Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.
Eingeordnet unter: Party
Von 11.8. bis heute morgen war ich gemeinsam mit Berni bei Verwandten von mir in Berlin zu besuch. Wir hatten eine großartige Woche und haben wieder eine Menge gesehn. Besonders nett war unser Ausflug zum Ostseebad Kosserow mit der Usedomer Bäder Bahn (lol). Sogar das Wetter hat einiger maßen mitgespielt.
Natürlich gibts unzählige Fotos, aber ich mag ned alle online stellen. Ein paar gibts den Rest muss man sich halt bei mir offline ansehn.
Geflogen sind wir mit Air Berlin, wobei ich anmerken muss, dass die auch schon mal besser waren. Die Sandwichs die man bekommt sind nicht zum Essen, selbst Schuhsohle hätte vermutlich mehr Aroma und die Sitze sind derartig eng in jeder Richtung, dass man selbst in der einen Flugstunde schon fast klaustrophobisch wird. Aber immerhin für 100€ tour retour kann man ned viel sagen. Immerhin pünktlich und sauber.
Apropos Vekehrsmittel: Die Wiener Linien können sich bei den Berliner Vekehrsbetrieben (BVG) noch einige Scheiben abschneiden. Die Intervalle sind deutlich besser, die Stationen viel barrierefreier und pünktlich waren sie eigentlich auch immer.

Der Potsdamer Platz

Der Berliner Dom

Die Ostsee von Kosserow aus
weitere Bilder
Natürlich gibts unzählige Fotos, aber ich mag ned alle online stellen. Ein paar gibts den Rest muss man sich halt bei mir offline ansehn.
Geflogen sind wir mit Air Berlin, wobei ich anmerken muss, dass die auch schon mal besser waren. Die Sandwichs die man bekommt sind nicht zum Essen, selbst Schuhsohle hätte vermutlich mehr Aroma und die Sitze sind derartig eng in jeder Richtung, dass man selbst in der einen Flugstunde schon fast klaustrophobisch wird. Aber immerhin für 100€ tour retour kann man ned viel sagen. Immerhin pünktlich und sauber.
Apropos Vekehrsmittel: Die Wiener Linien können sich bei den Berliner Vekehrsbetrieben (BVG) noch einige Scheiben abschneiden. Die Intervalle sind deutlich besser, die Stationen viel barrierefreier und pünktlich waren sie eigentlich auch immer.

Der Potsdamer Platz

Der Berliner Dom

Die Ostsee von Kosserow aus
weitere Bilder
YES OIDA,
Analytik II bestanden!!! Nie wieder!!!einseinselfelfeinhundertelf
Nun bin ich noch auf das OC1 Ergebnis gespannt....
Analytik II bestanden!!! Nie wieder!!!einseinselfelfeinhundertelf
Nun bin ich noch auf das OC1 Ergebnis gespannt....
Eingeordnet unter: Technische Chemie, Uni
Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.
Eingeordnet unter: Allgemein, Chemiker-Humor, Heidenspass, Humor, Landschaft, youtube, video.google.com, etc...
Für Motorradler die in Gußwerk vorbeikommen, sei der Gasthof Kohlhofer in der nähe vom Bahnhof in Gußwerk sehr empfohlen.
Bedienung ist schnell und freundlich. Essen ist preiswert und frisch. Schnitzl wird in der Pfanne gebraten ;-)
Zu finden ist das Gasthaus wenn man von Mariazell nach Gußwerk fährt und auf die B24 Richtung Wildalpen einbiegt gleich die 2. Gasse Rechts ca 150-200m auf der rechten Seite. Is aber eh beschildert.
Genaue Adresse ist übrigens Bahnhofstraße 11, 8632 Gußwerk
Telefonnummer: 03882 / 2932
Bedienung ist schnell und freundlich. Essen ist preiswert und frisch. Schnitzl wird in der Pfanne gebraten ;-)
Zu finden ist das Gasthaus wenn man von Mariazell nach Gußwerk fährt und auf die B24 Richtung Wildalpen einbiegt gleich die 2. Gasse Rechts ca 150-200m auf der rechten Seite. Is aber eh beschildert.
Genaue Adresse ist übrigens Bahnhofstraße 11, 8632 Gußwerk
Telefonnummer: 03882 / 2932
Eingeordnet unter: Lokale, Beisl, Bars etc...
Jaja ich weiß Urlaub is scho fast a Woche her, aber ich kam bis jetzt ned dazu.
Wer einmal in Altaussee sein sollte, der darf sich einen Besuch im Gasthof zum Hirschen auf keinen Fall entgehen lassen.
Es sind zwar nicht gerade Studentenpreise, dafür ist die Qualität aber unvergleichlich.
Wir waren in 5 Tagen 3 mal dort und es hat jedes mal aufs neue herrlich geschmekt.
Das Personal ist unglaublich freundlich, zuvorkommend und stehts um das Wohl das Gastes bemüht - genau wie es sein soll, leider aber eine Seltenheit.
Die Hirschkalbmedaillons auf Steinpilzsauce mit Semmelknödel waren unvergleichlich.
Das Lokal bekommt 5 von 5 möglichen Potassium-Lokal-Bewertungspunkten.
Wer einmal in Altaussee sein sollte, der darf sich einen Besuch im Gasthof zum Hirschen auf keinen Fall entgehen lassen.
Es sind zwar nicht gerade Studentenpreise, dafür ist die Qualität aber unvergleichlich.
Wir waren in 5 Tagen 3 mal dort und es hat jedes mal aufs neue herrlich geschmekt.
Das Personal ist unglaublich freundlich, zuvorkommend und stehts um das Wohl das Gastes bemüht - genau wie es sein soll, leider aber eine Seltenheit.
Die Hirschkalbmedaillons auf Steinpilzsauce mit Semmelknödel waren unvergleichlich.
Das Lokal bekommt 5 von 5 möglichen Potassium-Lokal-Bewertungspunkten.
Eingeordnet unter: Lokale, Beisl, Bars etc...
Gerade mim Rudi einige neue Bilder auf http://www.hofmann-teiche.at online gestellt.
Langsam nimmt das ganze ne gescheite Form an.

Langsam nimmt das ganze ne gescheite Form an.

Am Mittwoch waren wir am Hochseilklettergarten Omunduntn in Altaussee. Es gibt 3 Parcours, die sich in ihrer Schwierigkeiten immer weiter steigern. Man wird von den sehr netten Trainern eingehend geschult und es wird einem alles gezeigt was man braucht um einen tollen Nachmittag zwischen den Bäumen zu verbringen.

Bereits mit der Ausrüstung ausgestattet am Weg zum Gelände

Ein kleiner Blick auf das Gelände mit den Hindernissen z.B. dem Einrad auf dem Seil

Die Startplattform von 2. und 3. Parcours.

Is doch gleich was anderes als die gewöhnlichen Strickleitern

Hat auch so seine Tücken so ein Kletternetz...

Die Holzschwebebalken waren nicht nur sehr wackelig, sondern durch den ständigen Regen total rutschig.

Flying Fox
Beim Flying Fox geht man zuerst ein Stückerl einen Hang hinauf, wird dann über so eine Rolle am Seil befestigt und mit den Selbstsicherungen gegeneinander geschnallt. Dannach geht es mit bis zu 75 km/h hinunter. Eine riesen Gaudi :D

Am Ende von jedem Parcours gibts so ein Stück zum Abseilen. Man steigt mehr oder weniger ins leere...
Der Spaß kostet 23€ pro Person und es zahlt sich eindeutig aus. Wenn das Wetter im August passt, bin ich sicher nochmal in den Seilen.
Beitrag nachträglich veröffentlicht.

Bereits mit der Ausrüstung ausgestattet am Weg zum Gelände

Ein kleiner Blick auf das Gelände mit den Hindernissen z.B. dem Einrad auf dem Seil

Die Startplattform von 2. und 3. Parcours.

Is doch gleich was anderes als die gewöhnlichen Strickleitern

Hat auch so seine Tücken so ein Kletternetz...

Die Holzschwebebalken waren nicht nur sehr wackelig, sondern durch den ständigen Regen total rutschig.

Flying Fox
Beim Flying Fox geht man zuerst ein Stückerl einen Hang hinauf, wird dann über so eine Rolle am Seil befestigt und mit den Selbstsicherungen gegeneinander geschnallt. Dannach geht es mit bis zu 75 km/h hinunter. Eine riesen Gaudi :D

Am Ende von jedem Parcours gibts so ein Stück zum Abseilen. Man steigt mehr oder weniger ins leere...
Der Spaß kostet 23€ pro Person und es zahlt sich eindeutig aus. Wenn das Wetter im August passt, bin ich sicher nochmal in den Seilen.
Beitrag nachträglich veröffentlicht.
Auf Grund des schlechten Wetters am Sonntag, beschlossen wir dem hiesigen Salzbergwerk einen Besuch abzustatten. War wieder ganz nett gemacht, obwohl nicht sonderlich aufregend.
Die Lichtspiele am See im Berg waren aber auch ganz nett, wenn auch ziemlich kitschig. Das Runde Ding in der Mitte ist eine Halbkugel aus Pappmasché oder so die halt aus "stylischen" Gründen dort rumsteht.



Oben erkennt man einen Teil von der Bergwand der in verschiedensten Farben angestrahlt wird und unten das gleiche an der Wasseroberfläche gespiegelt, in 3 verschiedenen Farbkombinationen.
Beitrag nachträglich veröffentlicht.
Die Lichtspiele am See im Berg waren aber auch ganz nett, wenn auch ziemlich kitschig. Das Runde Ding in der Mitte ist eine Halbkugel aus Pappmasché oder so die halt aus "stylischen" Gründen dort rumsteht.



Oben erkennt man einen Teil von der Bergwand der in verschiedensten Farben angestrahlt wird und unten das gleiche an der Wasseroberfläche gespiegelt, in 3 verschiedenen Farbkombinationen.
Beitrag nachträglich veröffentlicht.
Eingeordnet unter: Ausseerland, Landschaft


