Der erste Ausflug in einen Nationalpark führte uns in den Arches Nationalpark bei Moab. Dieser Nationalpark ist bekannt für seine eindrucksvollen Sandstein-Formationen die sich durch Auffaltung der Gebirge zu schmalen "Fins" gebildet haben. Erosion durch Wasser, Frost und Wind bildeten dann im Laufe der Geschichte eindrucksvolle Gebilde und vor allem die berühmten Arches. Diese bögen können von einem Finger im Durchmesser bis hin zu zig Metern sein und zwischen wenigen zig Centimetern dick bis hin zu vielen, vielen Metern dick sein.
Neben den Arches gibt es auch sog. Mushrooms, Fins und Needles - alle nicht minder beeindruckend.
Im Nationalpark selbst gibt es sehr gut ausgeschildete Wege (Trails) die einen zu den unterschiedlichsten Sehenswürdigkeiten hinführen. Empfehlenswert ist es den Nationalpark möglichst früh zu besuchen. Wir sind kurz nach halb 9 an der Mautstelle vorbeigefahren (10$ pro Fahrzeug, 7 Tage gültig) und hatten nur 3 Autos vor uns beim Warten. Eine knappe Stunde später ging die Warteschlange bereits über mehrere Hundert Meter zurück.
Wir haben ein paar kleine Trails gemacht und sind schließlich dann zum Devils Garden mit dem Black Angel gewandert. Eine sehr nette Tour, die aber im Wüstenklima in der Mittagszeit doch auch Kondition und vor allem viel Trinkwasser fordert.
Neben den Arches gibt es auch sog. Mushrooms, Fins und Needles - alle nicht minder beeindruckend.
Im Nationalpark selbst gibt es sehr gut ausgeschildete Wege (Trails) die einen zu den unterschiedlichsten Sehenswürdigkeiten hinführen. Empfehlenswert ist es den Nationalpark möglichst früh zu besuchen. Wir sind kurz nach halb 9 an der Mautstelle vorbeigefahren (10$ pro Fahrzeug, 7 Tage gültig) und hatten nur 3 Autos vor uns beim Warten. Eine knappe Stunde später ging die Warteschlange bereits über mehrere Hundert Meter zurück.
Wir haben ein paar kleine Trails gemacht und sind schließlich dann zum Devils Garden mit dem Black Angel gewandert. Eine sehr nette Tour, die aber im Wüstenklima in der Mittagszeit doch auch Kondition und vor allem viel Trinkwasser fordert.
















































Nachdem die Konferenz am Mittwoch gegen Mittag zu Ende ging (zumindest für diejenigen, die noch eine Anschlussreise geplant hatten ;-)), machten wir uns auf den Weg von Boulder zu unserem ersten Privatquartier nach Moab in Utah. Die Reise ging hierbei über die CO 93 und die Insterstate 70 über die Rocky Mountains auf. Dabei erreicht man ohne Probleme mit dem Auto Höhen von 3000 m ü.d.M.


Li: Nachdem es anscheinend keine §57a Überprüfung oder ähnliches gibt dürften die Bremsen der LKWs regelmäßig ausfallen und deswegen gibt's auf jeder Bergstraße de facto solche Truck Runaways. Re: Ein Fluss den die I70 quert nach den Rockys

Die Fahrt über die I-70 war zwar prinzipiell interessant hat sich aber doch gezogen. Nicht nur weil wir währenddessen in einen kurzen Stau gelangt sind, der sich auf Grund eines Unfalls gebildet hatte. Hatten wir noch gescherzt, wer denn auf die Idee käme auf den Grünstreifen zwischen den Richtungsfahrbahnen zu fahren (was natürlich streng verboten ist und auf dieses Verbot auch ca alle 10 Meilen hingewiesen wird), so hatte es anscheinend doch jemand geschafft und sich dabei ziemlich überschlagen. Ein Großaufgebot an Polizei, Feuerwehr und Rettung war vorhanden. Die enormen Ausmaße der Straßen und dem Nichts in der Umgebung kommt dabei der Rettung durchaus zu gute - zumindest bis zum Transport ins Krankenhaus ;-)
In Moab angekommen konnten wir in einer neuen Wohnsiedlung dann unser Quartier beziehen. Wir hatten ein ganzes Reihenhaus für uns inkl. Griller 8-) Moab selbst ist relativ Grün im Vergleich zu Umgebung die sich in ein eintöniges Rot gehüllt hat. Alles besteht aus Sandstein und der rote Sand ist ubiquitär.
Essen konnten wir ausgezeichnet im Miguel Bajas Grill einem mexikanischen Lokal mit perfektem Essen, tollem Service aber auch saftigen Preisen (40-45$ für ein Abendessen mit 2 Getränken sind sicherlich nicht zu hoch gegriffen).
Auch ein zweites mal haben wir mexikanisch gegessen in Boulder und zwar im Fiesta Mexikana, war deutlich günstiger aber auch nicht ganz so exzellent wie im Baja - trotzdem gut.
Einkaufen kann man in Boulder wunderbar im Citymarket 24/7 wo man so gut wie alles bekommt und zwar in typisch amerikanischen Mengen (Orangensaft im Literbehältnis - Fehlanzeige. Eine halbe Gallone (1.9 Liter) ist Minimum).




Li: Nachdem es anscheinend keine §57a Überprüfung oder ähnliches gibt dürften die Bremsen der LKWs regelmäßig ausfallen und deswegen gibt's auf jeder Bergstraße de facto solche Truck Runaways. Re: Ein Fluss den die I70 quert nach den Rockys

Die Fahrt über die I-70 war zwar prinzipiell interessant hat sich aber doch gezogen. Nicht nur weil wir währenddessen in einen kurzen Stau gelangt sind, der sich auf Grund eines Unfalls gebildet hatte. Hatten wir noch gescherzt, wer denn auf die Idee käme auf den Grünstreifen zwischen den Richtungsfahrbahnen zu fahren (was natürlich streng verboten ist und auf dieses Verbot auch ca alle 10 Meilen hingewiesen wird), so hatte es anscheinend doch jemand geschafft und sich dabei ziemlich überschlagen. Ein Großaufgebot an Polizei, Feuerwehr und Rettung war vorhanden. Die enormen Ausmaße der Straßen und dem Nichts in der Umgebung kommt dabei der Rettung durchaus zu gute - zumindest bis zum Transport ins Krankenhaus ;-)
In Moab angekommen konnten wir in einer neuen Wohnsiedlung dann unser Quartier beziehen. Wir hatten ein ganzes Reihenhaus für uns inkl. Griller 8-) Moab selbst ist relativ Grün im Vergleich zu Umgebung die sich in ein eintöniges Rot gehüllt hat. Alles besteht aus Sandstein und der rote Sand ist ubiquitär.
Essen konnten wir ausgezeichnet im Miguel Bajas Grill einem mexikanischen Lokal mit perfektem Essen, tollem Service aber auch saftigen Preisen (40-45$ für ein Abendessen mit 2 Getränken sind sicherlich nicht zu hoch gegriffen).
Auch ein zweites mal haben wir mexikanisch gegessen in Boulder und zwar im Fiesta Mexikana, war deutlich günstiger aber auch nicht ganz so exzellent wie im Baja - trotzdem gut.
Einkaufen kann man in Boulder wunderbar im Citymarket 24/7 wo man so gut wie alles bekommt und zwar in typisch amerikanischen Mengen (Orangensaft im Literbehältnis - Fehlanzeige. Eine halbe Gallone (1.9 Liter) ist Minimum).
Die letzten zwei Wochen durfte ich gemeinsam mit 3 Arbeitskollegen und meinem Professor (künftiger Doktorvater) in den USA verbringen. Wir waren auf der Photopolymerization Fundamentals 2015 Konferenz in Boulder (Colorado). Der Hinflug ging über London und von dort aus weiter nach Denver.

Grönland aus dem Flugzeug
Nach einer Übernachtung in Denver mit eine gemütlichen Bier am Hotelpool ging es in der Früh weiter nach Boulder - in unsere Konferenzstadt.
Die Konferenz war recht interessant, hat sie doch diesmal genau das Kernthema unserer Forschung beleuchtet und die meisten Koryphäen dieses Bereichs anwesend. Ich hatte zwei Poster und hab viele interessante Fragen von den Konferenzteilnehmern bekommen und viel Anerkennung für die geleistete Forschung. Außerdem natürlich Denkanstöße für weitere Untersuchungen.
Boulder selbst fand ich nicht sonderlich prickelnd. Weder kulinarisch, noch architektonisch, kulturell oder landschaftlich war dabei irgendwas besonderes. Wobei die Burger in der Walnut Brewery in der Walnutstreet echt extrem gut waren. Auch ganz gut gegessen haben wir in Aji Latin American Restaurant in der Pearl Street 1602. Eine ganz lustige Bar war die Mountain Sun Brewery, die jedoch auf Grund der anstehenden Teppichreinigung schon um 23.00 Uhr schloss.

Grönland aus dem Flugzeug
Nach einer Übernachtung in Denver mit eine gemütlichen Bier am Hotelpool ging es in der Früh weiter nach Boulder - in unsere Konferenzstadt.
Die Konferenz war recht interessant, hat sie doch diesmal genau das Kernthema unserer Forschung beleuchtet und die meisten Koryphäen dieses Bereichs anwesend. Ich hatte zwei Poster und hab viele interessante Fragen von den Konferenzteilnehmern bekommen und viel Anerkennung für die geleistete Forschung. Außerdem natürlich Denkanstöße für weitere Untersuchungen.
Boulder selbst fand ich nicht sonderlich prickelnd. Weder kulinarisch, noch architektonisch, kulturell oder landschaftlich war dabei irgendwas besonderes. Wobei die Burger in der Walnut Brewery in der Walnutstreet echt extrem gut waren. Auch ganz gut gegessen haben wir in Aji Latin American Restaurant in der Pearl Street 1602. Eine ganz lustige Bar war die Mountain Sun Brewery, die jedoch auf Grund der anstehenden Teppichreinigung schon um 23.00 Uhr schloss.