Das Wort zum Sonntag, schon am Samstag: Die Bongkreksäure verhindert, dass die ATP-Translokase das ATP in den Intermembranraum transportiert. 
Somit gibts keine Energie aus der Atmungskette. Schade, oder?
Wer hat btw gewusst, dass Cyanide und CO den Komplex IV der Atmungskette blockieren? Für irgendwas muss das Lernen ja da sein :D
Ajo, so sieht sie aus

	
	
	
	
		
	
Somit gibts keine Energie aus der Atmungskette. Schade, oder?
Wer hat btw gewusst, dass Cyanide und CO den Komplex IV der Atmungskette blockieren? Für irgendwas muss das Lernen ja da sein :D
Ajo, so sieht sie aus

	Eingeordnet unter: Chemie, Technische Chemie		
	
	- Wieso geht das Ablendlicht beim Auto immer auf der Seite des Motorraums kaputt, zu der man schlechter hinkommt?
 - Wieso geht es immer dann kaputt, wenn ich mit dem Auto fahren will?
 - Wieso muss ich heute lernen, wenn draußen doch so ein schönes Wetter ist?
 - Wann kann ich endlich wieder mein Motorrad entwintern?
 
	Eingeordnet unter: Allgemein, was mich ärgert...		
	
	Um diesen Blogeintrag zu betrachten, geben Sie bitte unten das entsprechende Passwort ein.
	
		Update: Mittlerweile hab ich die Fahrerprüfung endlich geschafft (scho ein bisserl her) und bin auch schon erfolgreich 3 Dienste "alleine" gefahren. Einmal davon JOK (für Insider).
Sophie und Michelle habens ich als RSiA auch sehr brav angestellt, obwohl es immer wieder lustig anzusehn ist wie hilflos man am Anfang der Ausbildung selbst bei einfachen Dingen da steht.
Derzeit komm ich ja in Folge des Uni-Stresses (Biochemieprüfung + Phys.Chem.Labor) nur sehr wenig zum Fahren. Hoffe aber das wird im Februar entspannter.
	
	
	
	
		
	
Sophie und Michelle habens ich als RSiA auch sehr brav angestellt, obwohl es immer wieder lustig anzusehn ist wie hilflos man am Anfang der Ausbildung selbst bei einfachen Dingen da steht.
Derzeit komm ich ja in Folge des Uni-Stresses (Biochemieprüfung + Phys.Chem.Labor) nur sehr wenig zum Fahren. Hoffe aber das wird im Februar entspannter.
	Eingeordnet unter: Rettung, Rettungssanitäteralltag		
	
	
	
		Kompetetive Hemmung: Ein spezifischer Antagonist konkuriert mit dem Agonisten eines Rezeptors um die Bindungsstelle und wenn dessen Affinität zum Rezepter höher ist oder dessen Konzentration höher als die des Agonisten, dann blockiert der Antagonist den Rezeptor und somit erfolgt keine Reizweiterleitung bzw. -bildung.
Nicht kompetetive Hemmung: Dabei kann der Inhibitor sich mit dem Enzym alleine oder auf den Substrat-Enzym-Komplex verbinden wodurch sich der SE-Komplex in einer Weise ändert, dass daraus kein Produkt freigesetzt wird.
Vmax* [S]/(Km + [S])
kcat = Vmax/[E]
Wobei kcat die Turn-Over-Number bzw. Wechselzahl bezeichnet und ein Maß für die Leistungsfähigkeit des Enzyms.
Mathematisch beschreibt sie das Maximum des Enzymumsatzes pro Zeit, dass auch durch Erhöhung der Substratkonzentration nicht steigerbar is.
Dividiert man die Turn-Over-Number durch die Michaelis-Menten-Konstante (Km) so erhällt man ein Maß für die Effizienz des Enzyms.
Die Aktivität ist abhängig vom pH-Wert sowie der Temperatur. Somit existiert für jedes Enzym ein pH-Wert bei dem es ideal (maximale Aktivität) katalyisert sowie eine Temperatur bei der es ideal katalysiert.
Jaja, nachdem ich mich mit Ephedrintee und ca 350mg Coffein gedoped hab, ging das Lernen sogar ohne einzuschlafen. -_-
	
	
	
	
	
		
	
Nicht kompetetive Hemmung: Dabei kann der Inhibitor sich mit dem Enzym alleine oder auf den Substrat-Enzym-Komplex verbinden wodurch sich der SE-Komplex in einer Weise ändert, dass daraus kein Produkt freigesetzt wird.
Vmax* [S]/(Km + [S])
kcat = Vmax/[E]
Wobei kcat die Turn-Over-Number bzw. Wechselzahl bezeichnet und ein Maß für die Leistungsfähigkeit des Enzyms.
Mathematisch beschreibt sie das Maximum des Enzymumsatzes pro Zeit, dass auch durch Erhöhung der Substratkonzentration nicht steigerbar is.
Dividiert man die Turn-Over-Number durch die Michaelis-Menten-Konstante (Km) so erhällt man ein Maß für die Effizienz des Enzyms.
Die Aktivität ist abhängig vom pH-Wert sowie der Temperatur. Somit existiert für jedes Enzym ein pH-Wert bei dem es ideal (maximale Aktivität) katalyisert sowie eine Temperatur bei der es ideal katalysiert.
Jaja, nachdem ich mich mit Ephedrintee und ca 350mg Coffein gedoped hab, ging das Lernen sogar ohne einzuschlafen. -_-
Das darf niemandem vorenthalten werden. ROFL Herrliches Video.
	
		Das beim Militär ned immer du hellsten Köpfe rumrennen, das denken ja einige ;-) Aber diese Geschichten hier sind einfach nur mehr ROFLCOPTER.
Ausschnitte:
Vieles mehr davon auf unmoralische.de
	
	
		
	
Ausschnitte:
Vieles mehr davon auf unmoralische.de
	Eingeordnet unter: Humor, lost and found @ WWW		
	
	So schreibt gulli.com
Schon durchaus erstaunlich, 468,68 SMS in 24 Stunden zu schicken. Das sind beinahe 20 SMS pro Stunde, vorrausgesetzt sie tut nichts anderes. Rechnet man ein, dass sie 8 Stunden schläft und 2 weitere Stunden mit Dingen verbringt wo man nicht SMS schreiben kann. Dann schreibt sie in der restlichen Zeit bereits 33 SMS pro Stunde, oder anders gesagt alle 2 Minuten eine SMS.
Geiles Leben!
	
		Glycin -  Gly
Alanin - Ala
Valin - Val
Leucin - Leu
Isoleucin - Ile
Cystein - Cys
Methionin - Met
Phenylalanin - Phe
Tyrosin - Tyr
Tryptophan - Trp
Prolin - Pro
Serin - Ser
Threonin - Thr
Asparagin - Asn
Glutamin - Gln
Aspartat - Asp
Glutamat - Glu
Histidin - His
Lysin - Lys
Arginin - Arg
mit nur 2 mal nachschaun :D
Jaja es bleibt auch mir nicht erspart...
	
	
		
	
Alanin - Ala
Valin - Val
Leucin - Leu
Isoleucin - Ile
Cystein - Cys
Methionin - Met
Phenylalanin - Phe
Tyrosin - Tyr
Tryptophan - Trp
Prolin - Pro
Serin - Ser
Threonin - Thr
Asparagin - Asn
Glutamin - Gln
Aspartat - Asp
Glutamat - Glu
Histidin - His
Lysin - Lys
Arginin - Arg
mit nur 2 mal nachschaun :D
Jaja es bleibt auch mir nicht erspart...
