lässt sich der Computer über den Process Explorer ebenso gut, wie in den Ruhezustand oder in Standby zu versetzen, ihn zu sperren oder neuzustarten.
So, nun zum eigentlichen Punkt: Wie ersetze ich den Taskmanager mit dem Process Explorer?
Dazu öffne man den Registryeditor (regedit) und wechsle zu folgendem Schlüssel
Dort erstellt man, sofern noch nicht vorhanden, einen neuen Schlüssel mit dem Namen taskmgr.exe
In diesem Schlüssel erstellt man eine Zeichenfolge mit dem Namen Debugger.
Als Wert für diese Zeichenfolge gibt man den Pfad zum Process Explorer an.
Und Schwupps, anstatt des Taskmanagers wird in Zukunft der Process Explorer gestartet.
Sollte man doch wieder lieber den Taskamanger haben wollen, einfach die Zeichenfolge Debugger löschen.
Das Programm zeigt neben der CPU-, Arbeitsspeicher (RAM)- und Auslagerungsdateiauslastung noch jede Menge zusätzlicher Informationen zu den laufenden Prozessen an.
Man kann sehen mit welchen Parametern die Prozesse gestartet wurden, unter welchem Benutzer sie laufen, wieviel CPU-Auslastung sie erzeugen, die Prozessbeschreibung des Herstellers, die PID, Progrmamversion, den Titel des Programmfensters, den Status des Programmfensters.
Zusätzlich kann man sich durch einen einfachen Klick auf den laufenden Prozess noch eine Menge Information über derzeit geöffnetes File- und Folderhandles, und Registryhandles erhalten. Diese werden im Unteren Fenster angezeigt.

Man kann auch direkt suchen, welcher Prozess auf welche DLL oder Datei zugreift. Außerdem ist es möglich von einem Fenster, dessen Herkunft man nich eruieren kann (soll es auch geben ;-)), mittels Drag and Drop den zugehörigen Prozess ausfindig zu machen.
Natürlich kann man laufende Prozesse auch einfach mittels Hotkey oder klick auf das "rote X" beenden, selbst wenn diese sich mit dem Taskmanager nicht mehr beenden lassen.
Runterfahrn lässt sich der Computer über den Process Explorer ebenso gut, wie in den Ruhezustand oder in Standby zu versetzen, ihn zu sperren oder neuzustarten.
So, nun zum eigentlichen Punkt: Wie ersetze ich den Taskmanager mit dem Process Explorer?
Dazu öffne man den Registryeditor (regedit) und wechsle zu folgendem Schlüssel
Dort erstellt man, sofern noch nicht vorhanden, einen neuen Schlüssel mit dem Namen taskmgr.exe
In diesem Schlüssel erstellt man eine Zeichenfolge mit dem Namen Debugger.
Als Wert für diese Zeichenfolge gibt man den Pfad zum Process Explorer an.
Und Schwupps, anstatt des Taskmanagers wird in Zukunft der Process Explorer gestartet.
Sollte man doch wieder lieber den Taskamanger haben wollen, einfach die Zeichenfolge Debugger löschen.
Einen etwas anderen Blick auf Österreich bietet die Band Monomania.
Ich glaube sie wird den wenigstens ein Begriff sein. Auch ich habe sie erst durch eine Ex-Professorin ( ;-)) kennen gelernt die mir folgendes Video zeigte:
Monomania - Mickimaus

Auf youtube hab ich dann noch folgendes Lied/Video entdeckt
Monomania - Österreich ist geil!

Wer mehr über diese Band wissen will, kann sie auf ihrer Homepage besuchen.
Auf Youtube gibts auch noch bissl was von der Band.
Ich glaube sie wird den wenigstens ein Begriff sein. Auch ich habe sie erst durch eine Ex-Professorin ( ;-)) kennen gelernt die mir folgendes Video zeigte:
Monomania - Mickimaus

Auf youtube hab ich dann noch folgendes Lied/Video entdeckt
Monomania - Österreich ist geil!

Wer mehr über diese Band wissen will, kann sie auf ihrer Homepage besuchen.
Auf Youtube gibts auch noch bissl was von der Band.
Wieder mal ein klassiker :D
Elektronik Supersonic von Zlad

Am besten nach einigen Bieren zu genießen!
Elektronik Supersonic von Zlad

Am besten nach einigen Bieren zu genießen!
Ich hab jetzt endlich ein hübsch verpacktes Beatmungstuch für Notfälle erstanden. Sogar das Johanniter Logo ist darauf :)
Hier das Package als ganzes. Die Maske und die mehrsprachige Gebrauchsanleitung passen beide problemlos in das Tascherl, welches wiederrum auf einem Schlüsselbund nicht stört und man es somit immer dabei hat.

Hier die ausgerollte Maske. Sie wird dann von Ohr zu Ohr des Patienten gespannt und über das Ventil beatmet.
Hier das Package als ganzes. Die Maske und die mehrsprachige Gebrauchsanleitung passen beide problemlos in das Tascherl, welches wiederrum auf einem Schlüsselbund nicht stört und man es somit immer dabei hat.

Hier die ausgerollte Maske. Sie wird dann von Ohr zu Ohr des Patienten gespannt und über das Ventil beatmet.
Eingeordnet unter: Allgemein, Rettungssanitäteralltag
Wegen dem Mehrphasenführerschein hatte ich heute die Freude, das Fahrsicherheitstraining des ÖAMTC in über mich ergehen zu lassen. Da ich bisher nur positives darüber gehört habe - abgesehen vom Preis :D - hab ich mich auf einen leerreichen und erfahrungsreichen Tag gefreut.
Mal abgesehn davon, dass um 8 in Teesdorf zu sein Wahnsinn ist ... das Gelände is durchaus nett und modern.
Die Übungen waren ganz interessant weil man extreme Bedingungen wie Schleudern oder Notbremsungen auf nassen und glatten Fahrbahnen testen konnte. Da die Gruppe aber mit 11 Leuten relativ groß war, hat man mehr darauf gewartet, dass man dran ist, als man eigentlich gefahren ist.
Das Mittagessen im ÖAMTC-eigenen Restaurant war in Ordnung aber keine kulinarische Meisterleistung - für 8€ gerade noch in akzeptablen Ramen. (Suppe, Sallatbuffet und Wahlweise eine von vier Hauptspeisen)
Das Verkehrspsychologische Gruppengespräch war ganz nett, hat mir aber im großen und ganzen nichts neues vermittelt und keine neuen Erkenntnisse gebracht. Alkohol und Müdigkeit sind keine guten Fahrer usw...
Hier nun ein paar Bilder





Auch ein relativ unspektakuläres Video gibt es. Darauf kommt aber leider nicht gut zur Geltung wie lange man wirklich auf spiegelglatter Fahrbahn bei einer Notbremsung braucht.
Und einmal das ABS wirklich zu spüren ist auch arg. Fühlt sich irgendwie an wie wenn von einem Zahnrad hintereinander die Zähne abbrechen.
Video
Während wir dort waren hat der ORSCH (Oeffentlich Rechtlicher Sch***dreck) gerade Filmaufnahmen für den "Österreichs schlechtester Autofahrer" gemacht. Das Auto dazu war äußerst amüsant. Statt den Hinterreifen gab es nur Rollen so ähnlich wie auf einem Einkaufswagerl.
Mal abgesehn davon, dass um 8 in Teesdorf zu sein Wahnsinn ist ... das Gelände is durchaus nett und modern.
Die Übungen waren ganz interessant weil man extreme Bedingungen wie Schleudern oder Notbremsungen auf nassen und glatten Fahrbahnen testen konnte. Da die Gruppe aber mit 11 Leuten relativ groß war, hat man mehr darauf gewartet, dass man dran ist, als man eigentlich gefahren ist.
Das Mittagessen im ÖAMTC-eigenen Restaurant war in Ordnung aber keine kulinarische Meisterleistung - für 8€ gerade noch in akzeptablen Ramen. (Suppe, Sallatbuffet und Wahlweise eine von vier Hauptspeisen)
Das Verkehrspsychologische Gruppengespräch war ganz nett, hat mir aber im großen und ganzen nichts neues vermittelt und keine neuen Erkenntnisse gebracht. Alkohol und Müdigkeit sind keine guten Fahrer usw...
Hier nun ein paar Bilder





Auch ein relativ unspektakuläres Video gibt es. Darauf kommt aber leider nicht gut zur Geltung wie lange man wirklich auf spiegelglatter Fahrbahn bei einer Notbremsung braucht.
Und einmal das ABS wirklich zu spüren ist auch arg. Fühlt sich irgendwie an wie wenn von einem Zahnrad hintereinander die Zähne abbrechen.
Video
Während wir dort waren hat der ORSCH (Oeffentlich Rechtlicher Sch***dreck) gerade Filmaufnahmen für den "Österreichs schlechtester Autofahrer" gemacht. Das Auto dazu war äußerst amüsant. Statt den Hinterreifen gab es nur Rollen so ähnlich wie auf einem Einkaufswagerl.
Eingeordnet unter: Allgemein, Landschaft
... ist im Moment nicht nur in Österreich (no na...)
Aber wenn man folgendes vom ORF hört, so darf man doch froh sein, dass man hier "nur" 33 °C hat.
Aber wenn man folgendes vom ORF hört, so darf man doch froh sein, dass man hier "nur" 33 °C hat.
Eingeordnet unter: Allgemein
Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.
Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.
Was altes aus dem WCM-Forum :D
Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.
