... about webdesign oder auch "19 Things NOT To Do When Building a Website".
Diese hat Josiah Cole auf seinem Blog verfasst. Ich kann mich m3 nur anschließen und sagen: Vereehrte möchtegern Webdesigner und Webauftritterstelle: Lesen, begreifen, was nicht begriffen wurde noch einmal lesen solange bis man alles begriffen hat und dann auch ANWENDEN!
Das ganze bitte sich auf www.josiahcole.com durchzulesen.
Diese hat Josiah Cole auf seinem Blog verfasst. Ich kann mich m3 nur anschließen und sagen: Vereehrte möchtegern Webdesigner und Webauftritterstelle: Lesen, begreifen, was nicht begriffen wurde noch einmal lesen solange bis man alles begriffen hat und dann auch ANWENDEN!
Das ganze bitte sich auf www.josiahcole.com durchzulesen.
Der ganze Artikel auf Gulli.com
Das könnte doch ein beträchtlicher Durchbruch sein, wenn ich auch hoffe, dass das Quantenverschlüsselungssystem das Prof. Dr. Anton Zeilinger entwickeln möchte erfolgreich sein wird und in naher Zukunft bereits für Produktivsysteme eingesetzt werden kann.
Eingeordnet unter: Allgemein, Anonymität, Datenschutz, Software-Entwicklung, Verschlüsselung, lost and found @ WWW
So stellt sich das Programm auf der Homepage des Herstellers vor.
Installation und Einbindung funktionieren problemlos. GUI ist auch relativ(!) schön gestaltet.
Einzig mit der Verarbeitung der Passwörter für den GMail-Account hat das Programm Probleme. Meinen ersten Key mit 64 Zeichen hat es einfach nicht geschluckt. Anfangs dachte ich es könnte an den Sonderzeichen liegen, dies hab ich aber mit einigem herumprobieren ausgeschlossen.
Bin dann durch weiteres herumprobieren drauf gekommen, dass die 64 Stellen ihm einfach zu viel waren. Ich vermute er schneidet ab einer bestimmten Länge einfach den Key ab und folgende Meldung erscheint (Username zensiert)

Mit einem 40-stelligen Key kommt das Programm aber ohne weiterer Probleme zurecht und er logt sich brav ein siehe folgendes Bild

Mehr Informationen zu dem System auf Wikipedia
Der Nachfolger von BeOS, scheint am Ende zu sein. Die Entwicklung wurde nun entgültig eingestellt, nachdem der Chef von YellowTab bereits im März die Zusammenarbeit mit den Entwicklern beendete.
Ob und wann Zeta OpenSource wird ist derzeit noch ungewiss, da noch geklärt werden muss, ob Teile des Betriebssystem Quellcode enthalten auf die, dritte Rechte haben.
Mehr dazu auf Golem.
Ob und wann Zeta OpenSource wird ist derzeit noch ungewiss, da noch geklärt werden muss, ob Teile des Betriebssystem Quellcode enthalten auf die, dritte Rechte haben.
Mehr dazu auf Golem.
Eingeordnet unter: Software-Entwicklung, lost and found @ WWW
Die Potablog Software wurde wieder einmal upgedated.
Wie vielleicht schon aufgefallen ist, ist folgendes neu:
Die Darstellung des Blog bei Bildschirmauflösungen kleiner als 1024x768 bereitet derzeit noch Probleme. Sollte sie jedoch bei Auflösungen größer oder gleich 1024x768 Probleme bereiten, kontaktier mich bitte und schreibe mir bei welcher Auflösung, mit welchem Browser und ideal wäre noch ein Screenshot.
Wie vielleicht schon aufgefallen ist, ist folgendes neu:
- Eine Liste mit allen vorhandenen Kategorien inkl. Information wieviele Einträge der jeweiligen Kategorie zugeordnet sind.
- Da der Internet Explorer sich strikt weigert, valides (X)HTML und CSS ordentlich darzustellen, gibt es nun für den Internet Explorer ein leicht verändertes Stylesheet als für alle übrigen Browser.
- Im Administrationsbereich kann nun der Blog deaktiviert werden, wodurch nur mehr der Administrationsbereich zugänglich ist und auf dem normalen Blog eine Fehlermeldung erscheint.
- Die Debug-Funktion wurde erweitert und gibt nun mehr Informationen zu dem aktuell eingeloggten Benutzer aus.
- Im Administrationsbereich kann nun eingestellt werden, ob Benutzer die sich anmelden, dauerthaft angemeldet bleiben sollen. Auch die Zeit für die diese Anmeldung gilt, kann definiert werden, ebenso der Name des Cookies.
- Wird ein Blogeintrag direkt angewählt steht in der Titelleiste nun der Titel des Eintrages.
- Wählt man eine Kategorie aus, so alle und nicht wie bisher nur eine bestimmte Anzahl an Einträgen angezeigt.
- Beim Counter sind nun erweiterte Statistikfunktionen vorhanden. So kann etwa bei jeder IP-Adresse nachgeschlagen werden, wie oft diese schon den Blog besucht hat. Außerdem kann die Anzahl der Besucher pro Tag und der aktuelle Besucher-Rekord pro Tag nachgesehen werden.
Die Darstellung des Blog bei Bildschirmauflösungen kleiner als 1024x768 bereitet derzeit noch Probleme. Sollte sie jedoch bei Auflösungen größer oder gleich 1024x768 Probleme bereiten, kontaktier mich bitte und schreibe mir bei welcher Auflösung, mit welchem Browser und ideal wäre noch ein Screenshot.
Eingeordnet unter: Software-Entwicklung
Wahre Worte schreibt Tom Sommer auf seinem Weblog.
Wie Recht er doch besonders mit folgendem Satz hat: "How freaking hard can it be to validate post data before using it"
Auch wenn ich zugeben muss, dass bevor ich von Martin m3 Leyrer geläutert wurde, auch solche Fehler begangen habe ;)
Nun aber entsage ich solchen Teufeleien. :D
Wie Recht er doch besonders mit folgendem Satz hat: "How freaking hard can it be to validate post data before using it"
Auch wenn ich zugeben muss, dass bevor ich von Martin m3 Leyrer geläutert wurde, auch solche Fehler begangen habe ;)
Nun aber entsage ich solchen Teufeleien. :D
Eingeordnet unter: Software-Entwicklung, lost and found @ WWW
So die Beschreibung der Hersteller-Website.
Das Programm funktioniert erstaunlich einfach und gut. Die Bedienung beschränkt sich im Hauptmenü auf folgendes Interface.

Wenn man ein Video konvertieren will, kann man anschließend noch das Format auswählen.

Wie auf dem Screenshot zu sehen ist auch das sehr simpel gehalten.
In kürzester Zeit ist dann das Konvertieren abgeschlossen und das Programm beendet sich von selbst.
Bis jetzt kann ich dem Programm nur meine vollste Empfehlung aussprechen und dem Programmierer meine große Hochachtung.
Wer also ein simples Tool sucht um Videos einfach in ein anderes Format zu konvertieren, ist mit diesem Programm genau an der richtigen Stelle.
Mhm, klingt ja fast nach Werbung :D
Eingeordnet unter: Software-Entwicklung, lost and found @ WWW
Neu ist nun die Möglichkeit Zitate speziell als solche zu kennzeichnen.
Derzeit noch in Arbeit ist eine Funktion die beliebige Wörter automatisch durch andere ersetzen lässt. Leider hakt es da noch weil sich die Funktion mit der bbCode-artigen Style-Steuerung nicht veträgt. Sollten also in den nächsten Tagen ungewöhnliche URIs oder nicht korrekt angezeigte Bilder u.Ä. auftauchen mich bitte zu benachrichtigen.
Derzeit noch in Arbeit ist eine Funktion die beliebige Wörter automatisch durch andere ersetzen lässt. Leider hakt es da noch weil sich die Funktion mit der bbCode-artigen Style-Steuerung nicht veträgt. Sollten also in den nächsten Tagen ungewöhnliche URIs oder nicht korrekt angezeigte Bilder u.Ä. auftauchen mich bitte zu benachrichtigen.
Eingeordnet unter: Software-Entwicklung
Gerade eben hab ich ein Update der Potablog-Software durchgeführt.
Einige Darstellungsfehler v.a. im Internet Explorer sind damit behoben bzw. gebessert.
Außerdem lassen sich im Administrationsbereich nun bis zu 5 Dateien gleichzeitig uploaden und es werden direkt die entsprechenden Tags zum einfügen in den Blog angezeigt (dzt. nur bei Bild-Dateien).
Der Counter ist zwar noch nicht vollständig funktionstüchtig - trotzdem haben seit Blogstart beinahe 2000 Leute dieses Blog besucht.
Ich hoffe es werden laufend mehr. ;)
Einige Darstellungsfehler v.a. im Internet Explorer sind damit behoben bzw. gebessert.
Außerdem lassen sich im Administrationsbereich nun bis zu 5 Dateien gleichzeitig uploaden und es werden direkt die entsprechenden Tags zum einfügen in den Blog angezeigt (dzt. nur bei Bild-Dateien).
Der Counter ist zwar noch nicht vollständig funktionstüchtig - trotzdem haben seit Blogstart beinahe 2000 Leute dieses Blog besucht.
Ich hoffe es werden laufend mehr. ;)
Eingeordnet unter: Software-Entwicklung
Jetzt ist endlich auch die Kommentarfunktion verfügbar.
Wegen Antispammaßnahmen ist es nur möglich Kommentare zu schreiben wenn man Cookies im Browser aktiviert hat.
Wegen Antispammaßnahmen ist es nur möglich Kommentare zu schreiben wenn man Cookies im Browser aktiviert hat.
Eingeordnet unter: Allgemein, Software-Entwicklung