Heute bei Ionenlotto 2 aus vielzuviele: Gezogen haben ich Antimonoxylchlorid (schreibt man das so?) SbOCl.
Nachgewiesen habe ich richtig Sb und Cl-, hab allerdings vergessen die Ladung beim Sb richtigerweise mit Sb3+ anzugeben worauf mir ein halber von 2 Punkten abgezogen wurde. hrmpf
Najo immerhin positiv.
Mal schaun wies weiter geht. Bei der zweiten Probe scheint Eisen, Aluminium und Sulfat drin zu sein...
Nachgewiesen habe ich richtig Sb und Cl-, hab allerdings vergessen die Ladung beim Sb richtigerweise mit Sb3+ anzugeben worauf mir ein halber von 2 Punkten abgezogen wurde. hrmpf
Najo immerhin positiv.
Mal schaun wies weiter geht. Bei der zweiten Probe scheint Eisen, Aluminium und Sulfat drin zu sein...
Eingeordnet unter: Labor, Technische Chemie
...motz ma glei weida.
Heute is unsere getdigital-Bestellung kommen und ich hab mein T-Shirt und mein Sweatshirt eine Nummer zu groß bestellt. Nun seh ich aus wie in Sackleinen gekleidet....Schas mit Quasteln.
Außerdem stürzt der DNS-Service von unserem Router ständig ab GRRR :mad:
Heut ist wieder mal ein Tag an dem man einfach sofort schlafen gehn sollte....
Heute is unsere getdigital-Bestellung kommen und ich hab mein T-Shirt und mein Sweatshirt eine Nummer zu groß bestellt. Nun seh ich aus wie in Sackleinen gekleidet....Schas mit Quasteln.
Außerdem stürzt der DNS-Service von unserem Router ständig ab GRRR :mad:
Heut ist wieder mal ein Tag an dem man einfach sofort schlafen gehn sollte....
Eingeordnet unter: Allgemein
Heute war der erste Tag im analytischen Labor. Die LVA ist in 2 Teile geteilt, den qualtitativen und den quantitativen Teil.
Bei ersterem bekommt jeder Student eine Probe und soll mittels Fällung, Komplexbildung / Färbung, Flammenfärbung oder speziellen Nachweisen bestimmen woraus die Probe besteht.
Zur Auswahl stehen beinahe alle Hauptgruppenelemente, die nicht radioaktiv oder hochgiftig sind und einige der Nebengruppenelemente.
In meiner ersten Probe ist sicher Antimon enthalten. Blos mein Anion stimmt noch ned...Chlorid/Bromid-Nachweis war zwar positiv. Das könnte aber auch durch unsaubere Arbeitsweise entstanden sein. Außerdem hat SbCl3 andere Eigenschaften, als meine Probe. ???:-)
Man kommt sich vor wie am Anfang seiner Ausbildung im Rettungsdienst. Man macht zig Untersuchungen und kann mir den Ergebnissen Nüsse anfangen, weil man das Gesamtbild ned im Blick hat. :-?
:mad:
Im zweiten Teil führen wir dann 4 quantitative Analysen durch wo wir zb den Nickel- und Eisengehalt zweier Proben bestimmen müssen mittels Gravimetrie.
Hfft. is das wenigstens ned so zaach.
Bei ersterem bekommt jeder Student eine Probe und soll mittels Fällung, Komplexbildung / Färbung, Flammenfärbung oder speziellen Nachweisen bestimmen woraus die Probe besteht.
Zur Auswahl stehen beinahe alle Hauptgruppenelemente, die nicht radioaktiv oder hochgiftig sind und einige der Nebengruppenelemente.
In meiner ersten Probe ist sicher Antimon enthalten. Blos mein Anion stimmt noch ned...Chlorid/Bromid-Nachweis war zwar positiv. Das könnte aber auch durch unsaubere Arbeitsweise entstanden sein. Außerdem hat SbCl3 andere Eigenschaften, als meine Probe. ???:-)
Man kommt sich vor wie am Anfang seiner Ausbildung im Rettungsdienst. Man macht zig Untersuchungen und kann mir den Ergebnissen Nüsse anfangen, weil man das Gesamtbild ned im Blick hat. :-?
:mad:
Im zweiten Teil führen wir dann 4 quantitative Analysen durch wo wir zb den Nickel- und Eisengehalt zweier Proben bestimmen müssen mittels Gravimetrie.
Hfft. is das wenigstens ned so zaach.
Zumindest manche :D
Der Krocha wie er leibt und lebt

Via Valo/WCM
PS: Findet sich jemand, der eine Krocharin auch analysiert und das Ergebnis in einem anschaulichen Bild präsentiert? :-)
Der Krocha wie er leibt und lebt

Via Valo/WCM
PS: Findet sich jemand, der eine Krocharin auch analysiert und das Ergebnis in einem anschaulichen Bild präsentiert? :-)
Eingeordnet unter: Humor, lost and found @ WWW
Auf Wunsch einiger Kollegen stell ich das halt mal online.
Hat leider schon einige Silbernitrat-Gebrauchsspuren drauf, ist aber noch benutzbar.
Tablle für Anionennachweise

Tabelle für Kationennachweise

Have fun...
Hat leider schon einige Silbernitrat-Gebrauchsspuren drauf, ist aber noch benutzbar.
Tablle für Anionennachweise

Tabelle für Kationennachweise

Have fun...
..lächerlich ist es. Wie das Titanic Magazin es darstellt.
YMMD THX
YMMD THX
Eingeordnet unter: Humor, lost and found @ WWW
Ich möcht mal folgende Weblogs empfehlen, die ich regelmäßig und gerne lese
Mein Favorit ist www.rettungsblog.com
Witzige und interessante Anekdoten gemeinsam mit (sinnvoll) kritischen Meldungen aus dem Alltag mehrerer Rettungssanitäter/Rettungsassistenten aus Deutschland. Prädikat: Sehr empfehlenswert!
Ebenfalls humor- und kritikreich sind die Geschichten eines Zivis im Rettungsdienst.
Auch immer nett zum Lesen ist der Blog vom Sankafahrer
Auf www.rettungsblogger.de gibt es des öfteren interessante Einsatzberichte mit Schwerpunkt auf Intensivtransporte und prähospitale Analgesierung (Schmerztherapie).
Viel über die Ausbildung zum Rettungsassistenten kann man auf Rettungsdackels Blog lesen.
Erst im Anfangstadium, aber auch mit guten Chancen auf Erfolg ist der Saniblog eines niederösterreichischen Sanis in Ausbildung beim Roten Kreuz.
Hier nochmal die Adressen als Zusammenfassung:
Viel Spaß damit.
PS: Nicht wirklich Rettung aber doch HiOrg ist Steels Blog über den Alltag eines Polizisten. Er schreibt dort hauptsächlich über den Dienst in der Einsatzzentrale und weswegen die Leute so anrufen....:D
Mein Favorit ist www.rettungsblog.com
Witzige und interessante Anekdoten gemeinsam mit (sinnvoll) kritischen Meldungen aus dem Alltag mehrerer Rettungssanitäter/Rettungsassistenten aus Deutschland. Prädikat: Sehr empfehlenswert!
Ebenfalls humor- und kritikreich sind die Geschichten eines Zivis im Rettungsdienst.
Auch immer nett zum Lesen ist der Blog vom Sankafahrer
Auf www.rettungsblogger.de gibt es des öfteren interessante Einsatzberichte mit Schwerpunkt auf Intensivtransporte und prähospitale Analgesierung (Schmerztherapie).
Viel über die Ausbildung zum Rettungsassistenten kann man auf Rettungsdackels Blog lesen.
Erst im Anfangstadium, aber auch mit guten Chancen auf Erfolg ist der Saniblog eines niederösterreichischen Sanis in Ausbildung beim Roten Kreuz.
Hier nochmal die Adressen als Zusammenfassung:
- www.rettungsblog.com
- rettungsdienstzivi.wordpress.com/
- sankafahrer.blog.de/
- www.rettungsblogger.de
- www.rettungsdackel.com/blog/
- saniblog.wordpress.com
Viel Spaß damit.
PS: Nicht wirklich Rettung aber doch HiOrg ist Steels Blog über den Alltag eines Polizisten. Er schreibt dort hauptsächlich über den Dienst in der Einsatzzentrale und weswegen die Leute so anrufen....:D
Ein zu herrlicher remix von Justin Timberlakes "Sexyback" hat der Sankafahrer geblogged.
Der da wäre:
Für alle, die nicht vom Fach kommen:
Quelle: de.wikibooks.org
Via Sankafahrer
Der da wäre:
Für alle, die nicht vom Fach kommen:
Quelle: de.wikibooks.org
Via Sankafahrer
Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.

