
Eine StudiVZ-Gruppe der man in Anbetracht der Tatsachen beitreten sollte. Wie so oft wird es wohl das geschehene nicht rückgängig machen, aber man hat es immerhin nicht stillschweigend zur Kenntniss genommen.
Wer also noch Platz hat einer Gruppe beizutreten möge doch dieser Gruppe auch beitreten.
Eine interessante Alternative zu StudiVZ aka StasiVZ scheint auch www.kaioo.com, die von sich behaupten
Scheint auf jeden Fall ein Projekt, dass man weiter hin beobachten sollte. Solange es nicht so wie bei Wordpress Deutschland endet bzw. zwischenzeitlich war darf man gespannt sein.
Eingeordnet unter: Anonymität, Datenspeichermafia, "Raubkopien" und anderes Übel..., Uni, g33k-Humor, lost and found @ WWW
Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.
Eingeordnet unter: Anonymität, Datenschutz, Datenspeichermafia, "Raubkopien" und anderes Übel..., Humor, Party, Politik, Überwachungsstaat
Wie gulli berichtet, hat eine von der Humanistischen Union veröffentlichte Studie, gezeigt, dass in den von Kameras überwachten Bereichen die Kriminalitätsrate nicht gesunken, sondern sogar leicht angestiegen ist. Diese Studie lassen die BVB (=Berliner Verkehrsbetriebe) natürlich nicht gelten sondern, schwören Stein und Bein auf diese Taktik um die Verbrechensrate zu verringern. Muss halt eine andere Studie das gewünschte Ergebnis bringen.
Ich bin gespannt, wann es bei der ÖBB so weit ist...
Ich bin gespannt, wann es bei der ÖBB so weit ist...
Eingeordnet unter: Anonymität, Datenschutz, Datenspeichermafia, "Raubkopien" und anderes Übel..., lost and found @ WWW, Überwachungsstaat
Felix von Leitner, ein mitbegrüunder vom Computersicherheits-Unternehmen Code Blau, analysiert in seinem Weblog den Bundestrojaner oder RFS (remote forensic software) des deutschen Bundeskriminalamtes.
Anm.: Fett dargestellte Zitate sind von Fefe bereits Zitierte Aussagen
Den ganzen Blogeintrag gibts auf http://blog.fefe.de
PS: Der von Fefe erwähnte Netzpolitik-Artikel ist auch sehr lesenswert!
Anm.: Fett dargestellte Zitate sind von Fefe bereits Zitierte Aussagen
Den ganzen Blogeintrag gibts auf http://blog.fefe.de
PS: Der von Fefe erwähnte Netzpolitik-Artikel ist auch sehr lesenswert!
Der ganze Artikel auf Gulli.com
Das könnte doch ein beträchtlicher Durchbruch sein, wenn ich auch hoffe, dass das Quantenverschlüsselungssystem das Prof. Dr. Anton Zeilinger entwickeln möchte erfolgreich sein wird und in naher Zukunft bereits für Produktivsysteme eingesetzt werden kann.
Eingeordnet unter: Allgemein, Anonymität, Datenschutz, Software-Entwicklung, Verschlüsselung, lost and found @ WWW