Wie ich gerade erfahren habe (Achtung, Link auf Instagram!), ist heute der internationale Tag des Nebelparders. Daher gibt es einen außertourlichen Blogeintrag als zweites Bild des Tages.

Natürlich geht es hier um den gleichen Nebelparder (Wolkenleoparden) wie im verlinkten Beitrag vom weißen Zoo in Kernhof. Die zentrale Unschärfe ist dem Gitterstab der Voliere geschuldet und leider auch mit größter Mühe nicht restlos wegzubekommen.
Leider ist der Lebensraum der Nebelparder stark gefährdet, wodurch der Nebelparder selbst durch die IUCN als gefährdet (VU, vulnerable) eingestuft wird. Laut eigener Angabe (Zoo, nicht Tier ;-)) handelt es sich beim Nebelparderpärchen in Kernhof um das einzige seiner Rasse in Österreich.
PS: Den Link auf IG habe ich Ausnahmweise gesetzt um die Sichtbarkeit vom weißen Zoo zu erhöhen. Rainer als neuer Geschäftsführer macht eine hervorragende Arbeit und setzt alles daran den Zoo noch toller zu machen als er ohnehin schon ist. Daher ist jede Aufmerksamkeit und jeder Besuch ob virtuell oder real wünschenswert.
Kommentar(e):

Natürlich geht es hier um den gleichen Nebelparder (Wolkenleoparden) wie im verlinkten Beitrag vom weißen Zoo in Kernhof. Die zentrale Unschärfe ist dem Gitterstab der Voliere geschuldet und leider auch mit größter Mühe nicht restlos wegzubekommen.
Leider ist der Lebensraum der Nebelparder stark gefährdet, wodurch der Nebelparder selbst durch die IUCN als gefährdet (VU, vulnerable) eingestuft wird. Laut eigener Angabe (Zoo, nicht Tier ;-)) handelt es sich beim Nebelparderpärchen in Kernhof um das einzige seiner Rasse in Österreich.
PS: Den Link auf IG habe ich Ausnahmweise gesetzt um die Sichtbarkeit vom weißen Zoo zu erhöhen. Rainer als neuer Geschäftsführer macht eine hervorragende Arbeit und setzt alles daran den Zoo noch toller zu machen als er ohnehin schon ist. Daher ist jede Aufmerksamkeit und jeder Besuch ob virtuell oder real wünschenswert.
Kommentar(e):
Es wurden noch keine (öffentlichen) Kommentare eingetragen.