Potablog 1338.at Header

 
Dr. Klaus Hellwagner hat heute beim ASB eine Fortbildung über Analgetika (Schmerzmittel) im Rettungsdienst gehalten.
Wieder mal ein extrem genialer Vortrag. Ich hatte schon das Glück bei Fortbildungen über EKG Grundlagen und EKG Fortgeschrittenen sowie ein Vortrag über Anaphylaxie dabei zu sein.
Alle Präsentationen waren kurzweilig, hochinteressant und man hat die Info bekommen, die man sich leicht merkt.
Genialer Doc. Bin bei der nächsten FB sicher wieder dabei.
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Dienstag, 09.12.2008, 21:56
Eingeordnet unter: Medizin, Rettung


Damit ich nicht nur mit Physikalisch Chemischem Wissen zugemüllt werde, hab ich mir jetzt auch - auf anraten vom Rettungsblogger - das Buch Präklinische Traumatologie vom Pearson Verlag zugelegt.
Das Buch umfasst, wie der Titel schon sagt die Traumatologie nach dem ITLS (International Trauma Life Support)-Standard.

Picture

Das Buch kommt mit einem Update für den ITLS Kurs ab Juni 2008 das in einem kleinen, gebundenen Heftchen ausgeführt ist.

Das Buch ist anundfürsich sehr angenehm geschrieben und mit vielen Merksprüchen und übersichtlichen Tabellen, Tips und Hinweisen auf das Wesentliche ausgestatttet.
An manche Ausdrücke wie zum Beispiel die horizontale Dezeleration (horizontale Abbremsung), muss man sich jedoch erst gewöhnen.

Die Bilder und Diagramme sind anschaulich und übersichlicht.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit. Mal schaun wieviel ich davon behalten und dann auch anwenden kann.

Nachtrag: Hab das Buch nun schon ausgelesen und bin begeistert. Ein echter Topkauf. Leider ist viel davon nicht 1:1 auf das österreichische Rettungswesen umzulegen, da den Sanitätern die nötige Ausbildung und Kompetenz fehlt div. invasive Maßnahmen durchzuführen bzw. gewisse Untersuchungen durchzuführen. Auf jeden Fall aber eine Bereicherung für mein Wissen über Traumaversorgung.
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Sonntag, 09.11.2008, 15:35


Noch ein großartiges Lied von Amateur Transplants - Paracetamoxyfrusebendroneomycin

Zitat Parody information
Paracetamoxyfrusebendroneomycin - "Supercalifragilisticexpialidocious" from Walt Disney's Mary Poppins It is about a fictional new drug from "SmaxoGlithKline" (a parody of GlaxoSmithKline) which acts as an all-purpose medicine for any condition, with some lamentable side effects, which are blamed on it being "fucking cheap" and the state of the NHS.




Mit Text versteht es sich besser:
Zitat
Paracetomoxyfrusebendroneomycin,
It's our brand new wonder drug we think you'll find enticing,
Paracetamoxyfrusebendroneomycin!

Um-diddle-iddle-iddle-um-diddle-ay
Um-diddle-iddle-iddle-um-diddle-ay
Um-diddle-iddle-iddle-um-diddle-ay

The BNF has twenty thousand different drugs to take,
So we thought, "What could we produce to give you all a break?"
A drug that could treat anything from leprosy to SARS,
And you can give it in the mouth, IV or up the arse.

It's Paracetomoxyfrusebendroneomycin,
Paracetomoxyfrusebendroneomycin,
It can cure the common cold and being struck by lightning.
Paracetomoxyfrusebendroneomycin!

Um-diddle-iddle-iddle-um-diddle-ay
Um-diddle-iddle-iddle-um-diddle-ay
Um-diddle-iddle-iddle-um-diddle-ay

We tested it on animals and none of them survived,
But that's OK cos when we wrote the paper up we lied.
It first choice for MI, MS and even for ME and COPD, HIV, PE and DVT

Paracetomoxyfrusebendroneomycin,
Paracetomoxyfrusebendroneomycin,
It reverses impotence and makes you good at fighting,
Paracetomoxyfrusebendroneomycin!

Um-diddle-iddle-iddle-um-diddle-ay
Um-diddle-iddle-iddle-um-diddle-ay
Um-diddle-iddle-iddle-um-diddle-ay

There are some minor side effects and some are not that rare,
Like nausea, vomiting and losing all your hair,
And heart attacks, becoming gay and growing extra breasts,
But it's fucking cheap, and hey, this is the NHS.

Paracetomoxyfrusebendroneomycin,
Paracetomoxyfrusebendroneomycin,
There are cures for everything from AIDS to pubic lice in
Paracetomoxyfrusebendroneomycin!

Um-diddle-iddle-iddle-um-diddle-ay
Um-diddle-iddle-iddle-um-diddle-ay

Paracetomoxyfrusebendroneomycin,
We make it from the cerebellar cortex of a bison.
After that it undergoes some polygenic splicing,
Paracetomoxyfrusebendroneomycin!

Um-diddle-iddle-iddle-um-diddle-ay
Um-diddle-iddle-iddle-um-diddle-ay

Paracetomoxyfrusebendroneomycin,
It makes you smart as Einstein and as muscular as Tyson.
It brings an end to all that pharmacology revising,
Paracetomoxyfrusebendroneomycin!

Um-diddle-iddle-iddle-um-diddle-ay
Um-diddle-iddle-iddle-um-diddle-ay

Paracetomoxyfrusebendroneomycin,
We sell lots in Japan cos it's the antidote to ricin.
The minister of health we hear will shortly be advising
Take Paracetomoxyfrusebendroneomycin!

Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Donnerstag, 30.10.2008, 22:39




ZitatThere's aspirin, adrenaline and also aminophylline,
Amphetamine, adenosine, augmentin and rifampicin,
Amoxicillin, penicillin, heparin and warfarin,
And oestrogen, progestagen and Canesten and chloroquine.

There's bendroflumethiazide and also cyclophosphamide,
And metoclopramide, acetazolamide, tropicamide
Loperamide, amiloride and cyclizine and frusemide,
And if you're up the duff then you'd best avoid thalidomide.

There's lithium, fluoxetine and also amitriptyline,
Paroxetine, digoxin, GTN and azathioprine,
Miconazole, atenolol and also chloramphenicol,
And if you want to overdose, there's always paracetamol.

There's Night Nurse and there's phenytoin, Zirtek and diazepam
And lithium, temazepam, midazolam, clonazepam,
Testosterone, aldosterone, and Valium and insulin,
And lignocaine and Piriton and Ventolin and Ritalin.

There's cefuroxime, cefotaxime, cefalexin, cephedrine,
And metronidazole and ketoconazole, trimethoprim,
Erythromycin, gentamicin, macrolides, nifedipine,
And Actifed and Sudafed and Calpol with no sugar in.

There's phenelzine and hyoscine, ranitidine, cimetidine,
Potassium and calcium and ev'ry kind of vitamin,
And pethidine and methadone and speed, cocaine and heroin,
And cannabis and Prozac, morphine, alcohol and nicotine.

You must remember all these drugs, the names of which you've learned from me,
Or fuck 'em all and get a job in orthopaedic surgery.


Großartig, ganz großartig :)

Die Band heißt übrigens Amateur Transplants
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Donnerstag, 30.10.2008, 22:19


ZitatU.S. doctors have found the Bee Gees 1977 disco anthem "Stayin' Alive" provides an ideal beat to follow while performing chest compressions as part of CPR on a heart attack victim.

The American Heart Association calls for chest compressions to be given at a rate of 100 per minute in cardiopulmonary resuscitation (CPR). "Stayin' Alive" almost perfectly matches that, with 103 beats per minute.


Mehr dazu auf news.yahoo.com

Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Samstag, 25.10.2008, 17:52




*STAMMHIRN, STAMMHIRN*
Perfekt um bissl was übers Hirn zu lernen :D


Um es mit Evas Worten zu sagen:

/me Picture Pinky & Brain
Direktlink  Kommentare: 1 geschrieben von potassium am Dienstag, 07.10.2008, 17:35


War heute mit Rebecca in Bodies - Die Ausstellung. War sehr interessant mal den Körper von Innen zu sehen. Die 16€ Eintritt sind zwar nicht geschenkt, dafür bekommt man aber auch was geboten, was man sonst nirgends hat.

Picture


Die Ausstellung findet noch bis 28. September statt.

Mehr Infos dazu auf www.bodiesvienna.at

PS: Das ist übrigens der 600. Blogeintrag hier :)
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Dienstag, 16.09.2008, 22:22
Eingeordnet unter: Allgemein, Kunst, Medizin, Wissenschaft


Hört man nicht zum ersten mal. Ziemlich anschaulich wirds durch dieses Experiment.



400 Zigaretten enthalten 7,2 Gramm(!) Teer. Welcher wie im Video zu sehen, eine nicht unbeträchtliche Menge ausmacht.

Sollte man also zu den Leuten gehören die ein Päckchen am Tag rauchen, so hat man in nicht einmal einem Monat (20 Tagen!) also 7 Gramm Teer in seine Lungen inhaliert. Gschmackig!

Via ROFLBOA/RSS
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Dienstag, 09.09.2008, 21:01


War heute mit Berni, Sophie, Theo und Christian beim Tag der offenen Türe des ÖAMTC Stützpunktes Aspern.
Gab wirklich einiges zu sehen dort von RK, ASB, JUH, Malteser, Wiener Rettung, Feuerwehr und Polizei. Es haben auch alle beteiligten geduldig Fragen beantwortet und man konnte in sämtliche Fahrzeuge einsteigen und sie von innen besichtigen, auch in die Hubschrauber.
Hätt ich mir gar nicht gedacht wie engs im Patientenraum da is Oo
Blos die Hundestaffel und die Abseiltruppe fand ich bissl enttäuschend von der Präsentation her, aber das ist Geschmackssache.

Auch wurde von Schratti (Wiener Blut - die 3 von 144) gezeigt wie die Reanimation richtig funktioniert und er hat erklärt wie wichtig Erste Hilfe Kurse sind.

Die Käsekrainer waren hervorragend, blos an Vegetarier scheint niemand gedacht zu haben, außer Pfefferoni und Semmeln gabs nix ohne Fleisch.

Cool fand ich, dass der C9 zwischendurch 3 mal zu nem Einsatz musste und das anscheinend reibungslos geklappt hat.

Hier Videos von Start und Landung (vorsicht Laut!)




Picture
Sophie, Berni und Christian im Hubschrauber der Bundespolizei

Picture
Christophorus 9 (C9) von vorne mit geöffneten Cockpittüren.

Picture
Bereits stehend nach der Landung

Picture
Sophie am Sitz des Sanitäters im C9-Cockpit

Picture
Theo am Sitz des Sanitäters im C9-Cockpit

Picture
K3 ist ein Fahrzeug des Katastrophenschutzzuges des Wiener Rettung der bis zu 15 leichtverletzte Personen versorgen kann.

Picture
Eines der neueren Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) der Wiener Rettung

weitere Fotos

Update: Theos Fotos
Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Samstag, 30.08.2008, 17:15


Einen unglaublich interessantern Artikel über Alkohol-Missbrauch hab ich grade auf www.agn.at (Arbeitsgemeinschaft für Notfallmedizin) gefunden.

Einige Stellen daraus, die meine Meinung über Komasäufer sehr stützen möchte ich daraus zitieren:

ZitatDie bisher besprochene statistische Auswertung der Notarzteinsätze infolge starker Alkoholisierung umfasst alle Einsätze ungeachtet des Alters. Den Medienberichten zufolge hat ja aber gerade der Alkoholmissbrauch unter Kindern und Jugendlichen in den letzten Jahren enorme Zuwächse zu verzeichnen. Das Durchschnittsalter der Patienten mit Alkoholintoxikationen steigt in Graz jedoch seit dem Jahr 2000 stetig an und liegt derzeit bei einem Alter von 39 Jahren.

Betrachtet man sich die Altersverteilung, so liegt der Gipfel bei 15 – 20 Jahren, eine Verschiebung dieses Gipfels in Richtung jüngerer Patienten ist aber auch hier über die letzten Jahre nicht zu verzeichnen.

Der älteste Patient mit einer Alkoholvergiftung war 95 Jahre alt, der jüngste, bei dem die Intoxikation allerdings auf akzidentelle Gründe zurückzuführen ist, war 7 Jahre.


Zitat
Sowohl die Absoultzahl alkoholbedingter Einsätze, als auch der Anteil an den Gesamteinsätzen ist seit 2002 gleichbleibend, teilweise sogar leicht fallend. Auch der Schweregrad der Alkoholisierung hat sich nicht geändert.

Der Altersgipfel im Bereich von 15 - 20 Jahren deutet schon darauf hin, dass in diesem Alter Grenzen ausgelotet werden, jedoch gab es keine Veränderung über die letzten Jahre.

Aus Sicht des Notarztsystems kann die von den Medien lancierte Zunahme des "Komatrinkens" nicht bestätigt werden.


Wirklich wirklich empfehlenswert dieser Artikel!
ebenfalls genial find ich wie so oft, den Medizinerhumor
ZitatDarüber hinaus imponiert der Patient oft durch einen Foetor ethylicus ("Fahne").
LOL

Direktlink  Kommentare: 0 geschrieben von potassium am Mittwoch, 20.08.2008, 14:27