Wie Golem berichtet, sind die seit dem 11. September gesperrten Websites auch von Arcorkunden wieder erreichbar.
Nachdem sich der Internetserviceprovider Arcor die letzten Tage und Wochen damit lächerlich gemacht hat Youporn, privatamateure.com und sex.com für die rund 4 Millionen Kunden zu sperren hat nun die Sperre aufgehoben.
Als Grund für die Sperre gab Arcor an, dass die betroffnene Seiten keine dem deutschen Recht entsprechende Altersverifikation bieten. Der Aufruf zur Sperrung kam von der Video Buster Gruppe die selbst pornograpische Internetangebote betreibt.
Nachzulesen auf Golem
Die Piratenpartei Deutschland hat während der Sperre einen Proxy für die betroffenen Seiten eingericht mit dem Arcorkunden trotz der Sperre auf die Websites zugreifen konnten. Man sieht also die Sperre war unsinnig.
Abgesehn von dieser Unsinnigkeit war es ein Akt von Zensur im Netz den es in dieser Art bis dato in Deutschland nicht gab.
Befürchtet wird nun, dass eine Flut von Sperrungsaufforderungen auch auf andere Provider zukommt, selbst wenn die Inhalte nicht illegal sind. Firmen würden die Webauftritte der Konkurenz sperren lasen, die Musikindustrier File-Sharing Portale, die Politik Rechtsextreme Sites oder "Bombenbauanleitungen" (oftmals einfach nur wissenschaftliche Darstellung von exothermen Reaktionen als Anschaung für Unterricht oder wissenschaftlich Interessierte) oder legale Glückspielanbieten gegen die unzähligen Onlinecasinos.
Dazu Wikipedia
Wie gut und zuverlässig, selbst extrem teure Software, funktioniert zeigt folgendes Beispiel aus Australien.
So schrieb Gulli am 28. August.
Nachdem sich der Internetserviceprovider Arcor die letzten Tage und Wochen damit lächerlich gemacht hat Youporn, privatamateure.com und sex.com für die rund 4 Millionen Kunden zu sperren hat nun die Sperre aufgehoben.
Als Grund für die Sperre gab Arcor an, dass die betroffnene Seiten keine dem deutschen Recht entsprechende Altersverifikation bieten. Der Aufruf zur Sperrung kam von der Video Buster Gruppe die selbst pornograpische Internetangebote betreibt.
Nachzulesen auf Golem
Die Piratenpartei Deutschland hat während der Sperre einen Proxy für die betroffenen Seiten eingericht mit dem Arcorkunden trotz der Sperre auf die Websites zugreifen konnten. Man sieht also die Sperre war unsinnig.
Abgesehn von dieser Unsinnigkeit war es ein Akt von Zensur im Netz den es in dieser Art bis dato in Deutschland nicht gab.
Befürchtet wird nun, dass eine Flut von Sperrungsaufforderungen auch auf andere Provider zukommt, selbst wenn die Inhalte nicht illegal sind. Firmen würden die Webauftritte der Konkurenz sperren lasen, die Musikindustrier File-Sharing Portale, die Politik Rechtsextreme Sites oder "Bombenbauanleitungen" (oftmals einfach nur wissenschaftliche Darstellung von exothermen Reaktionen als Anschaung für Unterricht oder wissenschaftlich Interessierte) oder legale Glückspielanbieten gegen die unzähligen Onlinecasinos.
Dazu Wikipedia
Wie gut und zuverlässig, selbst extrem teure Software, funktioniert zeigt folgendes Beispiel aus Australien.
So schrieb Gulli am 28. August.
Eingeordnet unter: Allgemein, Datenspeichermafia, "Raubkopien" und anderes Übel..., g33k-Humor, Überwachungsstaat
ENDLICH mal ein sinnvoller Vorschlag. Der Anschluss-Wahnsinn bei den Handys soll bald ein Ende haben wenn es nach einigen Unternehmen wie Nokia, T-Mobile, Vodafone u.A. geht.
Neue Mobiltelefone sollen in Zukunft alle mit einem Mini-USB-Steckern ausgerüstet sein. Die Interessengemeinschaft OMTP (Open Mobile Terminal Platform) hat ein Papier unterzeichnet wo dies beschlossen wurde.
Wenn nun auch die Kamerahersteller nachziehen ist wie Welt schon wieder ein Stück überschaubarer und somit besser :D
Via Golem
Neue Mobiltelefone sollen in Zukunft alle mit einem Mini-USB-Steckern ausgerüstet sein. Die Interessengemeinschaft OMTP (Open Mobile Terminal Platform) hat ein Papier unterzeichnet wo dies beschlossen wurde.
Wenn nun auch die Kamerahersteller nachziehen ist wie Welt schon wieder ein Stück überschaubarer und somit besser :D
Via Golem
Eingeordnet unter: Allgemein, lost and found @ WWW
Das Überholen von mehrspurigen Kraftfahrzeugen ist verboten!

Egal welche Farben die Autos haben :D
Via Email

Egal welche Farben die Autos haben :D
Via Email
Grad zufällig wieder auf diese Mail gestoßen
einfach herrlich :D lol
einfach herrlich :D lol
Paraxion von http://www.instructables.com hat eine Anleitung wie man mit Hilfe von dem OpenSource Programm Console und Autohotkey ein Commandline Interface (CLI) a la Quake macht. Sprich sie erscheint am oberen Bildschirmrand - per Hotkey - und verschwindet per Tastendruck wieder.
Die ganze Anleitung dafür gibt es auf instructables.com.


Und hier folgt nun meine console.xml falls das jemand selbst nachbasteln will
Download console.xml
Die Datei nach dem Download in console.xml umbenennen und in das Verzeichnis von console.exe kopieren
Download Autohotkey Scriptdatei
Die ganze Anleitung dafür gibt es auf instructables.com.


Und hier folgt nun meine console.xml falls das jemand selbst nachbasteln will
Download console.xml
Die Datei nach dem Download in console.xml umbenennen und in das Verzeichnis von console.exe kopieren
Download Autohotkey Scriptdatei
Eingeordnet unter: Allgemein, Software-Entwicklung, Softwarereview, g33k-Humor, lost and found @ WWW
Man siehe und staune was Peter Hörmanseder in seinem Blog bei der Zeit schreibt
Der ganze Blogeintag inkl. dem Beweisphoto gibt es auf blog.zeit.de
Der ganze Blogeintag inkl. dem Beweisphoto gibt es auf blog.zeit.de
Eingeordnet unter: Humor, lost and found @ WWW
Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.
Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.


