Potablog 1338.at Header

 
Über die Weinstraße ging es von Weiden am See über Podersdorf nach Illmitz von wo aus wir in Richtung Strandbad Illmitz fuhren. Einige Lacken entlang der Straße luden zum Absteigen und Anschauen ein.

Picture
Lacken bei Illmitz mit der burgenländischen Tiefebene

Picture
Mopeds durften sich derweil im Schatten ausruhen

Picture

Nachdem wir im Seebad in Illmitz Schwimmen waren haben wir ein wenig die Stichstraßen und Güterwege der Umgebung unsicher. Dabei kamen wir auch am tiefsten Punkt Österreichs vorbei:

Picture
Der tiefste Punkt Österreichs

Picture
Gut, Offroad stimmt eigentlich nicht, aber immerhin unbefestigt war die Straße...

Einige Hasen sind uns zwischen den Feldern begegnet und sind direkt nach vorn geflüchtet mit ca 40 km/h O_o

Waren zwar nur 75 km aber dafür wars umso gemütlicher und mal was ganz anderes als die üblichen Touren.

Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Sonntag, 06.06.2010, 23:27
Eingeordnet unter: Landschaft, Motorrad-Touren


Dieser Blogeintrag ist passwortgeschützt.
Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.


Passwort:

Direktlink  Kommentare: 4 geschrieben von potassium am Sonntag, 06.06.2010, 23:18
Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft, Party, Sport


Am Samstag sind die Kathi und ich bereits um halb 10 von Wien aus aufgebrochen und haben uns auf dem Motorrad in Richtung Klausen-Leopoldsdorf begeben. Über Ramsau ging es den üblichen Weg in die Kalte Kuchl, wo wegen der frühen Stunde keine Rast gemacht wurde. Weiter über den Ochssattel und St. Aegyd am Neuwalde, Kernhof nach Terz. Kurz nach Terz haben wir dann um halb 12 Rast gemacht und eine Kleinigkeit gegessen. Wetter war ja einfach nur perfekt. Sonnenschein pur, 25 °C und fast keine Wolke am Himmel.

Picture
Bei diesem Wasserfall kurz nach Terz haben wir das erste mal kurz pausiert.


Picture
Jap, Wetter war einfach traumhaft.

Nachdem ich kurz bei einem Motorradunfall Ersthelfer gespielt habe und die unglaublichen Künste des RK Steiermark bewundern durfte, ging es weiter in Richtung Mariazell und später Lunz am See.

Am Saurüssel hielten wir das nächste mal, ja der heißt wirklich so...

Picture

Picture
Braves Möpi is super gefahren und hat uns sicher transportiert

Picture
Die Straßen um den Saurüssel

Picture
Jap, auch Saurüssel

Weiter ging es über Lunz am See und Weyer in Richtung Admont. Nachdem es mittlerweile noch wärmer geworden war und ein Tankstop her musste, machten wir in Admont halt und füllten unsere Mägen mit Flüssigkeit und den Tank des Mopeds auch mit Flüssigkeit.

Picture
Aussicht bei der Rast in Admont

Weiter durch das wildromantische Gesäuse, Palfau und Hieflau in Richtung Wildalpen. Mittlerweile wurde es fünf Uhr und es war Zeit fürs Mittagessen ;-) Jaja, immer diese Studenten und deren Essenszeiten :D
Die Wasserlochschenke erfreute uns mit kühlen Getränken und warmen Ofenerdädpfeln mit versch. Saucen. Hat einfach hervorragend geschmeckt und war nicht teuer.

Picture
Beim Mittagessen

Picture
joah, selbst die Kathi hat was gegessen :P

Picture
Direkt neben dem Lokal geht diese Hängebrücke über die Salza und zu einem kleinen Wanderweg

Picture
Die Salza, Blick Flussaufwärts

Da wir nun schon ein wenig spät dran waren, ging es flott durch Wildalpen, Gußwerk und Mariazell, St. Aegyd zur Kalten Kuchl und weiter über Ramsau in Richtung Wien, wo wir quasi pünktlich um 20.20 eintrafen :D

Hier noch mal die Übersicht der Tour auf der Karte

Picture
Karte bei Google-Maps ansehen

Eine großartige Tour mit herrlichem Wetter, Landschaft und gutem Essen, die einfach nur Spaß gemacht hat :-)))

PS: Waren rund 520km.
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Sonntag, 06.06.2010, 22:05
Eingeordnet unter: Fotos, Landschaft, Motorrad-Touren


...sie sind konvergent.
Will heißen: sie sind beschränkt und monoton.
ZitatWenn eine Folge monoton und beschränkt ist, ist sie konvergent.

Oh man, 2 Tage für Mathe 1 gelernt und schon stets mir bis zum Hals...Pfui!
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Mittwoch, 02.06.2010, 19:36
Eingeordnet unter: Technische Chemie, Uni


Dieser Blogeintrag ist passwortgeschützt.
Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.


Passwort:

Direktlink  Kommentare: 2 geschrieben von potassium am Mittwoch, 02.06.2010, 12:51


Das Wetter im Mai war absolut beschissen. Bis auf wenige Ausnahmen (hier erwähnt^^) hats quasi durchgehend geregnet oder war so unbeständig, dass man nichts Unternehmen konnte. Die restliche Woche schaut auch nicht berauschend aus. Ich finde, es hat nun genug geregnet und könnte nun bis ende September trocken bleiben :D Von mir aus auch mal das ein oder andere Gewitter mitten in der Nacht, damit die armen Pflanzen nicht vertrocknen und die Staubbelastung in Wien runter geht. AMEN
Direktlink  Kommentare: 1 geschrieben von potassium am Montag, 31.05.2010, 23:00
Eingeordnet unter: Allgemein


Dieser Blogeintrag ist passwortgeschützt.
Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.


Passwort:

Direktlink  Kommentare: 2 geschrieben von potassium am Montag, 31.05.2010, 21:26
Eingeordnet unter: Fotos, KHD, Landschaft, Rettung


Von unserer Wochenend-Aktivität zwei Bilder :-)

Picture

Picture

Wo, wann, was und warum darf ich ja wieder öffentlich ned schreiben.
Leiwand wars. Kann man nix Sagen. Details dazu gibts hier. Passwort auf Anfrage per
Jabber/Mail/ICQ/Persönlich.
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Montag, 31.05.2010, 20:43
Eingeordnet unter: Allgemein, Fotos, KHD, Rettung


Helmut Qualtinger - Der g'schupfte Ferdl


Helmut Qualtinger und André Heller - Krüppellied

Herrlich politisch unkorrekt und bösartig :-)

Helmut Qualtinger - Die Engelmacherin


Element of Crime - Straßenbahn des Todes

Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Donnerstag, 27.05.2010, 22:09