Potablog 1338.at Header

 
Mein Windows teilte mir gerade mit, dass Mozilla Thunderbird keine Mails mit Anhänge verschicken kann und ich deswegen Microsoft Outlook installieren soll und als Standardmailclient festlegen soll.

Picture

Homs dena eibrochn? bzw. Geht es denen eh noch gut?

Blos weil der Windows Explorer die Argumente nicht entsprechend übergibt soll ich mir Microsoft Outlook kaufen. Danke nein :)

Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Sonntag, 06.01.2008, 02:51
Eingeordnet unter: g33k-Humor


Auch wenns vermutlich niemanden interessiert, aber ich muss dem jetzt Luft machen. Sowohl die Intervalle, als auch die Verspätungen der Wiener Linien sind im Moment in einem Zustand wo ich einfach nur kotzen möchte.
Draußen hats eh gefühlte -15°C und die ham nix besseres zum tun als zu spät zu kommen. Ich hab die letzten 3 Tage sicher 2 volle Stunden mit Warten verbracht. Das ist mehr als unzumutbar.
Am Donnerstag hab ich 50min gebraucht um von zu Hause auf die Rettungsstation zu kommen.

Da fällt mir doch gleich folgender Satz von vertonet aus ihrem Werk Schnapskompanie Szene 1 - Jawohl,Oide!

Da hauts ma den Beidl aufd Seitn
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Samstag, 05.01.2008, 18:34
Eingeordnet unter: Allgemein


Picture

Endlich mal ein kritischer TV-Beitrag zu diesem Thema. Wieso gibts das im ORF nicht?
Dafür könnten unsere GIS-Gebühren wohl sinnvoller genützt werden.

Wieder mal erstaunliche Zahlen. Kosten für die Vorratsdatenspeicherung rund 20 Millionen € laufende Kosten pro Jahr und rund 500 Millionen € für den Aufbau der nötigen Infrastruktur. Ob man mit diesem Geld nicht lieber ein paar Polizisten mehr einstellen sollte?

Via m3
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Freitag, 04.01.2008, 13:24


Nachdem ich unseren Router grad auf DD-WRT v24 RC-6 upgegradet habe und dabei ein paar Schwierigkeiten entstanden sind hier 2 Dinge die Hilfreich für mich waren.

1. Installieren der Firmware über SSH-Verbindung
Zitat1) telnet or ssh into WRT

2) download dd-wrt.v2*_generic.bin with wget or scp to /tmp

2a) Alternatively, you could use the mounted share if you have one, and simply download the file there.

3) (optional, but advised) compare MD5 checksum of the original and the downloaded file
4)
cd /tmp
write /{wherever you put the file}/dd-wrt.v2*_generic.bin linux

5) wait...

6) reboot

7) (optional, but advised) via web interface, restore factory defaults


Genau bei Punkt 7 ware jedoch das Problem, da der Router einfach kein Webinterface hergeben wollte.

Daher Tip 2:
Manuelles restarten des http-daemons
Codehttpd -d /www


Und voilá es geht wieder.
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Mittwoch, 02.01.2008, 22:53
Eingeordnet unter: HowTo, Linux, Netzwerke, lost and found @ WWW



ZitatBei einem Manöver ist eine Brücke als gesperrt markiert. Es ist deutlich ein Schild mit der Aufschrift "Gesprengt!" angebracht. Der General beobachtet die Truppenbewegungen und sieht völlig fassungslos, wie eine ganze Kompanie gemütlich über die Brücke spaziert. Der letzte Soldat der Kompanie hat ein Schild auf dem Rücken. Der General reißt sein Fernglas hoch und traut seinen Augen nicht: "Wir überqueren schwimmend den Fluß!"

Erinnert mich stark an "Ein Käfig voller Helden"

ZitatIm Zugabteil sitzt ein Mann, der seinen Gegenüber intensiv anstarrt. Diesem wird es schließlich zu dumm und er will wissen: "Warum starren Sie mich denn so an?".

"Ich denke darüber nach, ob Sie aus Bamberg sind", lautet die Antwort.
"Nein, ich bin nicht aus Bamberg." erwidert der andere genervt.
"Das ist schon merkwürdig, was es doch für Zufälle gibt."
"Was meinen Sie denn damit?"
"Na ja, vorgestern war ich auf der selben Strecke unterwegs, und der Mann, der mir da gegenüber gesessen hat, war auch nicht aus Bamberg!"

Na Kollegen, man ersetze Zugabteil mit Krankenwagen und man fühlt sich glatt wie im Dienst, ned woar? ;-) :D
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Mittwoch, 02.01.2008, 20:26
Eingeordnet unter: Humor, lost and found @ WWW


Picture



Und wenn ma schon bei lustigen Ortsschildern sind

Picture
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Mittwoch, 02.01.2008, 16:56
Eingeordnet unter: Humor, lost and found @ WWW


Dieser Blogeintrag ist passwortgeschützt.
Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.


Passwort:

Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Dienstag, 01.01.2008, 17:19
Eingeordnet unter: Feuerwerk, Landschaft, Party


10. Oktober Schönster Altweibersommer.
Noch einmal Menschen in T-Shirts und Sandalen in den Straßencafes und Biergärten. Bisher keine besonderen Vorkommnisse in der Innenstadt.
Dann plötzlich um 10.47 Uhr kommt der Befehl von Hofer-Geschäftsführer Erich B.: "Fünf Paletten Lebkuchen und Spekulatius in den Eingangsbereich!"
Von nun an überschlagen sich die Ereignisse. Zunächst reagiert ADEG-Geschäftsführer Martin O. eher halbherzig mit einem erweiterten Kerzensortiment und Marzipankartoffeln an der Kasse.
15.07 Uhr: Spar-Marktleiter Wilhelm T. hat die Mittagspause genutzt und operiert mit Lametta und Tannengrün in der Wurstauslage.
16.21 Uhr: Die Filialen von Lidl und Mondo bekommen Kenntnis von der Offensive, können aber aufgrund von Lieferschwierigkeiten nicht gegenhalten und fordern ein Weihnachtsstillstandsabkommen bis zum 12. Oktober. Die Gespräche bleiben ohne Ergebnis.

11. Oktober 7.30 Uhr: Im Eingangsbereich von Merkur bezieht überraschend ein Esel mit Rentierschlitten Stellung, während zwei Weihnachtsmänner vom studentischen Nikolausdienst vorbeihastende Schulkinder zu ihren Weihnachtswünschen verhören. Zeitgleich erstrahlt die Kaufhausfassade im gleißenden Schein von 260000 Elektrokerzen. Die geschockte Konkurrenz kann zunächst nur ohnmächtig zuschauen, immerhin haben jetzt auch Spar, Zielpunkt und ADEG den Ernst der Lage erkannt.
9.00 Uhr: Spar setzt Krippenfiguren ins Gemüse.
9.12 Uhr: ADEG kontert mit massivem Einsatz von Rauschgoldengeln im Tiefkühlregal.
12.00 Uhr: Neue Dienstanweisung bei Zielpunkt: "An der Käsetheke wird mit sofortiger Wirkung ein frohes Fest gewünscht." Der Spar-Markt kündigt für den Nachmittag Vergeltungsmassnahmen an.

12. Oktober 7.00 Uhr: Merkur schaufelt Kunstschnee in die Schaufenster.
8.00 Uhr: In einer eilig einberufenen Krisenversammlung fordert der aufgebrachte Lidl-Geschäftsführer Walter T. von seinen Mitarbeitern lautstark "Weihnachten bis zum äußersten!" und verfügt den pausenlosen Einsatz der von der Konkurrenz gefürchteten CD "Weihnachten mit Mireille Matthieu" über Deckenlautsprecher. Der Nachmittag bleibt ansonsten ruhig.

13. Oktober 8.00 Uhr: Anrainer eines Shopping-Centers versuchen mit Hilfe einer einstweiligen Verfügung, die nun auch vom Spar-Markt angedrohte Musik-Offensive "Heiligabend mit den Flippers" zu stoppen.
9.14 Uhr: Ein Hofer-Sattelschlepper mit Pfeffernüssen rammt den Posaunenchor Adveniat, der gerade vor Merkur zum großen Weihnachtsoratorium ansetzen wollte.
9.30 Uhr: Hofer dementiert. Es habe sich bei der Ladung nicht um Pfeffernüsse, sondern um Christbaumkugeln gehandelt.

14. Oktober Die Fronten verhärten sich; die Strategien werden zunehmend aggressiver.
10.37 Uhr: Auf dem Polizeirevier meldet sich die Diabetikerin Anna K. und gibt zu Protokoll, sie sei soeben auf dem Zielpunkt-Parkplatz zum Verzehr von Glühwein und Vanillekipferl gezwungen worden. Die Beamten sind ratlos.
12.00 Uhr: Seit gut einer halben Stunde beschießen Merkur, Spar und Zielpunkt die Fußgängerzone mit Schneekanonen. Der Magistrat mahnt die Räum- und Streupflicht an. Umsonst.
14.30 Uhr: Weite Teile der Innenstadt sind unpassierbar. Eine Hubschrauberstaffel des Bundesheeres beginnt mit der Bergung von Eingeschlossenen.

Wie gut, dass Weihnachten bald wieder vorbei ist!
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Montag, 31.12.2007, 13:42
Eingeordnet unter: Humor


Ich wünsche allen Lesern dieses Blogs insbesondere und allen im Allgemeinen einen guten Rutsch ins neue (Schalt-) Jahr 2008. Auf fröhliche 266 Tage die Glück, Gesundheit und Freude bringen sollen.

Und damit die Feiertage auch nicht auf dem Gewissen lasten hier noch was für die Kühlschranktür

Picture

Bild via Mail

Hier noch für die Statistik
Ich darf mein Counterscript zitieren
ZitatAm 03.12.2007 waren mit 491 Besuchern, die meißten Besucher an einem Tag online.

Seit dem 10.10 vorigen Jahres waren rund 35000 Besucher auf meinem Blog. Wobei bis etwa Mai auch Crawl-Bots von Google, Yahoo etc dazugezählt wurden.
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Montag, 31.12.2007, 13:36
Eingeordnet unter: Allgemein, Humor, Weblog